Home » Featured » iPhone Air sein letztes Projekt: Apple verliert Produktdesigner an unbekanntes Startup
iPhone Air Thumb

18. November 2025

Roman van Genabith

iPhone Air sein letztes Projekt: Apple verliert Produktdesigner an unbekanntes Startup

Das iPhone Air wird fraglos nicht mehr eines von Apples glänzendsten Erfolgen. Das sieht offenbar auch der für das Gerät Hauptverantwortliche Designer so. Er hat das Unternehmen nun verlassen – für ein weithin unbekanntes Startup.

Der für das iPhone Air (Test) zuständige Produktdesigner verlässt Apple: Bloomberg berichtet, dass Abidur Chowdhury, der Industrie-Designer, der im September-Event von Apple das iPhone Air vorgestellt hatte, das Unternehmen verlassen hat. Er wechselt demnach zu einem bislang nicht benannten KI-Startup.

Apple verliert Top-Talente reihenweise

Apple kämpft seit Monaten mit einer anhaltenden Abwanderung hochrangiger Fachkräfte aus seinen KI-Teams. Zahlreiche Entwickler und Forschungsleiter sind zuletzt zu Konkurrenten wie Meta, Anthropic und OpenAI gewechselt.

Doch auch im Designbereich verliert Apple seit einiger Zeit erfahrene Köpfe – insbesondere an das Team von Jony Ive beim Unternehmen io, das Anfang des Jahres von OpenAI übernommen wurde.

Zu den prominenten Abgängen zählen Evans Hankey, Nachfolger von Jony Ive an der Spitze des Industrial Design, Tang Tan, der über 25 Jahre an Apple-Geräteentwicklungen beteiligt war, Cyrus Daniel aus dem Human-Interface-Design, Matt Theobald aus dem Fertigungsdesign sowie Erik de Jong, der die Apple-Watch-Gestaltung mitverantwortete.

Nun hat laut Bloomberg auch Chowdhury seinen Abschied eingereicht. Bloomberg schreibt:

„Abidur Chowdhury, ein Industrie-Designer, hat das Unternehmen kürzlich verlassen und ist zu einem KI-Startup gewechselt, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Sein Weggang sorgte intern für Aufsehen, da er im Designteam zuletzt stark an Profil gewonnen hatte.“

Wohin genau Chowdhury wechselt, ist unklar. Auf seinem LinkedIn-Profil ist Apple weiterhin als Arbeitgeber vermerkt. Bloomberg betont zudem, dass sein Abschied „nicht im Zusammenhang mit der Einführung des iPhone Air“ stehe, obwohl er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Geräts spielte.

Zuletzt hatte Apple die Produktion des iPhone Air deutlich gekappt und sogar ein bereits geplanter Nachfolger soll auf der Kippe stehen. Die Verkäufe bleiben dem Vernehmen nach dramatisch hinter den Erwartungen zurück.

Schreibe einen Kommentar