DPD: Paketverfolgung und Tracking per App vornehmen

Wer ein iPhone verwendet, kann mit der App ParcelTrack kinderleicht eigene Pakete verfolgen und via Tracking erfahren, wann die Zustellung erfolgt. Dies funktioniert mit Paketen von DPD sehr zuverlässig, andere Paketanbieter lassen das GPS-Tracking bisher nicht zu.

Für DPD Tracking und Packetverfolgung: ParcelTrack

ParcelTrack bietet dabei nicht nur ein angenehmes GPS-Tracking für die eigenen Pakete an. Außerdem kann man über die App auch eine Zustellprognose im Rahmen der Paketverfolgung abrufen oder sich mit Push-Notifications entsprechend informieren lassen – ein rundum Paketverfolgung also. Die App bietet dabei noch weiteren Komfort für den Nutzer. So kann man beispielsweise ganz einfach die Paketnummer eingeben – ParcelTrack erkennt den entsprechenden Paket-Dienstleister dann von alleine. Wir haben es im Test mit der DPD Paketverfolgung bzw. dem DPD Tracking probiert – und es ging wirklich leicht von der Hand. Die Daten waren zuverlässig und sehr verlässlich. Zudem steht auch ein Barcode-Scanner zur Verfügung. So kann man zum Beispiel eigens versandte Pakete direkt nachverfolgen und sich über den Verbleib oder die Zustellung informieren.

ParcelTrack ist für iOS (und auch für Android) kostenlos erhältlich. Weiterhin gibt es auch eine Premium-Version der App, die für 1,99 Euro zu kaufen ist. Per In-App Kauf kann man dies freischalten. Dann gibt es ein Live-Tracking für DPD-Pakete, den Barcode-Scanner und weitere Funktionen. Außer der zusätzlichen Funktionen gibt es bei der kostenlosen App-Variante aber keine Einschränkungen. Auch Werbung gibt es in der ParcelTrack App nicht. Eine App zur Paketverfolgung am iPad wurde wenig später nach dem Release schon nachgereicht.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 

Lösungsvorschlag