8. Februar 2016

Philipp Tusch

Apple TV 4: tvOS 9.2 bringt Spracheingabe für die Suche

Die neuste Vorabversion von tvOS 9.2 bringt eine sehr nützliche Neuerung mit, über die wir euch gesondert informieren wollen. Sie geht die Herausforderung der Texteingabe auf einem Fernseher an. Denn das Klicken durch die Tastatur – Buchstabe für Buchstabe – kann manchmal schon ganz schön langwierig sein, wird aber mit dem nächsten Software-Update überfällig sein.

Apple hat die Spracheingabe für die universelle Suche und die App Store Suche nachgerüstet. Damit müsst ihr einfach nur noch in die Siri-Remote Fernbedienung hereinsprechen, was ihr machen wollt oder welche App geöffnet werden soll. Sehr nützlich und äußerst flott.

Auch Benutzernamen und Passwörter lassen sich mit der Siri-Remote buchstabieren. Apple fragt euch dafür vorher, ob ihr das wollt.

23 Gedanken zu „Apple TV 4: tvOS 9.2 bringt Spracheingabe für die Suche“

  1. Ich dachte das wäre ein Feature, dass von Anfang an im AppleTV integriert war?!… Wofür hat man Siri vorher sonst gebraucht?
  2. Wahnsinn fast ein halbes Jahr gibt es den Apple TV 4 und bist jetzt ist Apple nicht im Stande Siri in Österreich nachzureichen. Bei vollem Preis für das Gerät versteht sich! Da man noch immer weit und breit nichts davon hört das das nachgereicht wird gehe ich mal davon aus dass das auch mit ios 9.3 nicht der Fall sein wird.
  3. Und wann sind die Neandertaler ( Österreich und Schweiz ) bei Siri am Apple TV dran? Ich kann der Comiuniti bestätigen das wir der deutschen Sprache mächtig sind!!!
  4. Klasse, die Diktatfunktion habe ich von Anfang an vermisst. In Kombination mit der Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen kann man endlich anständig suchen und bricht sich bei Benutzer- und Kennwort-Eingabe keinen ab. Auch die Ordnerfunktion bringt mehr Übersicht auf den Homescreen. Mein Wunsch nach einem Internetbrowser und einer E-Mail-App wird aber wohl leider nicht so schnell in Erfüllung gehen…
  5. Die nächste logische Erweiterung ist Hey Siri. Dabei muss diese anhand des Befehls erkennen, welches Eingabegerät gemeint ist. Sonst spinnt das iPhone ;-)

Die Kommentare sind geschlossen.