12. März 2015

Julian Senft

Kickstarter: „Woolet“ modernisiert herkömmliche Portemonnaies

Da mobiles Bezahlen weltweit noch nicht zum Standard geworden ist, muss man immer noch auf die herkömmliche Geldbörse setzen. Eine aktuelle Kickstarter-Kampagne modernisiert dieses allerdings auf eine sehr interessante Art und Weise. Das Portemonnaie mit dem Namen „Woolet“, das man auf Kickstarter noch 20 Tage unterstützen kann, bietet ein spannendes Feature – es kann bellen. So skurril es im ersten Moment klingt, so nützlich kann es tatsächlich sein. Es soll nämlich verhindern, dass man sein Portemonnaie vergisst. So befindet sich im Woolet ein Bluetooth 4.0 Chip, der mit iPhones, Androids, Windows Phones und bald auch mit der Apple Watch kommunizieren kann.

12. März 2015

Michael Kammler

Apple Watch: Twitter-Nutzer schenken der Uhr nur wenig Beachtung

Das Nutzer-Feedback zur neuen Apple Watch hält sich nach wie vor in Grenzen. Nachdem wenige Medien teilweise sogar vernichtende Urteile fällten, legen die Experten der Social Media-Marktforscher LikeFolio nun eine Twitter-Statistik nach. Einen Tag nach der Apple Keynote fand der Eintrag #AppleWatch 452.000 Erwähnungen. Was zunächst viel klingt, wird unter der Berücksichtigung der Aufrufe nach der Vorstellung des ersten Apple iPads oder des iPhone 6 recht schnell relativiert. Am 28. Januar 2010 stellte Apple das iPad der ersten Generation vor. Obwohl Twitter zu diesem Zeitpunkt lediglich ein Zehntel der heutigen Nutzer hatte, wurde das iPad 24 Stunden nach der Präsentation

12. März 2015

Michael Kammler

ResearchKit

ResearchKit: Über 10.000 neue Anmeldungen aus Stanford

Apple hat im Rahmen des zurückliegenden „Spring Forward“ Event unter anderem auch das neue ResearchKit vorgestellt. Hierbei handelt es sich einfach gesagt um neue Werkzeuge für medizinische Studien. Nun konnte man bereits aus Stanford erste Erfolgszahlen verbuchen. Ohne großartige Werbung für die neue ResearchKit-App um Herz-/Kreislauf-Erkrankungen erforschen zu können, registrierten sich bereits mehr als 10.000 neue Teilnehmer. Die Zahlen gehen einem aktuellen Bericht von Macnn hervor. Alan Yeung, der Leiter der Herz-/Kreislauf-Abteilung, bezeichnet mehr als 10.000 neue Studien-Teilnehmer als einen riesigen Erfolg. Der Mediziner betont, dass man vergleichsweise weltweit 50 medizinische Zentren benötigt hätte um ähnlich viele Menschen gewinnen zu

Neue Richtlinien: Werbung auf der Apple Watch nun erlaubt

Entwickler können Anwendungen für die Apple Watch bisher ausschließlich als Teil ihrer iPhone-App programmieren. Da Werbung in Erweiterungen aber von Apple untersagt ist, war man bisher spekulativ davon ausgegangen, dass dies auch für WatchKit-Apps gilt. Nun hat das Unternehmen seine Richtlinien überarbeitet. In Punkt 3.3.38 des Vertrags heißt es: Extensions (außer Watchkit Extensions) dürfen keine Werbung, Produktpromotion, Direktmarketing oder In-App-Käufe in ihrer Extension-Darstellung beinhalten. Damit schließt Apple die Watch-Apps explizit von den Regelungen aus und macht den Weg frei für Werbetreibende. Diese tüfteln bereits fleißig an Lösungen. TapSense will zum Beispiel Vollbild-Reklame auf die Uhr bringen und hat ein entsprechendes

11. März 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Google, Nokia, Twitter, Spotify und mehr

AppSalat am 11.03.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Trotz App Store-Auszeit ist einiges passiert: Nokia HERE für iOS kommt. Eigentlich sollte heute Nokias Karten-Applikation HERE im App Store eintreffen. Während aber die Notiz zum Launch bereits im Firmenblog veröffentlicht wurde, streikte Apples virtueller Laden – der Release wird damit erstmal verschoben. https://www.youtube.com/watch?v=Asn-9BtwIE0 UPDATE 22:09 Uhr: Die App ist nun erhältlich. Danke

