Apple ist nicht länger der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt. Nachdem Samsung die Verkaufscharts schon lange anführte, hat sich nun noch ein Hersteller am iPhone vorbeigeschoben.
Apples iPhones waren bislang die zweitpopulärsten Smartphones der Welt. Lediglich Samsung mit seinem riesigen Portfolio konnte mehr Geräte verkaufen, wobei die Masse aber eher auf günstigere Modelle entfiel.
Nun musste Apple aber auf den dritten Platz des Podests zurücktreten und der Abstand zur neuen Nummer zwei ist nicht klein.
Huawei zieht an Apple vorbei
Wie Apples gestern Abend vorgestellten Quartalszahlen (relevante Keyfacts haben wir euch hier zusammengestellt) zeigen, wurden im letzten Quartal rund 41,3 Millionen iPhones verkauft.
Das war zwar eine leichte Steigerung um 300.000 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresquartal, Apple wurde aber dennoch deutlich vom chinesischen Hersteller Huawei überholt, wie Zahlen der Marktforscher von IDC nun zeigen.
Huawei konnte zwischen April und Juni rund 54,2 Millionen Smartphones verkaufen. Es ist vom Portfolio ähnlich aufgestellt wie Samsung: Sehr viele Smartphones stehen zur Auswahl, nur ein Bruchteil der Verkäufe entfallen auf die teuren Flaggschiffe.
Huawei konnte aber mit einem riesigen Wachstum von 41% nicht nur Apple deutlich überholen, sondern Samsung auch Marktanteile abnehmen. Es hat nun einen Marktanteil von 15,8%, während Apple auf 12,1% kommt.
Samsung führt den Markt mit einem Minus von 10% im Vergleich zum Vorjahr nur noch mit fünf Prozentpunkten vor Huawei und verkaufte 71,5 Millionen Smartphones, während sich hinter Apple bereits die aufstrebenden chinesischen Hersteller Xiaomi und Oppo Sprung auf Platz zwei bereit machen. Xiaomi konnte sich zuletzt an die Spitze des indischen Marktes setzen, wo Apple mit dem iPhone aktuell kaum Erfolge feiern kann.
19 Gedanken zu „iPhone-Verkäufe weltweit: Apple nicht mehr auf Platz zwei“
Die Kommentare sind geschlossen.