iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

10. August 2022

Roman van Genabith

Preissprung: iPhone 14 Pro soll über 170 Euro teurer werden

Das iPhone 14 soll nicht teurer als das aktuelle iPhone 13 werden, heißt es. Das gilt aber wenn überhaupt nur für das Basismodell, das auch keine Neuerungen mitbringt. Beim Pro-Modell möchte sich Apple dagegen durchaus mehr gönnen.

Das iPhone war immer schon ein hochpreisiges Premium-Produkt und das wird sich auch in Zeiten der Inflation nicht ändern. Vor kurzem hatten wir berichtet, Apple plane keine Preiserhöhung beim iPhone 14. Angeblich gut informierte Kreise bezogen sich dabei allerdings auf das iPhone 14 in der Basisversion. Hier wäre eine Preissteigerung auch schwer vermittelbar, bringt dieses Modell doch keine bekannten Neuerungen.

Beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro sieht das schon anders aus und hier möchte Apple offenbar preislich auch noch einmal zuschlagen – empfindlich teuer wird es für den Kunden.

So stark könnten die iPhone-Preise steigen

Apple beabsichtige, die Preise für das iPhone 14 Pro-Lineup im Schnitt um rund 15% anzuheben, so der zumeist gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo.

Das iPhone 14 Pro würde damit in Deutschland 172 Euro teurer werden. Der Startpreis läge damit bei 1.320 Euro. Wer mehr Speicher braucht oder gar zum größeren Pro-Modell greifen möchte, zahlt dieser Rechnung nach entsprechend mehr.

Wird der Verbraucher dabei mitgehen? Da es sich hier um das iPhone 14 Pro handelt, lautet die Antwort: wahrscheinlich ja. Er wird es sicher nicht gern tun, der typische iPhone Pro-Käufer ist allerdings gewillt, auch schmerzhaft hohe Preise zu tolerieren. Für Apple würde diese Rechnung in doppelter Hinsicht angenehm: Wie ihr zuletzt bei uns gelesen habt, könnte das iPhone 14 Pro Max in diesem Herbst das meist gefragte iPhone werden. Das teuerste Modell hätte damit den größten Erfolg beim Kunden und würde für Apple die Kasse fröhlich klingeln lassen.
Würdet ihr euch ein iPhone 14 Pro für 1.300 Euro oder mehr kaufen?

14 Gedanken zu „Preissprung: iPhone 14 Pro soll über 170 Euro teurer werden“

  1. Völlig berechtigt bei einer Marge von nur über 40% und Milliarden Gewinnen. *Ironie off* Klar wird alles irgendwo teurer, man kann es aber auch übertreiben.
      • Also ich sehe Preise bei Technik purzeln, gerade bei schnellen SSDs und bei OLED Fernsehern, beziehe das jetzt mal auf Speicher und Displays beim iPhone, und finde 15%, selbst ohne diesen Aspekt sehr viel. Kann mich mit meinem Zusammenhang aber auch irren. Im Endeffekt werde ich die neuen Preise aber hinnehmen da es für mich keine Alternative zu iOS gibt, aber gut finden muss ich das trotzdem nicht.
  2. Wenn die Käufer das mit sich machen lassen, selber Schuld.. Ich würde als  30% mehr verlangen. Kauft ja doch wieder jeder.
  3. Ja Actron wir haben deine Meinung verstanden, Apple soll ja auch nicht durch die Inflation in eine finanzielle Schieflage geraten…
  4. Wie immer bestimmt die Nachfrage die Preise. Solange es genügend bezahlen ist der Preis eben der Preis wie er sein wird. Die werden sicher vorher Studien und Umfragen machen und mal was ausprobieren, evtl im Jahr darauf wieder zurückrudern wenn es nach hinten los geht. Aber einige, die 1100 Euro bezahlen können/ wollen für ein iPhone Pro werden auch 1300 bezahlen.
  5. Naja solange es noch genügend Leute gibt die dafür zahlen. Mich als Aktionär freut es. Man muss sich nur mal die Bewegung der Apple Aktie der letzten Wochen anschauen.
    • Ich verstehe den Prozentsatz nicht ganz!? Das iPhone 13pro kostet mit 256gb 1250€ und das 14pro soll in der Range liegen und eben auch erst ab 256gb beginnen !? Und immer noch es ist noch nichts offizielles iPhone 13pro mit 1
  6. Nachdem die Preise stabil waren letztes Mal, ist es unter den aktuellen makroökonomische Rahmenbedingungen (leider) zu erwarten. Muss mein 11 Pro nochmal ein Jahr halten, vierstellige Summe schrecken mich einfach ab bei nem Handy.

Die Kommentare sind geschlossen.