Jede Menge Hörerpost | iPhone Fold- und 18-News | WWDC-Quiz – Apfelplausch #396

Fabian stört Marco bei seinem Mittagsschlaf, dieser begibt sich auf Perlensuche im WWDC-Ozean. In einer langen Folge geht es um jede Menge Zuschriften, Neues bezüglich dem Super-Hardware-Jahr 2026 und einen letzten WWDC-Rückblick mit neuen Features, die Apple nicht auf der Keynote erwähnt hat. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Intro und jede Menge Hörerpost 08:55: WWDC-Rückblick: Wie hat sich Apple geschlagen? 22:36: Diese

iPhone 15 Pro

iPhone Fold im Feinschliff: Faltbares iPhone liegt im Zeitplan

Seit Jahren haben Samsung und Co faltbare Smartphones im Angebot. Bei Apple wird dieser Formfaktor Gerüchten nach erstmals 2026 auf den Plan treten. Aktuell befindet sich das iPhone Fold wohl in der finalen Entwicklungs-Phase. Das berichtet der recht treffsichere Analyst und Leaker Ming-Chi Kuo. Demnach wird der iPhone-Fertiger Foxconn „im späten Q3 oder frühen Q4“ diesen Jahres mit der Produktion beginnen. Bis dahin hat Apple noch einige Entscheidungen zu treffen, ist sich Kuo auf X (ehemals Twitter) sicher. Massenproduktion startet 2026 In einem mit den Worten „Apple Foldable iPhone Updates“ überschriebenen Post sieht der den „Kick off“ des Projekts im

iPhone 16 Pro Thumb

Kamera, Display, Chip, Modem: Das plant Apple für das iPhone 18

Das nächste Jahr könnte spannend für iPhone-Käufer werden. Zwar wird das iPhone 18-Lineup wohl designtechnisch keine Überraschungen mitbringen, doch Display, Kamera, Chip und Modem könnten mit feinen Verbesserungen aufwarten. Obwohl Apple beim iPhone 18 Pro im kommenden Jahr keine Veränderungen bei den Displaygrößen plant, könnten die neuen Modelle laut aktuellen Gerüchten dennoch deutlich anders aussehen. Demnach behalten iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max ihre bisherigen Bildschirmdiagonalen von rund 6,3 bzw. 6,9 Zoll – identisch mit den aktuellen iPhone 16 Pro-Modellen. Die leidige Verlagerung von Face ID Doch laut aktueller Einschätzungen des chinesischen Leaker Digital Chat Station sowie früheren

Ankündigung WWDC | Gerüchte iPhone 17 und 18 Pro | Wie genau misst die Apple Watch? Apfelplausch #394

Kurz vor der WWDC 2025 melden sich Marco und Fabian mit einem etwas anderen Ausblick auf die Keynote. Auf was freuen sich die beiden besonders und viel wichtiger: Was erwartet ihr von der neuen Software? Schreibt uns bis Montag, den 09.06. um 18:59 Uhr an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Wir besprechen eure Zuschriften in einer Sondersendung direkt nach der Keynote. Außerdem geht es um iPhone-Gerüchte, eine Apple Watch-Studie und einen doppeltes Mail-Problem. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Ankündigung Sondersendung 01:59: Doppeltes Mail-Problem 04:05: Unsere Erwartungen an die

3. Juni 2025

Roman van Genabith

Whatsapp Logo

Ausgelaufen: Auf diesen iPhones läuft kein WhatsApp mehr

WhatsApp hat die Unterstützung für einige alte iPhones eingestellt. Nutzer von betroffenen Geräten müssen auf ein neueres iPhone umsteigen, um den Messenger von Meta weiter zu verwenden. Allerdings ereilt dieses Schicksal nur wirklich alte Schätzchen. Seit dem 1. Juni 2025 unterstützt WhatsApp keine iPhones mehr mit iOS-Versionen unter iOS 15.1. Die Nutzer betroffener Geräte wurden allerdings auch zuvor über die Einstellung der Unterstützung informiert. Diese iPhones sind mit WhatsApp nicht mehr nutzbar Damit verlieren unter anderem das iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus den Zugriff auf den beliebten Messenger-Dienst – es sei denn, die Nutzer steigen auf ein

30. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16 Thumb

iPhone 16: Meistverkauftes Smartphone der Welt in Q1

Ein Lichtblick für Apple in turbulenten Zeiten: Das iPhone 16 verkauft sich hervorragend. Im ersten Quartal konnte das aktuelle iPhone-Modell gar die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen, bezogen auf die weltweiten Verkäufe. Apples iPhone 16 kommt beim Kunden einige Monate vor dem Start der kommenden Modelle noch immer gut an: Laut aktuellen Schätzungen von Counterpoint Research war das iPhone 16 im ersten Quartal 2025 das weltweit meistverkaufte Smartphone. Dahinter folgen das iPhone 16 Pro Max, das iPhone 16 Pro und das iPhone 15 – Apple belegt damit die ersten vier Plätze des globalen Smartphone-Rankings. Auf Platz fünf landet das Samsung

