Home » iPhone » So verschickt Apple das iPhone mit EarPods in Frankreich

22. Oktober 2020

Roman van Genabith

So verschickt Apple das iPhone mit EarPods in Frankreich

Die EarPods müssen in Frankreich auch weiterhin dem iPhone beiliegen, das ist in unserem Nachbarland gesetzlich vorgeschrieben. Apple folgt dieser Vorschrift zwar, aber erkennbar nur ungern. Nun wird auch klar, wie man französische iPhone-Bestellungen ausliefert: In einer Box mit einer Box darin – zur Steigerung der Nachhaltigkeit.

Apples iPhone kommt ab sofort weltweit ohne Ladegerät und Kopfhörer im Lieferumfang. Weltweit? Nicht ganz: Zumindest die EarPods müssen dem iPhone in Frankreich nach wie vor beigelegt werden, wie wir in dieser äußerst kontrovers diskutierten Meldung berichtet hatten.

Hintergrund ist ein französisches Gesetz, das dem Schutz der Smartphone-Nutzer vor potenziell schädlicher Strahlung dient. Es schreibt vor, dass ein Smartphone nur mit Kopfhörern oder einer Freisprecheinrichtung im Lieferumfang ausgeliefert werden darf.

Der französische Sonderweg von Apple für die EarPods im Lieferumfang

Apple folgt dieser Vorgabe auch. Nun wurde auch erstmals klar, wie man dies in Frankreich umsetzt.

Das iPhone kommt dort nun in einer großen Box, die einerseits die EarPods enthält, andererseits aber das iPhone in der bekannten kleinen Box.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nun, Apple wollte durch den Wegfall der EarPods und des Ladeadapters nach eigener Aussage die Nachhaltigkeit stärken, den Elektroschrottberg abtragen und auch durch eine verringerte Paketgröße die Umwelt schonen.

14 Gedanken zu „So verschickt Apple das iPhone mit EarPods in Frankreich“

      • Junge komm mal auf den Teppich ich Schenk dir ein paar wenn du welche willst, ich benutz die eh nie und die liegen nur rum so auch bei den meisten meine Freunde und bekannten. Ladeadaptwr habe ich mittlerweile 6 Stück eher mehr. Ich finde die Entscheidung von Apple schon gut so
    • Wen interessieren in 2020 noch EarPods, mal ehrlich. Ich hab 3 Paar in der Schublade rumliegen und 3 Paar Netzstecker. Ich finde das Vorgehen von Apple mehr als sinnvoll. Und wenn Du einer derjenigen bist, die keine EarPods/Netzstecker rumliegen haben, kannst Du nicht von einem Unternehmen erwarten, „wegen Dir“ das neu gestaltete System über Bord zu werfen.
      • Verstehe mich bitte nicht falsch, ich würde auch gerne 20-30€ weniger zahlen, aber am Ende jucken mich diese nicht wirklich und ich rege mich nicht über eine Preispolitik auf, an der ich nichts ändern kann. Ich erfreue mich an dem was ich kaufe, egal welches Appleprodukt und da ist mir am Ende des Tages der Preis nicht so wichtig, als das ich mich für andere Produkte anderer Hersteller entscheiden würde.
  1. Der Umweltaspekt bei der kleineren Verpackung bezieht sich nicht auf die Kartonmenge sondern auf die größere Packungsdichte auf einer Palette. Die ist doppelt so groß, weswegen weltweit (bis auf Frankreich) nur halb so viele Paletten und Container verschifft werden.
  2. Es ist doch davon auszugehen, dass bei jedem Marketing-Schritt erstmal geschaut wird, wie eine Entscheidung bei den meisten Kunden ankommen würde. (Marktforschung) Apple hat garantiert vorher mal ein paar Fokusgruppen und Umfragen unter seinem oder unter anderen Namen gemacht. Dabei wird rausgekommen sein, dass die meisten keinen Wert mehr auf diese Kopfhörer und den Netzstecker legen. Ergo sind die Aluhüte, die sich über Apples Sparterror aufregen, vermuuuuuuuuuuuuuutlich in der Minderzahl 😄 denkt mal drüber nach 😬
  3. Dafür sind aber die iPhones in Frankreich nochmal etwas teurer, vielen Dank, für das Video, war sehr hilfreich, da ich grade in Frankreich wohne 🇫🇷

Die Kommentare sind geschlossen.