29. Juni 2020

Roman van Genabith

Kommt das iPhone 12 tatsächlich ohne Ladegerät?

Apple soll das iPhone 12 tatsächlich ohne ein Ladegerät ausliefern. Neben den ebenfalls auf einer Liste zu streichender Artikel im Lieferumfang stehenden Kopfhörer, wäre dies ein noch bedeutenderer Einschnitt im Lieferumfang des iPhones, das dann quasi ohne nennenswerte Beigaben kommen würde.

Apple soll beim iPhone 12 auch darauf verzichten, ein Ladegerät beizulegen, das glaubt der Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities. In einer aktuellen Notiz geht er davon aus, dass Apple die Box, in der das kommende iPhone ausgeliefert werden soll, deutlich verschlanken wird.

Für Kunden dürfte das eine wenig erfreuliche Entwicklung sein, denn alle Neukunden wären gezwungen, sich von irgendwoher ein möglichst starkes USB-Ladegerät zu besorgen. Unklar ist laut Ming- noch, ob Apple ein USB-C-auf-Lightning-Kabel oder ein anderes Anschlusskabel mitliefern wird. Bei der Apple Watch ist dies der  Fall, jedoch wohl auch nur, da das magnetisch haftende Ladekabel sonst nirgends Verwendung findet.

iPhone-Ladegerät soll separat verkauft werden

Laut Kuo geht Apple diesen Schritt unter anderem aufgrund der kommenden 5G-Unterstützung im iPhone 12. Die treibe für Apple die Preise nach oben und man versuche daher, an anderer Stelle zu sparen. Leichtere iPhone-Boxen würden die Frachtkosten für Apple reduzieren, daher entfallen auch die Kopfhörer aus dem Lieferumfang, so der Analyst, hierüber war bereits verschiedentlich spekuliert worden, Apfelpage.de berichtete. Es ist ferner damit zu rechnen, dass Apple den Verzicht auf das Ladegerät als Maßnahme zum Schutz der Umwelt bezeichnen wird.

Das Ladegerät soll es separat zu kaufen geben. Kuo geht in diesem Zusammenhang davon aus, dass Apple tatsächlich das neue 20 Watt-Ladegerät bringen wird, über das zuvor bereits spekuliert worden war. Sowohl das uralte Fünf-Watt-Ladegerät, als auch das 18 Watt-Netzteil, das Apple erst im letzten Jahr für das iPhone 11 Pro eingeführt hatte, sollen verschwinden. Wie viel das neue Ladegerät kosten soll, bliebe noch abzuwarten.
Obwohl viele iPhone-Nutzer über kompatible Ladegeräte verfügen, dürfte ein solcher Schritt von Apple für erheblichen Unmut bei den Kunden sorgen.

