Touch ID Logo - Apple

7. Mai 2021

Roman van Genabith

Sicher ist sicher: Wie iOS 15-Gerüchte die Hoffnung auf Touch ID im iPhone 13 wiederbeleben

Unter iOS 15 könnte eine neue Sicherheitsebene am iPhone dafür sorgen, dass bestimmte Vorgänge noch besser gegen Missbrauch geschützt sind. Interessant daran: Hierfür soll Apple vorsehen, dass sowohl Face ID, wie auch Touch ID zum Einsatz kommen. Das wiederum feuert die Hoffnung auf eine Rückkehr von Touch ID ins iPhone wieder an.

Ein bereits etwas zurückliegendes, dennoch aber spannendes Gerücht zum kommenden iOS 15 wollen wir an dieser Stelle noch einmal aufgreifen. Es wurde von einer der weniger etablierten Quellen in Umlauf gebracht und dessen Zuverlässigkeit ist daher mit Vorsicht zu betrachten, aber es impliziert reizvolle Aussichten.

Danach arbeite Apple daran, bestimmte Vorgänge am iPhone noch sicherer zu machen: Hierzu werde unter iOS 15 eine doppelte biometrische Authentifizierung für einige kritische Vorgänge erforderlich sein, dazu könnten etwa Zahlungsvorgänge oder Überweisungen in Banking-Apps zählen. Doppelte biometrische Authentifizierung, damit ist konkret gemeint: Face ID und Touch ID müssen jeweils ausgelesen werden.

Kommt das iPhone 13 wieder mit Touch ID?

Derzeit gibt es aber kein Gerät, das über beides verfügt: Allerdings mangelte es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht an Gerüchten über eine Rückkehr von Touch ID in das iPhone und zwar als Fingerabdruckleser unter dem Display. Das iPhone 13 könnte somit ab Herbst vorerst das einzige Gerät sein, das diese verbesserte Sicherheit bieten kann. In einer weiteren Meldung haben wir erste Ausblicke auf ein überarbeitetes Kontrollzentrum und iMessage unter iOS 15 für euch zusammengefasst.

7 Gedanken zu „Sicher ist sicher: Wie iOS 15-Gerüchte die Hoffnung auf Touch ID im iPhone 13 wiederbeleben“

  1. Genau das habe ich mir schon bei der Einführung von Face ID gewünscht 😻 Wäre für mich ein absoluter Kaufgrund.

Die Kommentare sind geschlossen.