Das neue MacBook Pro hat offenbar kein klassisches Überhitzungsproblem. Hardwarebastler auf Reddit führen die entdeckte Drossel viel mehr auf einen unterdimensionierten Spannungsregler zurück. Die Folgen könnten für Nutzer langfristig sogar schwerwiegender sein als gedacht.
Apple hat möglicherweise nicht nur ein einfaches Hitzeproblem beim neuen MacBook Pro. Dieses verfügt in seiner HighEnd-Konfiguration über den neuen Core i9-Prozessor von Intel, der schneller rechnet als alle Notebook-Prozessoren zuvor. – wenn er genug Freiraum hat.
Erste Tests zeigten nämlich rasch, dass er im neuen MacBook Pro rasch gedrosselt wird und deutlich unter dem spezifizierten Basistakt bleibt, vom TurboBoost gar nicht zu reden. Dies wurde zunächst auf zu viel Abwärme zurückgeführt, die vom Lüfter nicht weggeschaufelt werden kann und das klang auch durchaus plausibel.
Plausibel klingt aber leider auch die Erklärung, die in dieser Diskussion auf Reddit gefunden wird.
Spannungsregler liefert zu wenig Saft
Dort wird nämlich die Annahme aufgestellt, dass der Spannungsregler im neuen MacBook Pro zu schwach ausgelegt ist.
Dieses VRM soll dem Core i9 nicht die Leistung liefern, die er laut Spezifikationen von Intel benötigt. In der Folge wird das Modul zu heiß und läuft permanent am Limit.
Es wird auch vermutet, dass eben dieser Umstand die Lebensdauer des Spannungsreglers deutlich verringern könnte. Wenn er versagt, tritt unter Umständen ein Fehler auf dem Logic Board auf.
Wenn das passiert, kommt es wiederum beim neuen MacBook Pro zu einem kompletten Datenverlust, wie wir gestern berichteten, da dem neuen MacBook Pro ein spezieller Port zum Auslesen von SSDs bei beschädigten Platinen fehlt.
Sollten diese Vermutungen zutreffen, hätte Apple in sein neues MacBook einen Designfehler eingebaut. Der betrifft zwar nur Käufer der HighEnd-Variante, die ihre Maschinen ständig mit voller Leistung laufen lassen, ist aber dennoch ein schwerwiegendes Problem, gerade vor dem Hintergrund, dass eben diese Käufergruppe zumeist aufgrund dieser hohen Leistung zu dieser Konfiguration greifen dürfte.
Das Problem ließe sich auch nicht softwareseitig regulieren, Apple müsste an die Komponenten ran. Aktuell hat sich Cupertino noch nicht zu der Sache geäußert.
13 Gedanken zu „MacBook Pro: Drossel ist womöglich mehr als ein simples Hitzeproblem“
Die Kommentare sind geschlossen.