11. März 2015

Philipp Tusch

Reise in die Vergangenheit: Der Apple-Drucker

Heute bietet Apple im eigenen Online Store nur noch AirPrint-Drucker von Drittanbietern an. Damit können Nutzer drahtlos von ihrem iPhone, iPad oder Mac aus etwas zu Papier bringen. Doch es gab auch Zeiten, in denen Apple selbst so einen Drucker angeboten hat. Was viele gar nicht wissen, denn heutzutage hält sich der kalifornische Konzern wieder komplett aus der Branche heraus. Schon 1979 startet der Apple-Drucker. Die Ambitionen von Apple in dem Markt neue Maßstäbe zu setzen, gehen bis ins Jahr 1979 zurück. Damals gab es noch nicht einmal den heute bekannten Macintosh – das passende Zubehör dazu allerdings schon. Mit

11. März 2015

Robert Tusch

Zum Testen: Apple Store-App mit Größenvergleich der Apple Watch

In den Tiefen der Apple Store App für das iPhone und iPad findet sich seit neustem ein Größenvergleich der Apple Watch. Wer sich noch nicht zwischen der 38 mm und 42 mm Variante entscheiden kann, kann hier die originalen Größen der Uhren aufrufen. Um den Größenvergleich zu starten, öffnet zunächst die Apple Store App und klickt dort auf "Weitere Infos" zu den Watches. Hier tippt ihr auf den Preis der Uhr. Oberhalb der Auswahl der Uhren aus der Kollektion versteckt sich der entsprechende Link "Größenvergleich". Die Watches werden dabei in ihrer Originalgröße dargestellt – ihr könnt also schon mal mit

Apple Watch besitzt 8 GB internen Speicher – mit einigen Limits

Die Frage nach dem Speicher der Apple Watch stand auch lange im Raum und so richtig wollte man auch nicht auf der gestrigen Keynote damit rausrücken. Die Kollegen von 9to5Mac bringen jetzt jedoch Licht ins Dunkle. Letztlich haben sich die Vermutungen doch bestätigt, sodass mit Sicherheit gesagt werden kann, dass ein 8 GB Speicher in der Apple Watch verbaut ist. Diese 8 GB stehen dem Nutzer allerdings nicht für alles zur Verfügung. Lediglich 2 GB Musik darf auf der Watch gespeichert werden, was im Durchschnitt 200 Lieder sind. Auch das Sichern von Fotos ist begrenzt. Hier stehen nur 75 MB

10. März 2015

Michael Kammler

ResearchKit

ResearchKit: Neue Apple-Werkzeuge für medizinische Studien

Apple hat gestern im Rahmen der Keynote auch die neue Open-Source-Softwareumgebung „ResearchKit“ vorgestellt. Es handelt sich hierbei um Werkzeuge, die Wissenschaftler und Mediziner nutzen können, um Apps zu programmieren. Diese Anwendungen sollen in der Lage sein, zuverlässig Daten von Studien-Teilnehmern zu sammeln. Apple sagt, dass führende Forschungsinstitute bereits auf ResearchKit-Apps setzten und Studien über Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Brustkrebs und Parkinson durchführen. Das Team von 9to5Mac hat sich ResearchKit bereits genauer angeschaut und einen ersten Hands-on-Bericht veröffentlicht. Mit der Erlaubnis der Nutzer, können mit ResearchKit entwickelte Apps auch auf die Daten der Health-App zurück greifen. Hier werden unter anderem das Gewicht,

Updates: iMovie mit „Fotos“-Support, iOS 8.2 mit der Apple Watch App

Wir wollen euch noch einen Nachschlag auf die gestrigen Aktualisierungen geben. Sozusagen: Updates zu den Updates. Über die Freigabe von iOS 8.2 haben wir euch ja am Abend bereits unterrichtet. Das Update kümmert es sich um einige Fehler im Betriebssystem: Neben Stabilitätsverbesserungen für Mail, die Musik-App, VoiceOver und der Flyover-Funktion in den Apple Maps soll iOS 8.2 auch eine Hand voll Aussetzer in Health beheben. Hier habt ihr erstmals die Möglichkeit, die Schrittzählung von Health zu deaktivieren. Auch die Messung des Blutzuckers ist wieder aktiv. Weiterhin ist nun die Apple Watch App ein fester Bestandteil des Homescreens. Warum sich das