Tim Cook - Symbolbild

25 Prozent: Zölle auf iPhone sind Trumps persönliche Rache an Tim Cook

Am vergangenen Freitag hat Trump Zölle in Höhe von 25 Prozent auf sämtliche iPhones angedroht, die nicht in den USA gefertigt werden. Das ist eine Reaktion auf Apples Pläne, seine Produktion aus China nach Indien zu verlagern. Während davon auszugehen ist, dass Trump den iPhone-Konzern um jeden Preis in die USA locken will, spielen nun wohl auch persönliche Differenzen ein Rolle. Trumps protektionistische Handelspolitik wird immer willkürlicher. Seit Beginn seiner Amtszeit überzieht er internationale Handelspartner mit Zöllen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Am stärksten hat es China erwischt: Hier fertigt Apple den Großteil seiner iPhones, was den Konzern zum

24. Mai 2025

Toni Ebert

Apple Tap to Pay

Digital bezahlen ohne Konto – Welche Möglichkeiten haben iPhone-Nutzer heute?

ANZEIGE - In einer zunehmend digitalen Welt ist das Smartphone längst zur Geldbörse geworden. Insbesondere iPhone-Nutzer greifen verstärkt zu kontaktlosen Zahlungsmethoden wie Apple Pay, um bequem im Geschäft oder online zu bezahlen. Doch nicht jeder möchte oder kann ein Bankkonto oder eine Kreditkarte hinterlegen. Die Gründe dafür reichen von Datenschutzbedenken bis hin zu finanzieller Selbstkontrolle. Für genau diese Nutzergruppe stellt sich die Frage: Wie kann man digital zahlen, ohne persönliche Bankdaten offenzulegen oder ein Konto zu besitzen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die anonymen und datensparsamen Zahlungsmethoden, die iOS-Nutzern zur Verfügung stehen, und zeigen auf, warum Prepaid-Lösungen

21. Mai 2025

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Das Haus der gestohlenen iPhones: Wo westliche Apple-Geräte ihrem Schicksal begegnen

Smartphones sind ein attraktives Ziel für Langfinger nicht nur in großen Städten und an beliebten Orten. Oft werden die Geräte weiterverkauft. Eine Adresse in China ist dabei offenbar zur Drehscheibe des digitalen Diebesguts geworden. Zahlreiche iPhones, die in Europa oder den USA gestohlen werden, landen offenbar in einem einzigen Gebäude in Südchina: dem Feiyang Times Building in Shenzhen. Laut einem Bericht der Financial Times gilt das Hochhaus als zentraler Umschlagplatz für gestohlene Apple-Geräte – vor Ort auch bekannt als das „Stolen iPhone Building“. Ein Betroffener, dem in London ein iPhone 15 Pro gewaltsam entrissen wurde, konnte per „Wo ist?“-Funktion den

iPhone 16 Thumb

Direkter Bilder-Vergleich: iPhone 17 Air deutlich dünner als das 16 Plus

Im Herbst wird Apple Gerüchten nach erstmals ein iPhone Air anbieten, welches sich durch eine besonders dünne Bauweise auszeichnet. Wie dünn das iPhone 17 Air, der erwartete Nachfolger des iPhone 16 Plus tatsächlich sein wird, zeigen vergleichende Bilder eindrucksvoll. Neben einem Basis-iPhone und zwei Pro-Modellen gibt es ein seit Jahren wechselndes iPhone-Modell. Nach dem iPhone 12/13 mini stellt Apple nun auch das iPhone 14/15/16 Plus wegen ausbleibendem Erfolg ein. Besser verkaufen soll sich nun das iPhone 17 Air, die gesammelte Gerüchtelage haben wir bereits ausführlich besprochen. Wie dünn es wirklich wird, zeigen neue Bilder auf X. iPhone 17 Air im

iPhone 17 Air: Das ist die aktuelle Gerüchtelage

Im Herbst 2025 wird Apple wieder neue iPhones vorstellen. Zum ersten Mal dürfte es dabei auch ein iPhone 17 Air geben, welches die recht erfolglosen Plus- und Mini-Modelle ersetzen soll. In diesem Artikel fassen wir laufend die Gerüchte zu diesem Gerät zusammen. Apple unterteilt sein iPhone Lineup seit Jahren in eine Basis-Version und in ein Pro-Modell. Das Pro Modell gibt es in zwei Display und Akkugrößen, wie das iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max zeigen. Die Basis sieht dagegen weniger konsistent aus. Das iPhone 16 und seine Vorgänger bleiben zwar immer ähnlich, werden aber mal von einem iPhone

