16. Januar 2020

Roman van Genabith

Prozessor - Symbolbild

Das iPhone 12 könnte mit dem A14 die Performance eines MacBook Pro 15 Zoll aufweisen

Der A14-Prozessor im iPhone 12 könnte fast die Performance eines MacBook Pro 15 Zoll erreichen, davon geht eine Analyse aus, die auf dem basiert, was Chipfertiger TSMC für die nächste Prozessorgeneration angekündigt hat. Schon zuvor waren Vergleiche der Performance zwischen iPhone- und Mac-Prozessoren aufgestellt worden, sie sind aber nicht unproblematisch. Apples A-Series-Prozessoren sind schon seit Jahren ein gelungenes Beispiel für eine hervorragende Ausnutzung verfügbarer Ressourcen. Die Apple-eigenen Designs kommen stets mit weniger Kernen als die Android-Konkurrenz, dennoch wird diese von den iPhones in Benchmarks regelmäßig ausgepunktet. Zuletzt setzte der A13 Bionic erneut Maßstäbe bei der Effizienz von Smartphone-Prozessoren. Der A14

2. Januar 2020

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

iPhone 12: TSMC baut den A14-CPU im 5nm-Prozess

TSMC wird wohl 2020 abermals exklusiv die Prozessoren für Apples neues iPhone liefern. Dieses Jahr dürfte erstmals eine CPU im 5nm-Prozess zum Einsatz kommen. TSMC hatte zuletzt massiv investiert, um weiterhin alleiniger Lieferant der iPhone-Prozessoren zu bleiben. Auch 2020 wird Apple wohl die nächste Generation der A-Series-Prozessoren wieder von TSMC beziehen. Der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte wird einem Bericht der taiwanischen Digitimes nach den A14-Prozessor fertigen. Dieser soll noch einmal kleiner und kompakter gebaut werden als dessen zwei Vorgängergenerationen. iPhone 12 kommt wohl mit 5nm-Prozessor Apple hatte mit dem iPhone XR / Xs / Xs Max erstmals einen 7nm-Prozessor

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: iTunes-Codeerkennung | iOS 11 NFC | iPhone-8-Produktion | Steuern in Frankreich | FB-VR-Brille | Angriff auf Android – #apnp vom 14.07.2017

Auch am heutigen Freitag sollt ihr euren #tgif – pardon, #apnp – bekommen. Es gibt heute eine gesunde Mischung aus frischen Themen, Zusammenfassungen und etwas Satire. #apnp: Da weiß man, was man hat(tm). Das Geheimnis der iTunes-Karten Wer eine iTunes-Geschenkkarte kauft und den Code freirubbelt, der kann den entweder eingeben oder eine Kamera draufhalten (von Mac oder iOS-Gerät) und das System erkennt den Code automatisch. Der Software-Entwickler Equinux wollte wissen, wie das funktioniert und ging auf Spurensuche. Dabei kam heraus, dass die Erkennung so reibungslos funktioniert, weil Apple für klare Verhältnisse sorgt. Die Box hat eine feste Größe und auch

14 Prozent besser: iPhone 7 könnte stärkeren Akku besitzen

Shortnews: Apple könnte im iPhone 7 einen stärkeren Akku einbauen als im iPhone 6s. Dies zumindest will der treffsichere Steve Hemmerstoffer erfahren haben. Pretty reliable (not 100% but almost…) source told me #iPhone7 battery = 1960mAh (#iPhone6s = 1715mAh) — OnLeaks (@OnLeaks) 13. Juli 2016 Dem Tweet auf der Plattform „OnLeaks“ zufolge, könnte das nächste iPhone einen Akku mit 1960 mAh besitzen. Im Vergleich: Das iPhone 6s hat 1715 mAh, das iPhone 6 zuvor 1810 mAh. Die Verbesserung fällt damit nicht sonderlich stark ins Gewicht, wird aber spürbar sein. Wie stark sich der Akku des „Plus“-Modells erhöht, geht aus den

iPhone 17 Dummys

Größter Akku aller Zeiten: Wird das iPhone 17 Pro Max ein echter Langläufer?

Die Akkulaufzeit ist immer ein sensibles Thema bei Smartphones: Größere Batterien kosten Platz und Gewicht, doch lange Laufzeiten möchte jeder. Apples kommendes Flaggschiff scheint ein Akkuwunder zu werden. Das iPhone 17 Pro Max könnte mit einem massiven Sprung in der Akkukapazität auf den Markt kommen. Laut dem bekannten Weibo-Leaker „Instant Digital“ wird das kommende Topmodell eine Batterie mit rund 5.000 mAh erhalten, so viel wie noch nie in einem iPhone. In einem neuen Beitrag listete der Leaker die Akkukapazitäten der vergangenen Pro-Max-Modelle auf: – iPhone 11 Pro Max: 3.969 mAh – iPhone 12 Pro Max: 3.687 mAh – iPhone 13 Pro Max: 4.352 mAh

Studie: Wie lange lebt ein iPhone?

