Der PC-Markt ist Ende letzten Jahres weltweit deutlich gewachsen, der Mac konnte von diesem Aufwärtstrend allerdings nicht profitieren. Apple hat im letzten Quartal 2019 weniger Computer verkaufen können als noch im Vorjahr.
Die Weihnachtswochen waren für den PC-Markt insgesamt eine gute Zeit, das zeigen neue Daten der Marktforschungsunternehmen IDC und Gartner. Laut IDC ist der weltweite Absatz von PCs in Q4 2019 um rund 4,8% gewachsen. Damit wurden der Schätzung nach rund 71,8 Millionen Einheiten weltweit verkauft. Die Spitzenplätze werden wie üblich von den weltweit größten Herstellern Lenovo und HP besetzt, die ihre Absatzzahlen teils deutlich steigern konnten. Lenovo etwa konnte 6,5% mehr Rechner verkaufen als im Vorjahr und setzte so rund 17,8 Millionen Einheiten ab. HP lag mit 17,17 Millionen verkauften Geräten nur wenig dahinter, auf Platz drei folgt schließlich Dell mit rund 12,46 Millionen verkauften Rechnern weltweit.
Apple mit großem Abstand auf Platz vier
Apple kann zwar den vierten Platz bei den weltweiten PC-Verkäufen behaupten, jedoch nur mit großem Abstand zu den drei größten Herstellern. Nach den nun veröffentlichten Schätzungen hat Apple in Q4 2019 rund 4,7 Millionen Macs verkauft, das wäre ein Minus von rund 5,3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch Marktanteile musste der Mac lassen: Kam man Ende 2018 noch auf 7,3% weltweiten Marktanteil, waren es zuletzt nur noch rund 6,6%. Auch auf das ganze Jahr gerechnet, verliert der Mac. Während nämlich der weltweite PC-Markt zulegen konnte, um geschätzte 2,2% – das erste Wachstum über ein Jahr seit 2011 – schrumpften die Verkäufe des Mac ihrerseits um rund 2,2%.
Im Jahr 2019 verkaufte Apple somit laut Schätzung von IDC rund 17,68 Millionen Einheiten. Die Zahlen von Gartner sind ein wenig optimistischer, hier konnte Apple immerhin rund 18,5 Millionen Macs im vergangenen Jahr verkaufen, auch hier wird aber ein weltweit wachsender Markt bei sinkenden Mac-Verkäufen skizziert.
10 Gedanken zu „Mac-Verkäufe sind Ende des Jahres gegen den Markttrend eingebrochen“
Die Kommentare sind geschlossen.