Home » Apps » Nach Update: Corona-Warn-App flutscht wieder

12. August 2020

Roman van Genabith

Nach Update: Corona-Warn-App flutscht wieder

Das ging fix: Nach massenhaft auftretenden Abstürzen der Corona-Warn-App (Affiliate-Link) wurde in aller Eile ein weiteres, kleines Update nachgeschoben, um die Probleme zu lösen. Die App sollte jetzt bei allen Nutzern wieder wie erwartet funktionieren.

Zumindest können die Macher der Corona-Warn-App für sich in Anspruch nehmen, schnell reagiert zu haben. Die zuletzt gehäuft bei Nutzern der Anwendung auftretenden Abstürze der App sollten mit einem weiteren Update aus der Welt geschafft worden sein.

Die App steht jetzt in der Version 1.2.1 zum Download zur Verfügung, eine kleine Aktualisierung nur und sie hat nur ein Ziel: Die Abstürze zu beseitigen.

Corona-Apps sind ein schwieriges Geschäft

Die App war bei vielen Nutzern seit gestern häufiger abgestürzt, nachdem ein Update auf Version 1.2 erschienen war. Diese größere Aktualisierung brachte nicht nur neue Sprachen, sondern auch eine präzisiertere Darstellung der Risikoermittlung und eben die besagten Abstürze direkt nach dem Start, die auch viele Leser beobachtet hatten. Zwischenzeitlich konnte eine Deaktivierung und erneute Aktivierung der Hintergrundaktualisierung von iOS helfen.

Die Corona-Warn-App wird von SAP und der Deutschen Telekom entwickelt und das Projekt ist aufwendig. Die Entwickler haben eine anspruchsvolle Aufgabe zu lösen und dafür nur wenig Zeit, zudem mussten sie die sehr verschiedenartigen Ausgangsvoraussetzungen auf den gängigen Smartphones berücksichtigen, was sowohl unter iOS, als auch unter Android zeitweise zu Problemen geführt hatte. Die schnelle Reaktion jetzt zeigt aber eine vitale Motivation, die App funktionsfähig zu halten. Sie läuft inzwischen auf knapp 17 Millionen Geräten, allerdings wurden nur vergleichsweise wenige Infektionen über sie gemeldet, was auch mit dem recht komplizierten mehrstufigen Übermittlungsverfahren der Testergebnisse zusammenhängen dürfte.


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

2 Gedanken zu „Nach Update: Corona-Warn-App flutscht wieder“

Die Kommentare sind geschlossen.