29. April 2017

Matthias Petrat

Im Test: Spigen AirPods Stand – ein Dock für die Apple-Kopfhörer

Die AirPods sind seit der Weihnachtszeit meine täglichen Begleiter und immer in der Hosentasche griffbereit. In 8 Sekunden hast du Kopfhörer in den Ohren und die Musik oder den Podcast gleich mit. Im Durchschnitt höre ich am Tag ca. 2 Stunden Musik und 3 Stunden Podcast. Leer sind die AirPods am Endes des Tages irgendwie nie, aber dennoch werden sie bei mir täglich geladen. Das kann man mit dem beiliegendem Lightningkabel tun oder auch anders.

Der AirPods Stand von Spigen ist ein Ladedock für die Apple AirPods. Das mag übertrieben klingen, ist es für viele aber nicht – auch für mich nicht. Einfach das Ladecase aufstecken und am nächsten morgen vollgeladen abziehen und mitnehmen. Es kann so einfach sein. Kein Kabel in die Hand nehmen, anstecken, abstecken und verstauen. Daher sitzt auch das iPhone auf einem Dock, die Apple Watch ebenfalls und selbst das iPad Pro lädt sich auf einem Dock auf. Daher kann auch Zubehör gut und gerne aufgedockt und geladen werden.

Das Spigendock besteht aus zwei Teilen, welche voneinander getrennt werden können und zur Kabelinstallation auch müssen. Der Benutzer muss zur Installation sein eigenes Lightningkabel mitbringen, welches den AirPods ja sowieso beiliegt. Man legt das Lightningkabel in den Schacht und steckt den Connector von oben in die Aussparung ein – fertig. Danach wird der oberer Teil des Docks auf den untern Teil aufgesteckt.

Der Lightningconnector steht nun aus dem Dock heraus und kann das Ladecase der AirPods annehmen. Auf der Unterseite des Docks befindet sich eine gummiartige Schicht, welche das Positionieren des Spigen Stands ermöglicht. Zeitgleich wird das Ladedock auf der Oberfläche gehalten. Dadurch kann das Ladecase vom Dock abgezogen werden, ohne dass sich das Dock dabei mit nach oben bewegt.

Der AirPods Stand von Spigen hat handliche Abmaße von 5 cm x 4,5 cm x 4 cm ( L x B x H) und passt damit überall hin. Bei mir steht er am Schreibtisch, wo die AirPods einen zentralen Platz besitzen und so niemals gesucht werden müssen. Das Dock selbst ist aus weißem Hartplastik gefertigt und reiht sich damit farblich zu den Kopfhörern ein. Das Auf- und Abdocken der AirPods ist passgenau und einfach, denn die konkave Kontur nimmt das Ladecase passgenau auf, wodurch man selbst im Dunkeln den Lightningconnector trifft und die AirPods zum Laden aufdocken kann. Wer sich für den AirPods Stand von Spigen interessiert, erhält ihn derzeit für ca. 10€– der aktuelle Preis des Zubehörs ist bitte dem unten hinterlegten Link zu entnehmen.

