Apple hat auch dem HomePod mit iOS 13 einige Neuerungen zukommen lassen. Manches davon hatte sich bereits zuvor ihn form einiger Patentanträge von Apple angekündigt und wird den Smart Speaker in seiner Funktionsvielfalt deutlich aufwerten.
Mit iOS 13 wird auch der HomePod mit ein paar neuen Funktionen versorgt. Wie Apple auf der gestrigen Keynote ausgeführt hat, erhält der HomePod einen Multi-User-Support: Mit solchen Features ist Apple traditionell äußerst zurückhaltend. Faktisch gibt es so etwas nur unter macOS, iPhone, iPad, Apple TV und HomePod gelten als persönliche Geräte und lassen sich sinnvoll kaum mit mehreren Nutzern nutzen, das ändert sich nur langsam. Immerhin, der HomePod versteht sich jetzt darauf, mehrere Menschen zu erkennen.
HomePod kann mehrere Stimmen auseinander halten
Der HomePod kann ab iOS 13 die Stimmen von mehreren Nutzern erkennen, die verschiedenen Nutzerprofilen zugeordnet werden, die auf dem HomePod angelegt werden können. So kann Siri den Nutzern jeweils ihre passenden Nachrichten oder Kalendereinträge vorlesen, auch die richtige Musikbibliothek lässt sich so nutzen.
Dieses Feature hatte Apple offenbar schon länger vorbereitet, denn hierzu wurden bereits vor geraumer Zeit entsprechende Patenteinträge entdeckt.
Weiter hat Apple Handoff ein wenig ausgebaut: Wer gerade Musik hört und dabei nachhause kommt, kann nun einfach sein iPhone in die Nähe des HomePods halten und die Musikwiedergabe wird nahtlos auf dem Smart Speaker fortgesetzt, für Podcasts gilt das ebenso. Auch Anrufe lassen sich so unkompliziert auf den HomePod legen. Umgekehrt, also vom HomePod auf das iPhone, soll das auch funktionieren, wie reibungslos das speziell bei Anrufen klappt, wird sich noch zeigen.
Alle Neuerungen im Video
Apple hat gestern Abend eine ganze Menge gezeigt. Einen ausführlichen Überblick über alle Neuerungen bei Hard- und Software gibt unser Video zur Keynote.
6 Gedanken zu „Profile für mehrere Nutzer und Handoff: HomePod lernt mit iOS 13 neue Tricks“
Die Kommentare sind geschlossen.