Home » Sonstiges » Kein Ladegerät mehr: Nach Apple spielen auch Samsung und Xiaomi Umweltschützer

28. Dezember 2020

Roman van Genabith

Kein Ladegerät mehr: Nach Apple spielen auch Samsung und Xiaomi Umweltschützer

Nach Apple wollen nun auch Samsung und Xiaomi die Umwelt schützen und streichen das Ladegerät aus dem Lieferumfang ihrer kommenden Top-Modelle. Beide hatten unmittelbar nach dem Start des iPhone 12 noch mit einem Seitenhieb in Richtung Apple auf das Netzteil im Lieferumfang ihrer Smartphones hingewiesen.

Es hat nicht lange gedauert, da wollen auch Samsung und Xiaomi ihre Smartphones nicht länger mit einem Ladegerät im Lieferumfang ausliefern: Wie auch bei anderen Trends wie dem Verzicht auf einen Klinkenanschluss oder deutlich früher einen wechselbaren Akku, setzt Apple einmal mehr Maßstäbe im Smartphonesektor.

Der Hersteller mit der mit Abstand größten Gewinnspanne beim Verkauf seiner Modelle sorgte zuletzt dafür, dass die Marge auch mit 5G und OLED in allen Modellen nicht zu sehr leidet, indem man das Ladegerät aus der Box strich.

Samsung und Xiaomi wollen auch die Umwelt schützen

Apple verwies in diesem Zusammenhang auf einen nachhaltigeren Markt und verstärktes Engagement für den Umweltschutz und ermutigt Kunden, die bereits vorhandenen Ladegeräte weiter zu verwenden. Ebenso halten es nun auch Xiaomi und Samsung, wie sich aus Unterlagen entnehmen lässt, die bei den Regulierungsbehörden vorliegen. Danach kommen das Galaxy S21, das am 14. Januar erwartet wird und das neue Top-Modell von XiaomiMi 11 ohne Ladegerät. Letzteres soll in einer ultradünnen Box erscheinen.

Unterdessen hat Samsung einen Post gelöscht, mit dem man in den sozialen Medien auf den Start des iPhone 12 ohne Ladegerät verwiesen hatte und der darauf hinwies, dass Samsung-Produkte weiterhin mit grundlegenden Zutaten wie einem Ladegerät vertrieben würden. Beide Unternehmen sprechen nun von mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

17 Gedanken zu „Kein Ladegerät mehr: Nach Apple spielen auch Samsung und Xiaomi Umweltschützer“

  1. Warum sollte nur Apple Gewinnmaximierung betreiben ?! Man sieht ja, das es der Endkunde mitmacht. Er verteidigt es teilweise ja sogar 😂
    • Vollkommen richtig! Ich persönlich habe mich auch sehr geärgert, dass zu meinen 15 Ladegeräten, die ich schon hatte, nicht noch ein Sechzehntes beim Kauf meines neuen iPhones dazu gekommen ist!
      • Echt? Ich habe kein einziges übrig, weil ich die Ladegeräte mit den dazugehörigen Geräten verkaufe. Das gehört sich eigentlich so.
      • Dann hast Du offensichtlich auch nur 1 Apple-Gerät? Okay, das kann passieren. Bei den neuen Geräten würde ich allerdings sowieso eher auf induktives Laden gehen. Kann man dann vom Hersteller verlangen dass er ein teureres Ladegerät beilegt obwohl bei den letzten Modellen der Preis gleich geblieben ist trotzdem neuere kostenintensivere Technik verbaut wurde? Ist das tatsächlich Gewinnmaximierung? Ich glaube hier wird auf ganz hohem Niveau gejammert!
      • Naja, wenn mal ein Telefon Defekt ist, bleibt bei mir ein Ladegerät übrig… und dann hier und da bei anderen Geräten die man irgendwann entsorgt, bleibt auch das Ladegerät übrig.
      • Herzlichen Glückwunsch das Du 15 Ladegeräte mit USB C Anschluss am Ladegerät hast……ich habe kein einziges davon. Meine haben nur den großen USB Anschluss. Und welches Kabel liefert Apple mit ?! Riiiichtig – USB C auf Lightning !
      • Meines Erachtens passen alle Lightning-Ladekabel beim iPhone 12 unabhängig davon welcher Anschluss am Ladegerät ist, oder lieg ich da jetzt falsch?🤔😉
  2. Außer nachmachen hat Samsung noch nie was gekonnt, und glauben sich lustig über andere machen zu wollen aber selbst nur Plastik Müll zu produzieren mit mieser Software.
  3. Ich finde es nicht schlimm dass kein Ladegerät dabei ist. Schlimm war dass Bei manchen Herstellern nur kleine Ladegeräte dabei waren.

Die Kommentare sind geschlossen.