iPhone 17 Air: Leaker erwartet extrem kleinen Akku

Apples iPhone 17 Air dürfte schon in wenigen Monaten dem superdünnen Galaxy S25 Edge von Samsung Konkurrenz machen. Wie dieses, muss aber auch das Apple-Modell Kompromisse für die schlanke Linie machen. Einer davon betrifft den Akku. Samsung kommt hier nur auf vergleichsweise magere 3.900 mAh. Beim iPhone 17 Air könnte es noch weniger sein. Seoul – Der für seine Einblicke in Apples Lieferkette bekannte Leaker yeux1122 hat auf der südkoreanischen Plattform Naver neue Informationen zum kommenden iPhone 17 Air veröffentlicht. Die Details stammen demnach aus einem angeblich serienreifen Vorserienmodell und betreffen vor allem Akkukapazität, Gewicht und Gehäusedicke. iPhone 17 Air:

Neuer Ärger für Apple: Trump stört sich an iPhones aus Indien

Es könnte ein gewaltiges Problem für Apple werden: Donald Trump hat plötzlich ein Problem mit iPhones aus indischer Fertigung. Die sind für Apple aber ein essenzieller Bestandteil seiner Diversifizierung der Lieferkette. Die ist nach wie vor deutlich zu China-lastig, was nicht zuletzt durch Trumps Zollkrieg gegen das Land abermals zum Problem für Apple wird. Der US-Präsident Donald Trump hat Apple-CEO Tim Cook laut einem Bericht von Bloomberg dazu aufgefordert, den Ausbau der iPhone-Produktion in Indien zu stoppen. Diese Forderung könnte Apples Strategie gefährden, die Fertigung schrittweise aus China zu verlagern und künftig den Großteil der für die USA bestimmten iPhones

13. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16e

Schockzahlen aus China: iPhone-Verkäufe brechen um die Hälfte ein

Das iPhone ist in China zuletzt kräftig unter die Räder geraten: Alle nicht-chinesischen Marken haben es derzeit sehr schwer in dem wichtigen Milliardenmarkt, doch Apple trifft es ganz besonders. Die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken in China, angeführt von Apples iPhone, sind im März 2025 dramatisch eingebrochen. Laut aktuellen Daten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) sanken die Stückzahlen im Jahresvergleich um 49,6 Prozent – von 3,75 Millionen im März 2024 auf nur noch 1,89 Millionen Einheiten. Damit schrumpft Apples Marktanteil in China auf rund 8 Prozent, während chinesische Hersteller mittlerweile 92 Prozent aller Smartphone-Lieferungen stellen. Im gesamten ersten

Hat Pixel schon lange: Google-Werbung stichelt gegen mutmaßliches iPhone 17-Design

Wieder einmal stichelt Google launisch gegen ein kommendes Apple-Produkt. Dieses Mal Thema: DAs neue iPhone 17-Design, das erstmals eine Kameraleiste auf dem Rücken tragen soll – wie bei den Pixels. Google hat mit einem neuen Werbespot für das kommende Pixel 9 Pro gezielt das iPhone 17 ins Visier genommen – und sich dabei über Apples angeblich einfallslose Designentscheidungen lustig gemacht. In dem humorvollen Clip, der im Stil eines Podcasts inszeniert ist, unterstellt Google dem iPhone, regelmäßig bei Android und insbesondere bei Pixel-Features abzukupfern. Kommt das iPhone 17 mit Pixel-Kameradesign? Grundlage des Spots sind Gerüchte über das Design der nächsten iPhone-Generation,

iPhone 16 Pro Thumb

Teures Vergnügen: Was kostet ein iPhone „Made in USA?

Donald Trump ist für seine protektionistische Handelspolitik bekannt. Protektionismus bedeutet, dass die eigene Wirtschaft – zur Not auf Kosten internationaler Beziehungen – gestärkt werden soll. Ein erhofftes Ergebnis seiner aktuellen Zoll-Politik ist es, dass Firmen wie Apple ihre Produktion in die USA verlagern und dort Arbeitsplätze schaffen. Durch hohe Zölle soll das Produzieren im Ausland so unattraktiv werden, dass Apple seine iPhones freiwillig in den USA fertigen will. Trump erhofft sich davon mehr Arbeitsplätze und eine wachsende heimische Wirtschaft. Mit freier Marktwirtschaft hat das immer weniger zu tun, Apple und Co fertigen ihre Produkte nicht grundlos im Ausland. Die teurere