AirPower Charging

29. März 2019

Roman van Genabith

AirPower ist endgültig tot, sagt Apple-Manager

Kaum zu glauben, aber AirPower ist offenbar tot. – absolut und endgültig. Apples Chef der Hardwareentwicklung soll das Ende des Projekts selbst verkündet haben. Danach konnte Apple seine eigenen Qualitätsstandards nicht erfüllen.

Als diese Meldung gerade auf unseren Bildschirmen auftauchte, glauben wir zunächst an einen zu früh losgeschickten Aprilscherz, aber es ist offenbar keiner gewesen: AirPower wird nicht kommen – jetzt nicht und nie mehr. Apple hat die drahtlose Ladematte wohl dauerhaft abgekündigt, so zumindest sind Äußerungen von Dan Riccio zu verstehen, Chef der Hardwareentwicklung bei Apple.

In einer E-Mail, die zuerst von TechCrunch zitiert wurde, erklärt der Apple-Manager, man habe den eigenen hohen Anforderungen an die Qualität seiner Produkte nicht entsprechen können. Die Ladematte werde daher nicht erscheinen, man entschuldige sich bei allen, die sich schon darauf gefreut hatten.

Einmaliger Schritt bei Apple

Zuletzt hatten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Start von AirPower immer mehr verdichtet: In iOS 12.2-Betas waren sie aufgetaucht, sogar auf einigen Verpackungen von AirPods-Cases. Die Spezifikationen der neuen AirPods und Smart Battery-Cases hatten Hinweise auf AirPower enthalten und nun… Die massiven Probleme im Entwicklungsprozess, über die schon letztes Jahr berichtet wurde, waren anscheinend zu massiv.

Damals war berichtet worden, Apple bekomme Probleme mit Überhitzung und der Steuerung des drahtlosen Ladevorgangs von Apple Watch, iPhone und AirPods nicht in den Griff. Dass ein Produkt, das auf einer Keynote angekündigt, sich in so vielen kleinen unbedachten Äußerungen gezeigt und das so sehr auf der Linie des Unternehmens gelegen hat, gefühlt kurz vor dem Launch begraben wird, ist einmalig für Apple und wird nun garantiert zu Misstrauen gegenüber allen Ankündigungen in der Zukunft führen.