Was passiert mit gebrauchten iPhones? Apple betont zu vielen Anlässen die Nachhaltigkeit der eigenen Produkte. Lange Update-Zeiträume sorgen für ein langes Leben der Geräte, gleichzeitig möchte man möglichst viele Einheiten verkaufen – ein klares Dilemma. So dürfte diese neue Studie von CIRP in Cupertino nicht nur für Begeisterung sorgen. Wie lang behaltet ihr üblicherweise eure iPhones? Schreibt es in die Kommentare. Wie lange lebt ein iPhone eigentlich? Laut den Daten der Marktforscher von von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) erlebt der Gebrauchtmarkt für iPhones einen anhaltenden Aufschwung. Demnach haben im vergangenen Jahr 49 Prozent der Käufer eines neuen iPhones ihr

iPhone 16 "Camera Control" Thumb

Das iPhone mit dem FullView-Display: Wann Apple endlich am Ziel sein möchte

Seit Jahren schon wird über ein iPhone mit echtem FullView-Display gemunkelt. So bezeichnete Apple bereits das iPhone X, doch zunächst Notch und Dynamic Island relativierten den Begriff doch ganz erheblich. Doch wenn das iPhone 20 wird, soll es endlich so weit sein. Apple arbeitet seit Jahren daran, ein iPhone mit vollständig randlosem Display zu entwickeln – und laut neuen Berichten könnte dieses Ziel bis 2027 Realität werden. In seinem aktuellen Power On-Newsletter berichtet Bloomberg-Reporter Mark Gurman, dass Apple bereits im kommenden Jahr die Größe der Dynamic Island bei neuen iPhone-Modellen weiter verkleinern möchte. Ein Jahr später – also 2026 –

20. Mai 2025

Toni Ebert

iPhone 15 Pro

iPhone-Preis wird höher: Wie viel wird das iPhone 17 kosten?

ANZEIGE - Derzeit muss Apple beim iPhone-Import aus China in die USA einen Aufpreis von 20 Prozent bezahlen – ein Argument für den Konzern, eine Preiserhöhung durchzuführen? Tatsächlich soll es bereits ein offenes Geheimnis sein, dass die Preise für neue iPhone-Modelle, die im Herbst präsentiert werden, erheblich nach oben gehen werden. Erste Gerüchte: Preiserhöhung so gut wie fix Im Herbst wird Apple die neuen iPhone 17-Modelle präsentieren – mit der Präsentation folgt auch eine größere Preiserhöhung. Ob das mit Trumps Zollpolitik zu tun hat? Schließlich muss Apple 20 Prozent mehr bezahlen, um die iPhone aus China importieren zu können. Laut

iPhone 16 Thumb

Direkter Bilder-Vergleich: iPhone 17 Air deutlich dünner als das 16 Plus

Im Herbst wird Apple Gerüchten nach erstmals ein iPhone Air anbieten, welches sich durch eine besonders dünne Bauweise auszeichnet. Wie dünn das iPhone 17 Air, der erwartete Nachfolger des iPhone 16 Plus tatsächlich sein wird, zeigen vergleichende Bilder eindrucksvoll. Neben einem Basis-iPhone und zwei Pro-Modellen gibt es ein seit Jahren wechselndes iPhone-Modell. Nach dem iPhone 12/13 mini stellt Apple nun auch das iPhone 14/15/16 Plus wegen ausbleibendem Erfolg ein. Besser verkaufen soll sich nun das iPhone 17 Air, die gesammelte Gerüchtelage haben wir bereits ausführlich besprochen. Wie dünn es wirklich wird, zeigen neue Bilder auf X. iPhone 17 Air im

iPhone 17 Air: Leaker erwartet extrem kleinen Akku

Apples iPhone 17 Air dürfte schon in wenigen Monaten dem superdünnen Galaxy S25 Edge von Samsung Konkurrenz machen. Wie dieses, muss aber auch das Apple-Modell Kompromisse für die schlanke Linie machen. Einer davon betrifft den Akku. Samsung kommt hier nur auf vergleichsweise magere 3.900 mAh. Beim iPhone 17 Air könnte es noch weniger sein. Seoul – Der für seine Einblicke in Apples Lieferkette bekannte Leaker yeux1122 hat auf der südkoreanischen Plattform Naver neue Informationen zum kommenden iPhone 17 Air veröffentlicht. Die Details stammen demnach aus einem angeblich serienreifen Vorserienmodell und betreffen vor allem Akkukapazität, Gewicht und Gehäusedicke. iPhone 17 Air:

15. Mai 2025

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Nach China-Schock: Zu diesen Schleuderpreisen will Apple seine iPhones losschlagen

Apples Chinageschäft liegt in Agonie: Die iPhone-Verkäufe sind zuletzt um knapp die Hälfte eingebrochen, was auch an der noch immer fehlenden Apple Intelligence-Unterstützung liegt. Um die Geräte doch noch irgendwie unter die Leute zu bringen, greift man in Cupertino nun zu drastischen Maßnahmen. In China wird die iPhone-16-Reihe aktuell mit Preisnachlässen von über 350 US-Dollar verkauft. Auf großen E-Commerce-Plattformen wie JD.com und Tmall (Alibaba) sind laut Agenturberichten deutliche Rabatte zu sehen – offenbar ein Versuch von Apple und seinen Vertriebspartnern, die nachlassende Nachfrage im größten Smartphone-Markt der Welt wieder anzukurbeln. So üppig sind die iPhone-Rabatte So bietet JD.com das iPhone

Faltbares iPhone: Neue Details zu Display und Kamera, kein Face ID?