33 Gedanken zu „Kommt das iPhone 12 tatsächlich ohne Ladegerät?“

  1. Komplett ohne Zubehör, dafür bleibt der Preis aber gleich. 😅 Ich wünsche mit einen USB-C Anschluss. Mit Apple Watch 5, Xs und iPad Pro 2020 darf ich 3 verschiedene Ladeanschlüsse bedienen…
  2. Warum nicht gleich in einen Briefumschlag und gut? Allerdings glaub ich erst dran, wenn ich es sehe. Spekulationen hin oder her.
  3. Leute was wollt ihr eigentlich?? Wenn die EU einheitliche Stecker will um etliche Kabel und Ladegeräte für die Umwelt einzusparen, dann muss auch damit angefangen werden nicht immer wieder neue Teile zu liefern. Sondern vorhandene sollen weitergenutzt werden. Anders kann es nicht funktionieren!! Es wird wieder keiner verstehen, aber das ist der Sinn der Maßnahme auf lange Sicht. Anders ist es nicht einsparbar!! Denkt mal drüber nach… und es ist müßig zu lamentieren ob das nun im Gerätekaufpreis mit eingerechnet wurde oder nicht, vielleicht ist es das dann sogar, nur glauben wird es nie einer weil man das iPhone ja sowie immer für überteuert hält, zumindest hier im Forum zumeist.
    • Ich habe kein einziges Ladegerät übrig. Wenn ich mir ein neues Gerät (egal ob Handy, Radio etc.) kaufe, verkaufe oder verschenke ich das alte oder nutze es an anderer Stelle und geb das Ladegerät dazu oder nutze es weiter (an der anderen Stelle). Zu einem solchen Gerät gehört ein Ladegerät dazu, fertig.
      • So sehe ich das auch Tom. Zu einem neuen Gerät, gehört ein neues Ladegerät. Wenn ich ein altes Smartphone verkaufe dann gebe ich immer das originale Ladegerät dazu, ist doch logisch. Noch dazu will ich kein Ladegerät was dann 5 Jahre alt ist, hier geht es einfach nur um die Gewinnmaximierung von Apple und bald allen anderen…
      • Marco, mit dieser Grundeinstellung ist es nicht möglich die Produktion von Ladegeräten und dazugehörigen Kabeln jemals zu reduzieren. Da s würde bedeuten dass für jedes bewusst und absichtlich selbstgekaufte Ladegerät (entweder weil Stärker oder schöner mit Station oder einfach nur Mehrfachladegerät) ein Ladegerät Zuviel produziert und sinnlos durch die Gegend geschickt wird (Transportgewicht). Die Masse macht’s… und ansonsten wird die Politik mit einheitlichen Steckern völlig ad absurdum geführt weil der Stecker gar nicht relevant wäre.
  4. OK OK alles gut aber das 30 oder 60w Ladegerät vom Mac funktioniert fürs auto gibt es so oder so nichts vernünftiges und wenn ein gutes Kabel USB-C auf Lightning dabei ist sollte der Umwelt genüge getan sein also mal bei Anker und Co. nachsehen dann wird das Bewusstsein wacher 👍😉
  5. Wenn der Preis wie beim 11er Pro bleibt, kann man damit leben. Netzteile habe ich mehr als genug, bis hin zum Wireless Ladegrät. Noch teurer und wenige mitliefern wäre andersrum frech. Kann aber natürlich auch sein.
  6. Und was kommt als nächstes, iPhone 13 in Einzelteilen als Bausatz…hier ist ihr Bauplan, viel Spaß mit ihrem Gerät
  7. Ist doch eine sinnvolle Maßnahme, so kann jeder das Ladegerät verwenden, was er möchte. Ich nutze seit dem Xr beispielsweise nur noch kabellose Stationen zu Hause und auf Arbeit mit meiner Frau gemeinsam. Dabei nutze ich ein Gerät mit mehreren USB-Ausgängen, um beispielsweise das Tablet oder Kindle kabelgebundenen zu Laden und das iPhone kabellos. Ein kabelgebundenes Ladegerät würde mir absolut nix bringen. Wenn dafür der Preis stabil bleibt allemal bester als 50€ Aufpreis dafür, dass man dann ein 20W-Ladegerät rumliegen hat.
  8. Natürlich wird es Apple als „Umweltmassnahme“ verkaufen – und die Fanboys werden es natürlich wieder als „Apple ist Vorreiter“ feiern. Wenn man aber einfach mal die Apfelbrille abnimmt braucht es nicht viel um zu sehen das es einfach eine typische Gewinnmaximierung Masche von Apple ist. Einzeln ein Cent Artikel – Millionenfach ein Vermögen. Und ich denke wir wissen alle das Apple das „optional erhältliche“ Ladegerät dann für einen wahren Schnapperpreis im Store anbieten wird ;). Glaubhaft wäre dieses Umweltgelaber dann, wenn man transparent kommuniziert das der End preis für den Verbraucher durch das Weglassen des Zubehörs um Faktor X reduziert wird. Denn wenn auch die EarPods wegfallen wäre das zusammen mit dem Ladeadapter ein schönes Sümmchen zusätzlich für den darbenden Konzerte in Cupertino ! Und nun lasst das Bashen auf den Ungläubigen beginnen….
  9. Traurig wenn es wirklich ohne Ladegerät kommt, dann muss man auch noch da hinterher rennen… eines Tages kommt dann das iPhone als Bausatz, aber zum selben Preis wie ein fertiges
  10. Benutze seit dem 7er schon kein mitgeliefertes Ladegerät mehr, da ich nur noch schnurlos lade, im seltenen Ausnahmefall nehme ich das iPad Ladegerät mit Kabel. Sehe hier gar kein Problem.
  11. Find ich auch wenn es einige nicht verstehen werden eigentlich gut. Hab noch nie den Stecker von Apple benutz. Wer sich schon ein iPhone gönnt kann sich auch separat ein Ladegerät kaufen. Und die AirPods sind auch gerade ziemlich günstig überall. Einzig die Preise für das Zubehör könnte man senken.
    • Mit Deiner Einstellung bist Du Apples Traumkunde. Klar – wer 1400 € für ein iPhone ausgibt, kann sich dann auch noch die 40 oder 50 Tacken für das Ladegerät leisten. Und nochmal 180 (oder mehr) für die AirPods. Wie können andere nur auf die seltsame Idee kommen das bei einem Preis von über 1000 € sowas selbstverständlich im Lieferumfang sein sollte…. Sorry, aber wenn es einen Grund gibt warum Apple Jahr für Jahr alles teurer macht, sind es Endkunden wie Du. Jeder kann frei entscheiden ob er ein iPhone kauft oder nicht – aber ich denke berechtigte Kritik sollte auch möglich sein ohne das Totschlagargument „wer es sich nicht leisten will soll es lassen“. Bei manchen Kommentaren hier ist leider allzu deutlich das sie mit einer nach links und rechts blickdichten Fanboy Brille verfasst wurden….
  12. Liebes Apfelpage Team, ich erbitte Sie hiermit solche Kommentare wie von Daniel um 12:42 Uhr zu löschen. Eine derartige Aussage über den Intellekt eines Menschen zu äußern, ist nicht nur beschämend sondern auch ekelhaft. Mit einem Fake Namen kann hier alles geschrieben und verfasst werden. Diese App dient als Informationsdienst und Austausch Plattform. Und alle anderen Nutzer die weiter Ihre Kommentare abgegeben haben ohne kurz inne zu halten um die Unterhaltung zu unterbrechen, denen sei gesagt dass Sie bitte das Wort Solidarität im Duden nachschlagen sollten.
    • Apfelpage löscht ausschließlich nach Gutdünken. Ferner ist s es kein Fake, wenn man hier nicht seinen vollen Namen angibt. Und ihren Intellekt besudeln die Leute ganz von alleine mit dummen Forderungen nach überflüssigen Beigaben beim Kauf eines (in den meisten Föllen) Wegwerfartikels. Und außerdem: Heul leise!
  13. Von mir aus sehr gerne. Ich brauche nicht nicht das vierte Paar EarPods die zuhause rumfliegen, genauso wie irgendein 5W Netzteil – am Ende zählt der Preis und wenn der stabil bleibt in Zeiten wie diesen, ist es für mich mehr als akzeptabel.

Die Kommentare sind geschlossen.