Ein Dual-SIM-iPhone soll bereits dieses Jahr kommen, sind chinesische Beobachter überzeugt. Ein so ganz normales Dual-SIM-iPhone wird es dennoch nicht werden, wenn man nach dem Bericht geht. Die beschriebene Lösung passt jedoch zu Apple.
iPhones und Dual-SIM-Fähigkeiten, das ging bislang nicht zusammen.
Zwar gab es in den letzten Monaten immer wieder Gerüchte, Apple könnte ein iPhone mit zwei SIM-Slots bringen, ein allseits bekannter Analyst, der bis vor kurzem noch für KGI Securities gearbeitet hat, war federführend bei deren Verbreitung, doch fiel und fällt es schwer, sich ein Dual-SIM-iPhone vorzustellen.
Nun kommen neue Berichte aus China, die diese Idee etwas ausgestalten.
iPhone mit herkömmlicher und Apple SIM
Wie es nämlich dort heißt, könnte Apple eine Kombination bringen, bei der eine SIM-Karte eine konventionelle Nano-SIM ist. Weiterhin wäre in dem iPhone eine Apple SIM eingebaut. Diese findet sich bereits seit Jahren im iPad Pro und erlaubt es Nutzern dort, adhoc Datentarife für das mobile Internet zu buchen, wenn gerade Netz gebraucht wird.
Diese Lösung soll der Quelle nach auch nur in eins der kommenden iPhone-Modelle Einzug halten, ob es sich dabei um das Einsteiger-Modell iPhone 2018 handelt, wie zuvor vermutet wurde oder das neue Flaggschiff mit 6,5 Zoll-OLED-display so ausgestattet wird, wäre abzuwarten.
Wie hilfreich diese Lösung für deutsche Kunden wäre, ist ebenfalls fraglich. Derzeit sind die am iPad mit der Apple SIM buchbaren Tarife wenig attraktiv.
Würde Apple weiter auf seine Apple-SIM setzen, wäre auch bestätigt, dass Cupertino nur unzureichend dem Branchenstandard der eSIM folgt, entsprechende Vorwürfe erheben Mobilfunker bereits seit langem.
5 Gedanken zu „iPhones 2018: Wenigstens ein Modell mit zwei SIM-Karten, irgendwie“
Die Kommentare sind geschlossen.