14. Dezember 2020

Roman van Genabith

Jetzt da: Apple veröffentlicht iOS 14.3 und iPadOS 14.3 für alle Nutzer

Gerade hat Apple iOS 14.3 und iPadOS 14.3 für alle Nutzer veröffentlicht. Dieses Update bringt unter anderem das neue ProRAW-Feature für das iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Weiterhin wird unter iOS 14.3 das neue Apple Fitness+ unterstützt und Apple ergänzt auch die Unterstützung für die neuen AirPods Max.

Wie erwartet hat Apple heute Abend deutscher Zeit iOS 14.3 und iPadOS 14.3 für alle Nutzer zum Download bereitgestellt. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über die Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update geladen und installiert werden, vorher empfiehlt sich allerdings die Erstellung eines Backups über die iCloud.

Wenn der Download bei euch zu Anfang noch etwas langsam anläuft oder das Update noch nicht angezeigt wird, habt etwas Geduld. Die Updates werden wie üblich in Wellen ausgerollt.

iOS 14.3 bringt Unterstützung für AirPods Max und Apple Fitness+

Apple ergänzt mit dem Update auf iOS 14.3 und iPadOS 14.3 unter anderem die Unterstützung der neuen AirPods Max, die Apple Anfang letzter Woche vorgestellt hatte. Die Premium-Kopfhörer können seitdem vorbestellt werden und die Auslieferung an die ersten Kunden startet morgen, während andere allerdings noch bis ins neue Jahr hinein warten müssen.

Weiterhin wird iOS 14.3 den neuen Abo-Service für Sportbegeisterte Apple Fitness+ unterstützen. Dieser startet allerdings zunächst nur in wenigen Märkten, darunter den USA, Großbritannien und Australien. Ob und wann er in Deutschland verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.

6 Gedanken zu „Jetzt da: Apple veröffentlicht iOS 14.3 und iPadOS 14.3 für alle Nutzer“

  1. Wann kam iOS 14.0 nochmal raus? 4-Version nach so kurzer Zeit. Was ist aus Apple geworden…MacOS ist ebenfalls nicht mehr das was es mal war. Es ist durchaus normal daß Apple Rechner hängt oder fehlerhaft funktioniert. Nach 12 Jahren Apple möchte wieder zu Windows Rechner, hauptsächlich weil nach update Catarina sämtliche Software nicht mehr kompatibel sind. Zurück zu Mojave geht nicht also Tschüss! Was nützt ein Betriebssystem was schön ist zum anschauen aber für nicht tu gebrauchen ist…
  2. Ich finde es gut das kontinuierliche verbessert oder nachgebessert wird. Bei soviel verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Leistungen ist es für Entwickler und Programmierer bestimmt nicht leicht jeden kleinen Fehler im Vorfeld zu finden und ihn zu beseitigen. Man bekommt ja oft mit das nur bestimmte iPhone oder iPad oder Mac Modelle von Fehlern betroffen sind. Fehler nerven ja , aber keiner ist perfekt auch nicht  und auch nicht der Kritiker.
  3. Das großartigste ist in der Apple-tv-App der extra Reiter für Apple-tv+ 😍 Endlich ist das sortiert. Meine Familie hat es nie kapiert, welche Filme im Abo enthalten sind.
  4. Ich habe so massive Probleme seit 14.3 Ganz oft hört man mich nicht wenn ich anrufe. Ruft mich derjenige dann gleich zurück, geht es dann auf einmal. Bin mit dem Apple Support dran, aber es ist frustrierend.
  5. Bei mir funktioniert die Automation seit dem Update nicht mehr. Ich hatte mir über die Automation einen Radio Wecker eingestellt, seit dem Update wird die Automation laut Protokoll noch ausgeführt allerdings startet die Musik App nicht mehr.

Die Kommentare sind geschlossen.