Home » Sonstiges » Netflix streikt ab Dezember auf einigen alten Fernsehern von Samsung, Sony und LG

10. November 2019

Roman van Genabith

Netflix streikt ab Dezember auf einigen alten Fernsehern von Samsung, Sony und LG

Netflix wird ab Dezember auf einigen älteren Smart TVs nicht mehr spielen. Betroffen sind Geräte von Samsung, Sony, LG oder Philips, allerdings müssen sich wahrscheinlich nur recht wenige Kunden in Deutschland deswegen Sorgen machen.

Netflix zieht den Stecker für einige Fernseher. Die Netflix-App in einigen Smart TV-Geräten wird ab dem 01. Dezember etwa den Betrieb auf einigen Modellen von Samsung verweigern, das hat Samsung inzwischen bestätigt. Betroffen sind allerdings nur sehr alte Geräte, die zudem ursprünglich nicht für den deutschen Markt gedacht waren.

Samsung-Fernseher aus den USA von 2010 können streiken

In einem Medienbericht wird Samsung mit der ‚Aussage zitiert, dass Netflix die Unterstützung für Smart TV-Modelle aus den Jahren 2010 und 2011 einstellen werde, die in den USA und Kanada verkauft wurden. Geräte, die für den deutschen Markt bestimmt waren, sind hiervon nicht betroffen, es ist allerdings denkbar, dass entsprechende Geräte etwa via Online-Shop dennoch hier verkauft worden sind.

Ein Update kommt laut Netflix für diese Geräte nicht mehr in Frage. Betroffene Kunden werden über das bevorstehende Supportende informiert, eine entsprechende Meldung erscheint beim Öffnen der Netflix-App.

Auch Geräte von Sony, LG und Philips aus den Jahren um 2010 können demnächst von der Unterstützung der Netflix-App abgekoppelt werden, hierzu gibt es allerdings noch keine genaueren Angaben.
Habt ihr die erwähnte Fehlermeldung auf euren Geräten bereits angezeigt bekommen? Von wann ist euer Fernseher?

17 Gedanken zu „Netflix streikt ab Dezember auf einigen alten Fernsehern von Samsung, Sony und LG“

  1. Einen Fire Stick dran und gut ist. Ein TV aus 2010 dürfte mittlerweile recht lahm sein, weshalb sich ein Update vermutlich nicht mehr lohnt.
  2. Netflix ist echt ätzend die setzen Filme rein, die nach einiger Zeit wieder rausgenommen werden, bin am überlegen ob ich mein Abo kündige
    • Diese ganze europäische Lizenzvergabe und das System regen mich langsam nur noch auf, und die Folgen bekommen die Streaminganbieter ab. Hier sind diese gefordert, hier Abhilfe und Änderungen herbei zu führen. Ständig wird darauf verwiesen, fast schon als Entschuldigung oder Rechtfertigung, mir als Kunde gegenüber. Nur: Mich interessiert das Background-Geschäft nicht. Das ist Unternehmer-Risiko und deren Problem. Ich als Kunde zahle für den Streaming-Anbieter. Wenn ich hier z.B. von einer Serie Staffel 1-4 beim Streaminganbieter habe, und er kündigt auf einmal Staffel 6 an, ohne vorher noch einmal auch Staffel 5 anzubieten, und mir gegenüber dann mot Rechten und Lizenzen argumentiert, ist mir das egal. Ich bin unzufrieden. Punkt. Und solche Sachen häufen sich. Bei Netflix und auch bei Sky. Netflix US hat hunderte Serien, Staffeln und Filme, die sie hier in D nicht anbieten, oder erst mit 2-3 Jahren Verzögerung, manchmal sogar gar nicht mehr. Aber Hauptsache 1x im Jahr die Preise erhöhen und Umfragen machen, deren Ergebnisse nicht umgesetzt werden. 🙄
    • Hab gekündet ich bezahlte für 4 Geräte, 18 oder so, jetzt hab ich 1 Jahr gratis Apple TV+, warte auf Disney +, probiere jetzt noch Sky, HBO und Amazon Prime ( ist bis jetzt die Beste Alternative und Apple TV)
  3. Netflix kann mich mal, wenn das über meinem Fernseher nicht mehr läuft, wird das eben gekündigt. Mittlerweile schaue ich das bisschen Fernsehen mehr über die Mediatheken von ARD, ZDF, 3Sat und Arte. Arte und 3Sat bringen mittlerweile tolle anspruchsvolle Sachen, besonders Arte gefällt mir immer mehr was da so kommt.
  4. Bei mir funktioniert Netflix via Apple TV seit ein paar Tagen nicht! Kann nicht gestartet werden. Ärgert mich auch. Am iPad geht’s allerdings. Nur Streamen hat Netflix ja auch eingestellt. Immerhin bezahle ich dafür! Bin da bei dir Steve…!
    • Bei mir auf dem Apple TV läuft es noch, hat aber immer häufiger Vebindungsabbrüche. Auf dem MacBook läuft Netflix gar nicht mehr seit Monaten. iPad läuft noch, aber der Frust steigt, und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ich das Abo wohl kündige. Für das was kommt, kann ich auch einmal im Jahr für 2 Monate zahlen und in der Zeit die wenigen neuen Staffeln schauen, muss dafür aber nicht 12 Monate durchzahlen. Bei anderen Serien habe ich die Staffeln dann z.T. schon woanders gesehen, bis sie irgendwann mal zu Netflix kommen.
    • Bald wird es so kommen wie mit dem Smartphones, alle zwei bis drei Jahre einen neuen kaufen, sonst funktionieren die Apps nicht mehr.
  5. Sehr alte TV??? 2010??? Das mag ja für Technik an sich schon betagt sein, aber ich möchte doch nicht alle 2-3 Jahre einen neuen TV kaufen, um vorherig frei verfügbare Funktionen nutzen zu können!! Bei mir läuft Amazon Prime über die PS3. Mein TV ist von 2004! Wir wollen gerade einen neuen kaufen, da der jetzige den Geist langsam aufgibt. Ein Kaufkriterium ist Amazon Prime/YouTube. Wenn die TVs aber jetzt mit geplanter Obsoleszenz durch Wegfall zugesicherte Apps kaputt gemacht werden, überdenken wir das vielleicht noch mal. Mittlerweile kann man ja auch via Smartphone/Tablett streamen. Ohne die bescheuerten TV-Hersteller
  6. Stellt euch doch nicht wegen einen neuen Fernseher an 😉 wenn man sich jedes Jahr ein neues iPhone für 1.200€ kaufen kann, dann kann man sich auch alle 2-3 Jahre einen Fernseher für 800€ kaufen 😉👍

Die Kommentare sind geschlossen.