Apples Pläne für ein faltbares iPhone nehmen mehr und mehr Form an: Ein Marktstart 2026 ist inzwischen durchaus denkbar. Interessante Ausblicke gibt es nun zu Spezifikationen wie Kamera und Display – und eine Überraschung. Ein neuer Leak aus Apples Zulieferkette bringt frische Informationen zum kommenden faltbaren iPhone, das voraussichtlich Ende 2026 auf den Markt kommen soll. Wie der bekannte chinesische Leaker Digital Chat Station auf Weibo berichtet, soll das Gerät mit zwei hochmodernen Displays und einem seitlich angebrachten Touch ID-Sensor ausgestattet sein. Laut dem Leak wird das faltbare iPhone im Buchformat erscheinen. Das innere Display soll ein Seitenverhältnis von 14,1:1

13. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16e

Schockzahlen aus China: iPhone-Verkäufe brechen um die Hälfte ein

Das iPhone ist in China zuletzt kräftig unter die Räder geraten: Alle nicht-chinesischen Marken haben es derzeit sehr schwer in dem wichtigen Milliardenmarkt, doch Apple trifft es ganz besonders. Die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken in China, angeführt von Apples iPhone, sind im März 2025 dramatisch eingebrochen. Laut aktuellen Daten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) sanken die Stückzahlen im Jahresvergleich um 49,6 Prozent – von 3,75 Millionen im März 2024 auf nur noch 1,89 Millionen Einheiten. Damit schrumpft Apples Marktanteil in China auf rund 8 Prozent, während chinesische Hersteller mittlerweile 92 Prozent aller Smartphone-Lieferungen stellen. Im gesamten ersten

iPhone 16 "Camera Control" Thumb

Angst vor Trump: iPhone 17 wird teurer, aber Zölle dürfen nicht Schuld sein

Ein Handelskrieg nebst Zollkonflikt gehen auch an Apple nicht spurlos vorbei. Auf rund 900 Millionen Dollar bezifferte Tim Cook die Einbußen durch Trumps Zoll-Harakiri. Wenig überraschend werden Endkunden an dem Debakel finanziell beteiligt – in Form höherer Preise. Diese möchte Apple offenbar durch neue Features rechtfertigen, der Zollkonflikt soll dabei aus der öffentlichen Wahrnehmung möglichst herausgehalten werden. Das iPhone 17-Lineup soll teurer werden: Apple erwägt laut einem Bericht des Wall Street Journal, die Preise für die kommende iPhone-17-Reihe, die im Herbst 2025 erwartet wird, anzuheben. Insider aus dem Umfeld der Lieferkette berichten über diese Pläne. Danach werde Apple ein überarbeitetes

29. April 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone 17: Kratzfestes Display mit Entspiegelung noch nicht massentauglich

Apples iPhones und Smartphones im Allgemeinen scheinen seit geraumer Zeit ausentwickelt. Die Neuerungen betreffen von Jahr zu Jahr vor allem die Kamera und leichte Verbesserungen von Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit. Im Falle eines deutlich resistenteren Displays sollte man beim iPhone 17 in diesem Jahr allerdings keine Wunder erwarten. Gerüchten zufolge plante Apple lange den Einsatz eines deutlich kratzfesteren Displays mit einer speziellen Entspiegelung. Apple soll demnach „in Japan Milliarden für den Kauf von Beschichtungsanlagen ausgegeben“ haben, um das Display des iPhone 17 mit einer „superharten“ Schicht zu überziehen. Der Einsatz einer Schutzfolie wurde – wie sich nun herausstellt wohl etwas verfrüht

23. April 2025

Roman van Genabith

iPhone 17 Dummys

iPhone 17-Reihe: Neue Leaks liefern bisher detailreichsten Ausblick

Das iPhone 17-Lineup dürfte einige Änderungen beim Design mit sich bringen. Neue Leaks vermitteln nun ein detailreicheres Bild von dem, was wir im Herbst erwarten dürfen. Was haltet ihr von diesen Entwürfen? Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat heute auf Social Media neue Bilder veröffentlicht, die Dummys der gesamten iPhone-17-Reihe zeigen. Zu sehen sind die Modelle iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – jeweils in Schwarz und Weiß. So sollen die neuen iPhone 17-Modelle aussehen Die neuen Fotos zeigen alle vier Modelle nebeneinander und geben einen der bisher besten Eindrücke vom erwarteten Design.