Home » Apple » iPhone-Verkäufe weltweit: Apple nicht mehr auf Platz zwei
iPhone 8 mit Ladedock

1. August 2018

Roman van Genabith

iPhone-Verkäufe weltweit: Apple nicht mehr auf Platz zwei

Apple ist nicht länger der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt. Nachdem Samsung die Verkaufscharts schon lange anführte, hat sich nun noch ein Hersteller am iPhone vorbeigeschoben.

Apples iPhones waren bislang die zweitpopulärsten Smartphones der Welt. Lediglich Samsung mit seinem riesigen Portfolio konnte mehr Geräte verkaufen, wobei die Masse aber eher auf günstigere Modelle entfiel.

Nun musste Apple aber auf den dritten Platz des Podests zurücktreten und der Abstand zur neuen Nummer zwei ist nicht klein.

Huawei zieht an Apple vorbei

Wie Apples gestern Abend vorgestellten Quartalszahlen (relevante Keyfacts haben wir euch hier zusammengestellt) zeigen, wurden im letzten Quartal rund 41,3 Millionen iPhones verkauft.

Das war zwar eine leichte Steigerung um 300.000 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresquartal, Apple wurde aber dennoch deutlich vom chinesischen Hersteller Huawei überholt, wie Zahlen der Marktforscher von IDC nun zeigen.

Huawei konnte zwischen April und Juni rund 54,2 Millionen Smartphones verkaufen. Es ist vom Portfolio ähnlich aufgestellt wie Samsung: Sehr viele Smartphones stehen zur Auswahl, nur ein Bruchteil der Verkäufe entfallen auf die teuren Flaggschiffe.

Smartphone-Markt Q3 2018 - Infografik - IDC
Smartphone-Markt Q3 2018 – Infografik – IDC

Huawei konnte aber mit einem riesigen Wachstum von 41% nicht nur Apple deutlich überholen, sondern Samsung auch Marktanteile abnehmen. Es hat nun einen Marktanteil von 15,8%, während Apple auf 12,1% kommt.

Samsung führt den Markt mit einem Minus von 10% im Vergleich zum Vorjahr nur noch mit fünf Prozentpunkten vor Huawei und verkaufte 71,5 Millionen Smartphones, während sich hinter Apple bereits die aufstrebenden chinesischen Hersteller Xiaomi und Oppo Sprung auf Platz zwei bereit machen. Xiaomi konnte sich zuletzt an die Spitze des indischen Marktes setzen, wo Apple mit dem iPhone aktuell kaum Erfolge feiern kann.

19 Gedanken zu „iPhone-Verkäufe weltweit: Apple nicht mehr auf Platz zwei“

  1. Hoffentlich treibt es Apple etwas zum nachdenken und somit zu vielen schönen Innovationen. Konkurrenz soll ja das Geschäft beleben…
  2. Naja wenn man bedenkt das Apple nicht so viele Geräte hat ist das ziemlich erstaunlich?!? Ich besitze ein IPhone(7) nicht wegen dem IPhone an sich sondern wegen iOS. Dieses System ist einfach klasse und meiner Meinung nach um ein Vielfaches besser als Android. Achso so viel Spaß ihr Android Liebhaber Apple schlecht zu reden, es juckt mich ein scheiss(🖕).
    • Erst war es sachlich und am ende hast du dich scheinbar direkt angegriffen gefühlt…ich stimme dir zwar zu aber warum sollten dich die Vorlieben anderer Interessieren?
  3. Ich bin ja echt kein Android-Fan, aber man kann Huawei nicht absprechen dass sie echt gute Geräte bauen. Durchaus nicht unverdient.
  4. Mich würden aber eher mal Umsatz und Gewinn interessieren. Ich finde es gut das Apple nicht zu viele Geräte auf dem Markt hat.
  5. Ich finde den Vergleich auch immer zum totlachen ,Samsung alleine hat seit 1994 rund 170 Handy auf dem Markt .Apple seit 2007 nur rund 20 …. den Markt mit mehr oder weniger 1 Modell zu regulieren ist einfach einmalig .
  6. Man darf auch nicht vergessen, dass Apple lediglich Premium Smartphones auf dem Markt anbietet. Angenommen Apple würde Smartphones in einer Preisklasse von 200-300€ anbieten, dann würde die Statistik sicherlich um einiges anders ausfallen.
  7. Finde ich gut. „Alle“ sollen von mir aus Geräte von Samsung und Huawei haben. Nur ich nicht. Mir fehlt die alte Mac/iPhone-Zeit, wo wir richtigen Fans noch unter uns waren.
  8. Wenn Apple bei den nächsten iPhones geldtechnisch wieder ein Schüppchen drauflegt, wechsele ich ins Android Lager. In diesem Fall scheiß ich auf das gut gesicherte iOS. Wenn man sich im Android Universum vorsichtig und mit Bedacht bewegt, muss man wahrlich keine Angst haben, sich was einzufangen. Auch geht es mir bei dem iPad so. Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir ein Surface Pro zuzulegen. Hier hat man halt wirklich einen Profi PC im Tabletformat. Apple macht mir momentan echt keine Freude. Zu selbstverliebt und nicht wirklich dicht dran am Endverbraucher. Sehr schade :-(
  9. Das Einzige was mich noch bei Apple hält, ist das iOS, iPhone SE und das iPad Pro 12,9″. Wer darauf verzichten kann, für den ist Huawei wirklich eine gute Wahl. Seit Apple durch Tim Cook nur noch Börsenorientiert ist und alle Visionen eines Steve verloren hat, sind die iPhons immer mehr zur beliebigen Massenware verkommen und kaum mehr als solche zu erkennen. Jetzt gehen sie sogar den Weg von Samsung: Jedes Jahr das Display wieder etwas größer – und das wird gefeiert!😄
    • Das Einzige was mich noch bei Apple hält, ist das iOS, iPhone SE und das iPad Pro 12,9″. Wer darauf verzichten kann, für den ist Huawei wirklich eine gute Wahl. Seit Apple durch Tim Cook nur noch Börsenorientiert ist und alle Visionen eines Steve verloren hat, sind die iPhons immer mehr zur beliebigen Massenware verkommen und kaum mehr als solche zu erkennen. Jetzt gehen sie sogar den Weg von Samsung: Jedes Jahr das Display wieder etwas größer, jedes Jahr gleich mehrere Modelle – und das wird gefeiert!😄
      • Jetzt hast Du Dir aber auf Deinen Post mit erneut demselben Post selbst geantwortet :-) Liegt bestimmt am Wetter :-(
  10. Boar…Apple is gar nicht so toll und warum habe ich das nur….diese Komnentare reißen genauso wenig ab,wie das schießen gegen die so verhassten Fanboys…( der Name is Programm). 😂 Wen interessiert es,ob ihr abspringt oder auch nicht…kauft Euch Huawei / Surface / Samsung und sonst noch was …UND….wer nach Innovationen schreit,nennt doch mal bitte 3 bahnbrechende Innovationen,die ihr vermisst….würde mich mal brennend interessieren

Die Kommentare sind geschlossen.