60 Gedanken zu „AirPower ist endgültig tot, sagt Apple-Manager“

  1. Unfassbar. Und ich bestell mir extra für 80€ das Wireless Ladecase für die Airpods. Kann ja schlecht Zufall sein das sie das nach dem Launch der AirPods verkünden.
    • Wenn du dir das Case ausschließlich für AirPower gekauft hast, hättest du evtl warten sollen, bis es AirPower auch wirklich gibt…. 🤦🏼‍♂️
      • Ja habe aber leider damit gerechnet, dass die Lieferzeiten drastisch steigen, was sich im Falle der AirPods auch bestätigt hat. Aber immerhin kann ich diese noch mit anderen QI Geräten verwenden. AirPower wäre aber wirklich schöner gewesen. Schade.
      • Und AirPower hätte natürlich keines gehabt. Sicher ist es an dem Anspruch gescheitert, das Teil komplett ohne Kabel zu konstruieren 😉
      • Nein , es ist bestimmt daran gescheitert das sie die Gerätetrennung nicht hinbekommen haben . Gleichzeitig mehrere Geräte laden und noch erkennen wieviel Ladung sie noch brauchen und um welche Geräte es sich handelt um den Ladestrom anzupassen. Das ist ein riesen Problem.
  2. Aber schon krass, dass Apple bis zuletzt daran geglaubt hat, sonst hätten die wohl kaum die aktuellen Verpackungen damit bedruckt
  3. Ich habe mich sehr darauf gefreut, respektiere den Schritt aber. Lieber gar nicht, als halbfertig. Das ist Qualität, die Apple auszeichnet!
  4. Hoffentlich führt es dazu das sie erst Produkte ankündigen wenn sie fertig sind. Dann ist wenigstens die Aussage „Later This Year“ vorbei.
  5. Irgend wie kann ich das nicht glauben, dass das Apple nicht hinbekommen sollte… ist ja keine Raketenwissenschaft
    • Ja, egentlich total peinlich für Apple. Absoluten Disrespect. Jede China Bude bekommt so etwas hin, aber Apple scheitert schon an so etwas. Apple ist wohl doch nicht mehr so innovativ und High Tech wie sie tun, wenn sie nicht mal die Induktionsgesetze verstehen.
      • So geil ist die Apple Qualität auch längst nichtmehr, schon ein pain wenn ich 2 mal das Top Case des MacBooks tauschen lassen muss weil die Tastatur nicht korrekt funktioniert. Für ein Gerät das über 3k gekostet hat…
    • Raketenwissenschaft ist pillepalle gegen diese Technik. Ich sage nur Wurstdose , Häkeldeckchen und Erbsensuppe ( Google mal „ wie bau ich eine Akete“) Wenn Apple das hinbekommen hätte wäre es ein technischer Meilenstein. Ist schon sehr aufwendig was sie machen wollten.
  6. Beste Entscheidung – denk jeder hat mittlerweile die ein oder andere Qi-Ladematte. Also vermisst niemand das Teil. Tipp an Apple, erst etwas fertig machen und dann ankündigen 🤣
  7. Technisch hätten sie doch problemlos Lösungen gefunden. Airpower war einfach nicht durchdacht: oder wie soll man seine Sport Loops damit laden?
  8. Macht nix. Nutze eh ne Samsung Ladeplatte. Looft einwandfrei, und die Air Pods,…..das eine mal pro Woche wo ich die lade, unwichtig. Kabel ran und Zack geladen.
  9. Was sagt uns das? Richtig…seit nicht immer die ersten wenn etwas Neues heraus kommt, ihr seht ja was passieren kann und im Anschluss jammern geht auch nicht weil man damit rechnen muss…
  10. Ich persönlich glaube nicht daran, schon aus dem Grund weil es ein Prestigeobjekt von Apple ist und sie alles daran legen nicht zu versagen, alles ist machbar mit Geduld und Ausdauer. Und zum anderen weil alles darauf ausgerichtet ist auf den kabellosen Standard, man bringt dann eher was vergleichbares. Meine Meinung!!
  11. Apple will doch wohl nicht Microsoft Nachahmen, so wie einst mit dem Lumia Windows Phone, das lies die Kasse auch nicht so klingeln wie erwartet und schon wurde die Weiterentwicklung der Smartphones eingestellt, die, die in die Röhre guckten waren die Endverbraucher 😢
  12. Soll verkündet haben …. wie zumeist in den Artikel bei Apfelpage. Alles nur Vermutungen. Wir werden sehen ob es wirklich verkündet wurde.
  13. Es ist eine richtige Entscheidung sich als TechGigant einzugestehen: wir sind nicht in der Lage drei Geräte unabhängig von einander, egal wo sie liegen, gleichzeitig aufzuladen. Das kann nämlich bisher noch niemand ^^ – mal an die gerichtet die behaupten, sowas gäbe es schon!!!
  14. Hmmmm, wenn das stimmt, dann bleibt ja noch die Hoffnung, die AirPods2, die ich jetzt bestellt habe, auf dem iPhone 11 aufzuladen 😂😉😎
  15. Die Frage ist doch aber, braucht man eine Lademöglichkeit für 200€? Und mal ehrlich, laden überall? Außerhalb der eigenen vier Wände macht eh keiner und zu Hause habe ich feste Plätze zum Laden. Dann stört auch kein Kabel. Das Handy während des Ladens benutzen geht auch nicht, jedenfalls nur umständlich. Dann noch zu erwähnen, dass induktives Laden den Akku stresst, wenn er zu lange drauf bleibt. Ich liebe Apple, aber ehrlich gesagt bin ich nur noch wegen der Sicherheit ( Apple Pay ), dem Betriebssystem und dem hervorragenden Cloud-Dienst hier. Meine Huawei Watch zum Beispiel, lade ich bei permanenter Herzfrequenzmessung und Schlafüberwachung nur alle 20 Tage für eine Stunde induktiv auf und das für 6€ mit Kabel.
  16. Ja , es stimmt und wurde von Apple auch bestätigt. Hier scheint es aber bezüglich Qi-Laden einige missverständnisse zu geben oder sind die Leute die weiter oben so einen Bockmist wie „Bekommt jede Chinaklitsche hin oder Apple ist zu dumm für Induktion , Apple kann die einfachsten Dinge nicht.“, zu blöd. Nun Qi -Laden …Qi= Lebensenergie , eigentlich blödsinn weil es nur einen Standard für elektromagnetische Induktion beschreibt. Fakt ist das n Konsortium einige Borgaben beim Ladestrom macht von 7-15W. Android brät seine Phones gern und ballern 15W in ein Handy. Nicht so doll aber es ist eine gute Werbung ….läd in 15Min. Andere wie Huawei , Xiaomi nehmen etwas weniger und Apple noch weniger max 7,5W. So schont man den Akku und die Restteile .Die induktive Kopplung sendet Daten an das Gerät und eine andere Technik im Gerät sendet die Daten zurück und genau hier gibt es die Probleme die Apple nicht lösen konnte.Verschiedene Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen und die Daten von den Geräten die ja ständig senden zu erkennen und den Geräten zuzuordnen. Das ist hochkompliziert und hat auch noch sonst niemand hinbekommen. Das zur Chinaklitsche.
  17. Also, wir haben iPhones die man mit Wireless charging laden kann, und nun auch Air Pods mit dieser Funktion. Aber Apple bekommtes nicht eine LAdematte herzustellen. MUAHAHAHAHHA! Ja dann gehen wohl nun Apple Kunden zur Konkurrenz, selber schuld Apple!
    • Oh man wie alt bist du? Was hat das bitte mit der Ladematte zu tun? Die Apple Kunden bleiben bei Apple! Und du gehst zur Konkurrenz 😂 Einen weniger hier.
  18. Oh man hier sind ja schon einige Kiddys unterwegs! Wenn ihr was gegen Apple habt dann löscht diese App und kauft euch ein Android Smartphone. Wenn Apple was auf den Markt bringt dann funktioniert es in der Regel einwandfrei und leuft über Jahre fast fehlerfrei. Bei sowas wie kabelloses laden entsteht Wärme und denke das es zu Problemen kommt wenn alle 3 Geräte zusammen aufgeladen werden. Man darf hier nicht vergessen das sowas meistens nachts benutzt wird. Das wäre ne Katastrophe wenn nachts Leute zu Schaden kommen. Das ist von Apple ne kluge Entscheidung. Außerdem kann es später immer noch auf dem Markt kommen wenn die Probleme gelöst sind.

Die Kommentare sind geschlossen.