Apples neuer M1 Ultra übertrifft wie erwartet den Mac Pro mit Intel-Chip in seinem Endausbau deutlich. Erste Benchmarks der neuen Geräte, die nun aufgetaucht sind, zeigen den deutlichen Performancesprung.
Apple hat gestern Abend recht überraschend einen neuen Chip vorgestellt. Beim M1 Ultra handelt es sich effektiv um einen verdoppelten M1 Max, dennoch ist die damit erzielbare Performance beeindruckend. Hier lest ihr die Details zum M1 Ultra. Erste Benchmarks des neuen Chips sind auch bereits aufgetaucht, sie wurden wie üblich mit dem Tool Geekbench 5 durchgeführt.
Hier erzielte der M1 Ultra im Single-Core-Lauf ein Ergebnis von 1793. Im Multi-Core-Durchgang kam er auf 24.055 Punkte. Damit löst er eine der Ankündigungen von Apple ein.
Der neue M1 Ultra übertrifft den Mac Pro im Endausbau
Der Mac Pro mit 28 Xeon W-Kernen kommt im Single-Core-Lauf bei Geekbench 5 auf 1152 Punkte. Im Multi-Core-Benchmark kommt er auf 19951.
Im Multi-Core-Durchgang übertrifft der M1 Ultra den alten Mac Pro um 21%, im Single-Core-Lauf ist er sogar 56% leistungsfähiger.
Der M1 Ultra steckt im neuen Mac Studio, der bereits bei Apple vorbestellt werden kann. Hier haben wir die relevanten Details zum Mac Studio für euch zusammengefasst.
Der Mac Studio zielt nur auf anspruchsvolle Kunden mit tiefen Taschen. Damit sind weniger ambitionierte Käufer auf den iMac 24 Zoll oder den Mac Mini beschränkt.
2 Gedanken zu „M1 Ultra übertrifft im Benchmark Mac Pro mit 28 Kernen deutlich“
Die Kommentare sind geschlossen.