11. März 2019

Roman van Genabith

iPhones sind wasserdicht – theoretisch: Apple lädt neue Werbevideos hoch

Apple hat eine Reihe neuer Werbevideos hochgeladen, die den Umgang mit dem iPhone zeigen. Darin thematisiert werden etwa die Nutzung von Face ID und der Kamera. Auch die Wasserfestheit der Geräte wird gezeigt, hier ist aber tatsächlich Vorsicht angezeigt.

Apple hat eine kleine Kette neuer Videos rund um das iPhone platziert. Jeder der insgesamt fünf Clips greifen ein spezielles Feature der Geräte von Apple auf, das Video zur Kamera zeigt etwa die Nutzung von live Photos. Auch die Verwendung von Wallet und der Apple-eigenen Support-App wird gezeigt.

Die neuen Videos zum iPhone

https://www.youtube.com/watch?v=YMYvs5PhwXg

https://www.youtube.com/watch?v=FCJlGTGwBsc

https://www.youtube.com/watch?v=GoH6MW9qlv0

https://www.youtube.com/watch?v=uV0yLzHWkGY

https://www.youtube.com/watch?v=cx5lXpxmPuI

iPhones sind nicht garantiert wasserdicht

Ein weiteres Video beschreibt die Nutzung von Face ID. Dass diese Funktion allerdings bei eindringendem Wasser schnell den Geist aufgeben kann, haben wir in der Redaktion unlängst erst herausgefunden.

Das ist umso bemerkenswerter, als Apple immer wieder damit wirbt, dass die aktuellen iPhones einige Zeit im Wasser aushalten, so auch jetzt wieder. Die aktuellen iPhones sollen sogar ein ausgedehntes Bad im Bier ohne Schaden überstehen. Tatsächlich ist aber bekannt, dass dieser Schutz mit der Zeit nachlässt und so dann doch recht schnell Schäden durch eindringendes Wasser entstehen. Apple weist hier in vielen Fällen die Reparatur ab, denn Wasserschäden sind keine Garantieschäden. Nehmt Apple also hier nicht beim Wort.

19 Gedanken zu „iPhones sind wasserdicht – theoretisch: Apple lädt neue Werbevideos hoch“

  1. Typisch, wie in Politik und Wirtschaft inzwischen üblich, große Töne spucken aber für nichts verantwortlich sein. Diese Moral,- und Ehrlosigkeit widert mich nur noch an.
  2. Das ist eine Sauerei! Entweder Wasserdicht oder nicht, aber nachlassend – wieder ein Trick, die Garantieleistung zu umgehen.. wie verhält sich das denn beim großen Mitbewerber? Weiß jemand, ob es da auch so gehandhabt wird?
  3. Naja, erzählen kann der Kunde viel wie der Wasserschaden Endstanden ist, aber die Wirklichkeit und die Darstellung der Kunden passen oft nicht zusammen. Eine Garantie gegen Dummheit gibt kein Unternehmen.
  4. Ein aus der Fernsehwerbung bekanntes Haarshampoo „KANN Ihre Schuppen BIS ZU 90 Prozent reduzieren“. Auf Deutsch: KANN, muss aber nicht und BIS ZU heiß: auch ein Prozent erfüllt unser Werbeversprechen. „Dermatologisch getestet“ heißt auch nicht „Hautverträglichkeit bestätigt“. Werbung und Produktbeschreibungen bestehen hauptsächlich aus Verbrauchertäuschung. Milchschnittes Extraportion Milch besteht aus einem Teelöffel voll Milch je Schnitte.
  5. Das iPhone wurde ja als wasserdicht verkauft, oder? Dementsprechend habe ich mal Unterwasserfotos mit meinen Kindern gemacht und bin mit dem iPhone 7 getaucht. War zwar nur 1 Meter Tiefe und das nur für paar Sekunden, aber war alles ohne Probleme. Bei solchen Meldungen wird aber man aber kritisch, ob man das noch mal macht.
    • Das ist das Ziel solcher Artikel und Studien, diese sind halt gegen Apple aber es gibt auch viele gegen Samsung Huwei und dem ganzen Rest
  6. Zum sauber halten reicht ein Microfasertuch. Würde das Phone eh nie wässern, egal von welchem Hersteller.
  7. War mit meinem iPhone XS im Pool. Es war dort ziemlich war und behaupte auch der Chlorgehalt recht hoch. Das iPhone war nicht permanent im Wasser sondern sporadisch im Whirlpool und Swimmingpool bei maximal 60-70 cm. Folge: Totalschaden. Nach ca. 30 Minuten fing das iPhone an zu flackern, Display ging aus. Nächsten Tag war Wasser auf der Frontkamera zu sehen und das iPhone XS hat sich komplett verabschiedet.
    • Das klingt ein bisschen übertrieben oder hast du davor dein Handy mal öffnenlassen(auch von Apple wegen einer Reperatur) oder hast du es großer Hitze ausgesetzt denn das kann dazu führen das die Wasserdichtheit nachlässt
      • Es war so, wie es beschrieben war und der Wasserschaden wurde auch so diagnostiziert. Der Pool war erst bei 22 grad und dann bei 28 Grad. Es wurden Fotos gemacht und das Telefon beim Transport/Schwimmen kurzzeitig (man kann im Pool auch stehen) unter Wasser gehalten. Ich nehme auch an, dass Clohr die Dichtung kaputt gemacht hat. Auf jeden Fall ging es noch am Abend aus und ließ sich nie wieder einschalten. 1319€ futsch, Austausch 641€

Die Kommentare sind geschlossen.