Die AirPods sind seit der Weihnachtszeit meine täglichen Begleiter und immer in der Hosentasche griffbereit. In 8 Sekunden hast du Kopfhörer in den Ohren und die Musik oder den Podcast gleich mit. Im Durchschnitt höre ich am Tag ca. 2 Stunden Musik und 3 Stunden Podcast. Leer sind die AirPods am Endes des Tages irgendwie nie, aber dennoch werden sie bei mir täglich geladen. Das kann man mit dem beiliegendem Lightningkabel tun oder auch anders.
Der AirPods Stand von Spigen ist ein Ladedock für die Apple AirPods. Das mag übertrieben klingen, ist es für viele aber nicht – auch für mich nicht. Einfach das Ladecase aufstecken und am nächsten morgen vollgeladen abziehen und mitnehmen. Es kann so einfach sein. Kein Kabel in die Hand nehmen, anstecken, abstecken und verstauen. Daher sitzt auch das iPhone auf einem Dock, die Apple Watch ebenfalls und selbst das iPad Pro lädt sich auf einem Dock auf. Daher kann auch Zubehör gut und gerne aufgedockt und geladen werden.
Das Spigendock besteht aus zwei Teilen, welche voneinander getrennt werden können und zur Kabelinstallation auch müssen. Der Benutzer muss zur Installation sein eigenes Lightningkabel mitbringen, welches den AirPods ja sowieso beiliegt. Man legt das Lightningkabel in den Schacht und steckt den Connector von oben in die Aussparung ein – fertig. Danach wird der oberer Teil des Docks auf den untern Teil aufgesteckt.
Der Lightningconnector steht nun aus dem Dock heraus und kann das Ladecase der AirPods annehmen. Auf der Unterseite des Docks befindet sich eine gummiartige Schicht, welche das Positionieren des Spigen Stands ermöglicht. Zeitgleich wird das Ladedock auf der Oberfläche gehalten. Dadurch kann das Ladecase vom Dock abgezogen werden, ohne dass sich das Dock dabei mit nach oben bewegt.
Der AirPods Stand von Spigen hat handliche Abmaße von 5 cm x 4,5 cm x 4 cm ( L x B x H) und passt damit überall hin. Bei mir steht er am Schreibtisch, wo die AirPods einen zentralen Platz besitzen und so niemals gesucht werden müssen. Das Dock selbst ist aus weißem Hartplastik gefertigt und reiht sich damit farblich zu den Kopfhörern ein. Das Auf- und Abdocken der AirPods ist passgenau und einfach, denn die konkave Kontur nimmt das Ladecase passgenau auf, wodurch man selbst im Dunkeln den Lightningconnector trifft und die AirPods zum Laden aufdocken kann. Wer sich für den AirPods Stand von Spigen interessiert, erhält ihn derzeit für ca. 10€– der aktuelle Preis des Zubehörs ist bitte dem unten hinterlegten Link zu entnehmen.
Das vorgestellte Zubehör kann online erworben werden: Klick hier
enthält Affiliate-Links
37 Gedanken zu „Im Test: Spigen AirPods Stand – ein Dock für die Apple-Kopfhörer“
Die Kommentare sind geschlossen.