10. März 2015

Philipp Tusch

95 Minuten Videomaterial: Keynote-Mitschnitt als Podcast verfügbar

Wer das gestrige Event noch einmal in aller Ruhe auf dem Apple TV, dem iPad, Mac oder iPhone anschauen möchte, hat ab sofort die Gelegenheit dazu. Apple hat jetzt nämlich die Aufzeichnung der 95 Minuten auf iTunes zum Download zur Verfügung gestellt. Ihr habt die Wahl zwischen der SD-Version (Affiliate-Link) oder den Mitschnitten in HD (Affiliate-Link) oder 1080p HD (Affiliate-Link). Solltet ihr bereits vorneweg ein paar Eindrücke des Events mitnehmen wollen, ohne den gesamten Podcast zu laden, so legen wir euch das Video unten ans Herz. TheVerge hat die Veranstaltung auf 11 Minuten heruntergebrochen. „Watch Apple's Watch and MacBook event

9. März 2015

Philipp Tusch

Akkulaufzeit der Apple Watch: Apple veröffentlicht Testergebnisse

Wie lange hält die Apple Watch durch? Diese Kernfrage hat Tim Cook auf dem Event mit einer konkreten Stundenzahl beantwortet. Ziel seien demnach 18 Stunden mit einer Ladung. Jetzt erklärt Apple auf einer Sonderseite, wie man auf dieses Ergebnis kommt. Zu den 18 Stunden Laufzeit am Tag schriebt Apple: Die Tests wurden von Apple im März 2015 mit Prototypen der Apple Watch und zugehöriger Software durchgeführt, die mit einem iPhone mit Softwareprototyp verbunden waren. Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf 18 Stunden bei folgendem Gebrauch: 90 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Benachrichtigungen, 45 Minuten App-Nutzung und 30

9. März 2015

Robert Tusch

Bis zu 40 Euro Aufschlag: Apple hebt iPod-Preise an

Apple scheint einen neuen Umrechnungskurs beim Dollar-Euro zu pflegen. So ist nicht nur die Apple Watch hierzulande wesentlich teurer, auch die Preise der iPods wurden im Laden angehoben. So kostet der iPod Touch 16 GB jetzt 229 Euro (statt 199 Euro), für die 32 GB Version verlangt Apple 279 Euro (statt 249 Euro) und das 64 GB Modell ist 339 Euro (statt 299 Euro) teuer. Der iPod Nano ist im Preis hingegen 10 Euro gestiegen und kostet somit 179 Euro. Der Shuffle steigt um sechs Euro auf 55 Euro. Die neuen Preise gelten ab heute. Sie sind bislang nur bei

Software-Update: Apple gibt iOS 8.2 frei

Apple hat soeben iOS 8.2 an alle iPhone und iPad Nutzer ausgegeben. iOS 8.2 ist zwar nicht der ganz große Wurf, ist aber das erste Betriebssystem, das mit WatchKit zusammenarbeitet. Damit lässt sich also erstmals die Apple Watch App, der Begleiter der Uhr, herunterladen und nutzen. Des Weiteren kümmert es sich um einige Fehler im Betriebssystem: Neben Stabilitätsverbesserungen für Mail, die Musik-App, VoiceOver und der Flyover-Funktion in den Apple Maps soll iOS 8.2 auch eine Hand voll Aussetzer in Health beheben. Dort liegen auch die einzigen äußerlichen Änderungen der Aktualisierung: So wird es mit iOS 8.2 möglich sein, die Schrittzählung

Deutsche Banken arbeiten an Konkurrenz zu PayPal und Apple Pay

Die Wirtschaftswoche hat aktuell einen Bericht veröffentlicht, der sich mobilen Bezahldiensten widmet. Hieraus geht hervor, dass deutsche Banken derzeit an einem eigenen Service arbeiten, der mit etablierten Diensten mithalten und den Bezahlvorgang an der Ladentheke vereinfachen soll. Volksbanken, Sparkassen, Raiffeisenbanken, aber auch private Banken feilen derzeit an einer Möglichkeit aktuellen Marktführern im mobilen Bezahlen Paroli zu bieten. Hierzu zählt derzeit ganz klar PayPal, aber auch das kommende Apple Pay gilt als Konkurrent. Der neue Bezahldienst soll noch dieses Jahr eingeführt werden, während dem Nutzer beim Einkaufen eine mobile App zur Seite steht, die sowohl auf Android als auch auf iOS

6. März 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Fliegende Vögel, Affen und Preise

AppSalat am 06.03.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Temple Run: Oz ist App der Woche. Um den Endless-Runner Temple Run in der der Edition „Oz“ wieder in Erinnerung zu rufen, hat Apple das Spiel zur App der Woche gekürt. Damit bekommt ihr es kostenlos statt der sonst fälligen 1,99 €. Ebenfalls für lau: EPOCH.2. Das iOS-Adventure EPOCH.2 ist voller Action und