Dating-Apps: Die 5 besten Flirt-Helfer für unterwegs
Auch im Dating- und Flirt-Bereich ist unlängst eine neue Ära angebrochen. Der Single von heute flirtet nicht mehr vor dem heimischen Computer, sondern unterwegs in der Bahn, beim Pausenkaffee oder auf dem Weg zur Arbeit. Mobile Dating-Apps auf dem iPhone und für Android-Smartphones machen das möglich. Und davon gibt es mehr als genug. Alle sind leicht in der Handhabe, mobil einfach und unkompliziert abrufbar und äußerst unterschiedlich. Wir haben für euch die fünf besten Dating-Apps recherchiert.
Lovoo: Mit dem Flirt-Radar zum Erfolg.
Das noch recht junge Portal Lovoo stellt in seinen Netzwerken insbesondere das sogenannte Flirt-Radar in den Fokus. Das Tool sucht passende Singles in der Umgebung. Über Direktnachrichten kann dann der erste Kontakt aufgebaut werden. Eine alternative Möglichkeit zum Finden neuer Singles ist die Funktion Match. Hier klickt ihr euch durch eine Diashow von Profilbildern und bekunden gegebenenfalls das Interesse.
Lovoo gibt es für iPhone, iPad und Android.
Secret: Pssst, geheim!
Bei Secret ist der Name Programm. Die Plattform von Friendscout24 (s.u.) läuft durchgängig verschlüsselt und dadurch geheim. Gerne kann man seine Fantasien auch anonym ausleben – Secret gibt dem Nutzer dazu einige Möglichkeiten. Der Casual-Dating-Service ist auf „Zweisamkeit ohne Verpflichtungen“ aus, verliert dabei aber nicht das Niveau und spielt mit der durch Geheimnisse angeregten Neugier der Nutzer. Eine umfangreiche Suchfunktion mit Filtermöglichkeiten ist eines der Herzstücke des Portals.
Unterwegs kann Secret über die umfassende mobile Webseite oder die Android-App abgerufen werden.
Tinder: Wisch und weg.
Einen ganz anderen Weg geht dabei Tinder. Bei der App werden dem Nutzer verschiedene Vorschläge hintereinander angezeigt und man entscheidet in Sekundenbruchteilen, ob man Interesse hat oder den Kontakt wieder in die Tiefen des Netzwerkes verbannt. Bei Tinder zählt nur der erste Eindruck – sicher nicht für jeden etwas.
Außer Haus könnt ihr Tinder auf dem iPhone und unter Android in den Apps nutzen.
Charm: Videobotschaft macht den Anfang.
Charm ist Tinder sehr ähnlich. Auch hier entscheidet der Nutzer mithilfe des ersten Eindrucks. Mit einem Unterschied: Statt eines Fotos wird in Charm ein etwa sechs bis zehn Sekunden langer Clip angezeigt, in dem der Single eine kleine Botschaft hinterlassen kann. Eine Dating-App der anderen Art.
Als App gibt es Charm gleichermaßen für iPhones und Android-Handys.
FriendScout24: Deutschlands größte Singlebörse.
Mit weit über 6 Millionen Singles ist FriendScout 24 Deutschlands Singlebörse erster Wahl. Das ist gleichzeitig auch der größte Vorteil der Plattform, die großen Wert auf Seriosität und Echtheit der Profile legt. Der Nutzer kann ein umfassendes Profil von sich erstellen und andere Profile auskundschaften. Empfehlungen, die zu der eigenen Persönlichkeit passen, helfen dabei. Ein Chat dient zur Kontaktaufnahme.
Die Nutzung der Dating-App ist mobil ganz einfach über die iPhone– oder Android-Applikation möglich.
Fazit.
Unterschiedlicher könnten die Dating-Apps heutzutage kaum sein. Doch eines haben alle gemein: Die mobile Anwendung wird stets einfacher und unkomplizierter. Denn alle Portale wissen, dass Singles heutzutage zunehmend unterwegs auf Partnersuche gehen. Das kommt am Ende auch den Endverbrauchern zu Gute.