30. August 2017

Roman van Genabith

4K-Filme in iTunes und am Apple TV: Filmbranche fordert saftige Preiszuschläge

Wann kommen 4K-Filme zu iTunes und auf das Apple TV und vor allem, wie viel werden sie kosten? Apple verhandelt mit den Filmstudios, doch es ist ein zähes Brot.

4K-Filme für iTunes-Nutzer, daran arbeitet Apple derzeit. Auch das neue Apple TV 4K, das mutmaßlich im Rahmen der September-Keynote vorgestellt wird, benötigt Futter.  Das erfordert harte Verhandlungen mit den Filmstudios und hier liegen Apple und die Unterhaltungsbranche noch deutlich auseinander. Die Studios wollen die Preise hochtreiben, Aufschläge von bis zu zehn Dollar sind im Gespräch. Das möchte Apple möglichst verhindern, denn es würde Preise von 20 bis 25 Dollar respektive Euro je Film bedeuten. _Wer sich die  Abo-Preise von Netflix anschaut, erkennt das Problem. Apple steht zudem unter Zeitdruck. Natürlich möchte Cupertino gern Inhalte liefern, sobald etwa das neue Apple TV auf dem Markt ist. Dies könnte sich unter Umständen zum Nachteil des Zuschauers auswirken.

Wie viel würdet ihr für einen Streifen in 4K drauflegen?

17 Gedanken zu „4K-Filme in iTunes und am Apple TV: Filmbranche fordert saftige Preiszuschläge“

  1. Ich finds immer noch befremdlich, dass im Jahre 2017 die Standard-Auflösung bei Leihfilmen noch nicht mal 720p ist.
    • Hast du den Artikel gelesen? …bei einem anderen Thema, wie etwa das Internet in Deutschland, würde ich dir aber vollkommen recht geben.
  2. Ich finde, dass hier in Vergessenheit gerät, dass man beim Kauf eines Filmes, diesen eigentlich garnicht besitzt, zumindest nicht physisch. Daher stört mich dieses hohe Preisgetue arg.
  3. 20-25€ für 4K Film, dann vielleicht noch 40€ für Kino Film, ich glaub die Filmindustrie ist mit den Kopf zu stark gegen die Wand gelaufen. Somit schaffen die es wieder das der Bum von den 90er / 2000er Jahren auf tritt, Filme werden vermehrt illegal gezogen. Ich hab nen normalen Full HD TV der reicht im Heim betrieb vollkommen aus, mir ist da das 3D lieber als 4K
  4. Zwei Euro pro Film halte ich fürs Ausleihen für angemessen da echtes 4k und vielleicht noch HDR ein echter Mehrwert für mich auf dem 4k TV ist.
  5. Man man… 4 k ein Mehrwert oder besser…. sind hier auch erwachsene Leute die Ahnung haben.???? Tzzz wer bei auch nur 2 Meter Entfernung ein Unterschied von 4K zu Full hd merkt … der lügt!!
  6. Wie schon im Artikel erwähnt, das Streaming Modell von Netflix, mit 12€ /Monat als Referenz. Als Kauf max 5€ zur HD-Bluray.
  7. Mir wird nicht klar, warum ein höherer Preis gerechtfertigt sein sollte. Da der Film doch sowieso mindestens in 4K aufgenommen werden muss, sehe ich hier keinen Mehraufwand in der Verarbeitung als zu anderen Auflösungen.
  8. Also, eigentlich dürfte er nicht mehr kosten, als ein HD Film. Denn der Film wird ja meistens auf Kino Qualität gefilmt und dann downgesamplet. Ob er jetzt auf Full HD oder auf 4K „verkleinert“ wird, macht doch keinen Unterscheid. Die Filmindustrie wittert hier doch nur ein verlockendes Geschäft….

Die Kommentare sind geschlossen.