iCloud Logo

12. Februar 2019

Roman van Genabith

Apple zu sicher: Nutzer klagt gegen Zwei-Faktor-Authentifizierung

Apple wurde in den USA von einem Kunden verklagt, dem die iCloud zu sicher ist. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung koste ihn regelmäßig Zeit und Nerven, so der Kläger, daher solle Apple sie abschalten.

Es ist erneut eine Klage aus den USA, mit der Apple konfrontiert ist und der Hintergrund ist ein wenig skurril. Der Nutzer stört sich an Apples Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese ist seit einiger Zeit für Apple-Kunden mehr oder weniger Pflicht. Bestandskunden sind zwar nicht gezwungen sie einzurichten, werden von iOS aber immer wieder darauf hingewiesen. Lassen sie sich überreden, wird die Aktivierung inzwischen nach zwei Wochen unumkehrbar, Apple will hier offenbar vorbauen und sicherstellen, dass die Nutzer die neu gewonnene Sicherheit nicht wieder der Bequemlichkeit opfern. Denn eins ist unbestreitbar: Die Eingabe des Codes, der bei bestimmten Aktionen auf einem anderen Gerät des Kunden ausgegeben wird und der eingegeben werden muss, um fortzufahren, kostet ein paar Augenblicke.

Kunde durch zu viel Sicherheit genervt

Was für Apple durchaus Sinn macht, schließlich haben alle Tech- und Online-unternehmen Ärger mit Kunden, die ungeeignete Passwörter nutzen und es an der Sorgfalt mit ihren Accounts fehlen lassen, war für einen Besitzer eines iPhones und mehrerer Macs nun Grund zur Klage. Den Umstand, dass ein Nutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung nach der Einrichtung und einer zweiwöchigen Übergangsfrist nicht mehr abschalten kann, empfinde er als bevormundend und zudem erzeuge es bei ihm wirtschaftliche Schäden durch den Zeitverlust.

Sicherheit - Symbolbild
Sicherheit – Symbolbild

Neben einer geforderten Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch wieder zu deaktivieren, darf daher natürlich auch der Schadenersatz in der Klage nicht fehlen. Ob sie Chancen vor Gericht hat, ist in den USA nicht gut vorherzusehen.

Eine Studie aus dem letzten Jahr zeigte, dass noch immer viele Kunden die Bequemlichkeit der Sicherheit vorziehen, was die Folge sein kann, haben wir etwa hier berichtet. Zumeist sind es sogar Anwender, die selbst im IT-Bereich arbeiten und so glauben, bei Problemen mit der Cybersicherheit sozusagen kugelfest zu sein.

21 Gedanken zu „Apple zu sicher: Nutzer klagt gegen Zwei-Faktor-Authentifizierung“

  1. Meldung ist alt. Von gestern morgen auf ifun. So viele News hier so alt. Ist das ein Konzept? Oder kann das weg?
    • Zwingt Dich keiner diese App zu benutzen geschweige denn zu kommentieren. Ich bin jedenfalls froh wenn ich Apfel Themen hier bequem zusammengetragen bekommen. Danke an die Redaktion.
      • „Zusammengetragen“ da hast du recht. Hier wird alles, was andere Seiten teils Tage vorher melden, zusammengetragen. Und das meiste hier sind inzwischen Werbemeldungen. Früher unter den Betreibern von Philipp Tusch gab es hier schnelle und vor allem viel News. Heute 5 „news“ am Tag, darunter Werbung und los geht es erst ab 10 uhr wo andere Blogs alle ab 6 Uhr beginnen. So sieht es aus.
      • Ist es dann ein zwanghaftes Verhalten von dir, diese App regelmäßig zu benutzen, obwohl sie für dich ja anscheinend so schlecht ist ? Scheint so zu sein. Das ist echt schlimm für dich, weil so ein Verhalten krankhaft und nicht so einfach abzustellen ist, leider aber auch nervig für die restlichen Nutzer, die dann auch noch die dazu zwanghaft abgegeben Kommentare lesen müssen. Gute Besserung an dieser Stelle an dich !
      • @ich ….der war gut!!! 👍👍👍 Zumal er nicht müde wird es immer und immer wieder zu wiederholen…😂😂😂 er hat halt ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis und vielleicht bekommt er ja bei ner anderen Seite ein kleines Werbegeschenk,wenn er Leute hier abwirbt…😉😜
    • MAAAAAAN! muss das raus oder platzt du sonst?! Kein Zwang kein Druck-was soll denn das? Fleißiges bienchen du bist! Weil festgestellt du das hast! Lassen in Zukunft du das kannst! Sinnfrei engstirnig Hauptsache es kann raus…ich werd zu alt für sowas…
  2. Was passiert eigentlich, wenn ich im Urlaub mein Handy verliere und im Internet-Cafe an findmyiphone oder Emails, Kontakte ran möchte?
  3. Ich find die 2-Faktor-Authentifizierung ja ganz praktisch. Hat damals meinen Account geschützt, als sich irgendwer aus Peking einloggen wollte. 😄
  4. In Amerika, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist diese Klage bestimmt möglich 😳😱. Was für ein beklopptes Land 😂👍🏻
    • Bei mir auch oft. Es sei denn, ich habe noch ein zweites Gerät an. Dann vielleicht auf dem. Aber die Frage stelle ich mir auch immer, wenn der Code auf dem selben Gerät angezeigt wird. Wird wohl nicht anders gehen, sonst währen ja 2 Apple-Geräte Vorraussetzung. Oder ?

Die Kommentare sind geschlossen.