Was bei Windows Desktop-PCs Gang und Gäbe ist, sieht man bei Apple eher selten. Austauschbare Hardware-Komponenten. Meist sind, gerade in den MacBook-Modellen, alle relevanten Teile fest verbaut. Dies macht ein Upgrade, ohne ein komplett neues Gerät zu kaufen, unmöglich. Das scheint bei dem neuen Mac Pro nun anders zu sein. Wie das Other World Computing-Magazin berichtet, ist der Intels Xeon-Prozessor direkt auf das Mainboard geschraubt. Durch das Lösen der Schrauben kann selbiger dann entfernt und gegebenenfalls durch einen anderen, stärkeren CPU ersetzt werden. Inwieweit das Ganze dann auch software-seitig ohne Probleme funktioniert, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, da noch keine Testergebnisse vorliegen.
Wer sich das Gerät genauer ansehen möchte, für den gibt es bereits einige Unboxing-Videos im Netz. Auch aktuelle Benchmarks und Preisvergleiche zeigen, dass sich der Mac Pro nicht vor der Windows-Konkurrenz verstecken muss. Preislich ist ein vergleichbarer Eigenbau auch nicht teurer.
21 Gedanken zu „Mac Pro: CPU lässt sich vermutlich aufrüsten“
Die Kommentare sind geschlossen.