Das vorgestellte Zubehör kann online erworben werden: Klick hier

enthält Affiliate-Links

37 Gedanken zu „Im Test: Spigen AirPods Stand – ein Dock für die Apple-Kopfhörer“

  1. das Design gefällt mir gar nicht! Hat offensichtlich einen anderen Farbton als das Case, sieht viel zu globig aus und die Form ist auch nicht gerade elegant. Der Preis scheint dagegen ok zu sein.
    • Sehe ich auch so. Das Design ist vollkommen einfallslos und der andere Farbton ist unverständlich. Da waren echte Profis am Werk. Billiger Käse aus dem fernen Osten.
    • Hey Leute. ich habe mal eine Frage. Mein iphone7 „zischt“ und macht komische Geräusche. Ich habe gelesen das Problem kam schon öfters vor. Zischt euer Iphone auch? Was meint ihr. Eher eintauschen lassen oder kann man das ignorieren? Man hört es wenn man es sich ans Ohr hält oder bei Videoaufnahmen. Vielen Dank!!
    • Halten auf dem Cross Trainer gut. Joggen hab ich nicht ausprobiert. Nach längerem tragen drückt man aber schon mal nach, weil das gefühl aufkommt, sie könnten rausfallen.
    • Passen super und fallen auch nicht raus!!habe ich von früh bis spät drin und ladecase immer in der Hosentasche
  2. Wie schrecklich! Jetzt haben die Kopfhörer kein Kabel mehr, aber stattdessen nehme ich auf Reisen diese Klötze mit. Demnächst braucht man einen extra Koffer nur mit Kabel und Ladegeräte. Das ist der Preis der kabellosen Freiheit.
    • Dank Apples (Ives) Design-Philosphie-Wahn, steht jetzt von Jahr zu Jahr immer mehr in unserer Bude herum!! Kabellos? Das Kabel hat sich nur zu einem Netzkabel entwickelt!
  3. Am 02.01. AirPods bei Saturn aufgrund von eurer Empfehlung bestellt, immer noch nichts von gehört… Wäre sehr nett, wenn ihr mal berichten könntet, weshalb Saturn einfach keine AirPods verschickt
      • Das sollte kein Vorwurf sein, aber bei Nachfrage meinerseits gehen immer nur inkompetente Leute dran, die nicht wissen, was AirPods sind. Ich dachte vielleicht dass ihr das „Insider-Informationen“ haben könntet.
    • Jetzt mach mal einen Punkt M! Was hat denn die Empfehlung von Apfelpage mit Deiner Bestellung bei Saturn zu tun? Mann o Mann, das wird ja immer abstruser.
  4. Air pods geil ! Auf die habe gewartet , ok 180€ schön saftig aber im gesamten ist fast gerecht. Das lade Teil preislich ok . Passt. Meine Meinung…
    • Jaja, solange Apple das für den (inzwischen branchenweit fast günstigsten Preis Kopfhörer verkauft, sind die saftig. Wenn Samsung aber ein Telefon für das gleiche oder mehr als ein iPhone verkauft, ist das tatsächlich total legitimiert. Ebenso in den Medien die bei jeglichem kleinen Problem sofort mimimi bei Apple machen und bei Samsung halt eben weniger, schließlich würde sich ja niemand ein iPhone kaufen wenn das vorgänger iPhone lauter Explosionen Apple in den Ruin gezogen hätte. Aber nevermind…. Dualismus selbst bei solch stupiden dingen habe ich aber nicht erwartet.
  5. Wem schon das in die Hand nehmen des Ladekabels zu viel wird muss halt Geld in die Hand nehmen oder evtl nur das kostenlose Testmuster vom Hersteller?!
  6. Kann jemand mir helfen? Es geht um icloud drive erweiterung. Ich hab mir itunes guthaben gekauft um mein icloud upzugraden. Bezahlung geht irgendwie nur mit kreditkarte. Habe auch was von click&buy gehört. Gibt es ne möglichkeit dennoch mit dem guthaben zu zahlen, sonst wäre es verschwendetes geld.
    • Das wird nicht funktionieren. Versetzte Dich mal in die Lage von Apple. Dann versuchst Du Dir mal vorzustellen, dass Dein Guthaben aufgebraucht ist. Was dann? Ich glaube, dass Apple Besseres zu tun hat, als dem Geld hinterher zu rennen. Androhen und dann die Daten durch Downgrade von Anderen zu löschen ist auch etwas kritisch.
    • Google ist dein Freund! Da wird dir die Vorgehensweise und die Lösung deines Problems vielfach genauestens erklärt
      • Kollege, so weit kann ich auch denken, hab aber diesbezüglich nichts gescheites gefunden. Darum die frage an apple-device-user. Trotzdem danke für die augenöffnende Antwort.
    • Soweit ich weiß, musst du bloß eine Zahlvariante hinterlegen. Wenn du deinem Konto dann Guthaben zuführst, wird vorrangig davon abgezogen/abgebucht.
  7. Das ist mega unnötig. Er hat ja für alles ein Dock, da kann er die AirPods einfach draufstecken. Abgesehen davon, dass das Design nicht schön aussieht. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man das Ladecase mit den AirPods so einfach abziehen kann, wie beschrieben, da müsste man das ‚Dock‘ (Ladekabelhalterung) schon festkleben.
  8. Tja, wenn man sonst keine Hobbys hat, muss man halt überall andocken. Abgesehen davon, unter einem Test stelle ich mir was anderes vor.

Die Kommentare sind geschlossen.