Home » Featured » iPhone 7: Force-Touch-Taste soll ein Problem von iOS 10 lösen
iPhone 6s mit Touch ID - Apple

29. Juni 2016

Robert Tusch

iPhone 7: Force-Touch-Taste soll ein Problem von iOS 10 lösen

Das iPhone 7 könnte erstmals einen Force-Touch-Homebutton besitzen. Dies berichten Analysten sowie der zuverlässige US-Blog 9to5mac unabhängig voneinander. Der Klick wird künftig wie beim Trackpad neuerer Mac-Modelle simuliert.

Neu sind die Gerüchte zwar nicht. Doch durch die neuen Quellen erhalten sie erstmals Substanz. Zudem gilt: Die Technik für einen solchen Button hätte Apple bereits. Das Trackpad einiger Macs lässt sich schon lange nicht mehr Eindrücken. Stattdessen simuliert ein Vibrationsmotor unterhalb der Taste einen haptischen Klick.

IMG_0364

Ein großer Vorteil eines Force-Touch-Hommebuttons sind natürlich die neuen Möglichkeiten. Statt eines langem Klicks könnten die Nutzer Siri künftig beispielsweise durch einen festen Druck aufrufen.

Weniger anfällig für Defekte

Viel weitreichender ist aber die Tatsache, dass Apple die mechanischen Elemente der Taste damit eliminiert. Das macht den Button wesentlich weniger anfällig. Insbesondere iOS 10 fordert die Taste unterhalb des Display besonders: Durch den neuen Sperrbildschirm können die Nutzer nicht mehr Streichen zum Entsperren. Sie müssen Klicken.

DSC_7524

Auf älteren iPhones und iPads belastet dies den Homebutton sehr stark. Schließlich entsperrt der Nutzer sein iPhone im Schnitt alle 10 Minuten.

Der Force-Touch-Button würde all diese Probleme lösen. Die Technik hat Apple ebenfalls bereits entwickelt. Nur Touch ID müsste noch implementiert werden. Eine solche Taste wäre eine konsequente Weiterentwicklung des iPhones. Es wird wohl nicht lange Zeit ins Land ziehen, bis diese noch wagen Gerüchte verfestigt werden.

28 Gedanken zu „iPhone 7: Force-Touch-Taste soll ein Problem von iOS 10 lösen“

  1. Hab mein 6S auch gerade zurück weil ich es 2x mit ausgeleitem Homebutton weg ging. Bin froh wenn der „Schalter“ endlich weg ist. Seit dem 5 er immer Probleme mit ausser beim 6 er.
  2. Bei „elektronischen“ Tasten, hab ich immer die Sorge das ein manchmal tatsächlich nötiger „Hard“reset dann auch nicht mehr funktioniert wenn das System erstmal abgestürzt ist. Wie soll das gelöst werden?
  3. Ich dachte, eine konsequente Weiterentwicklung wäre, den Homebutton sozusagen im Display verschwinden zu lassen. Das wäre wieder nur eine halbgare Lösung.
  4. Nur gut, dass 7 iPhone-Modelle, der iPod und alle iPad die iOS 10-fähig sind, kein Force Touch hergezaubert bekommen und trotzdem klicken müssen. Die hätten ihre Widgets ruhig in eine andere Richtung packen können, oder die Richtung vom Entsperren ändern.
    • Den Einwand mit dem entsperren verstehe ich nicht. Hat doch Touch ID und wenn dieses nicht funktioniert kommt dann automatisch der Ziffernblock zum entsperren. Nicht?
  5. Ich denke der Force Touch Button macht Sinn. Das ständige Drücken der Home Taste wird aber sicher mit einer späteren iOS 10 Beta noch geändert. Man könnte es ja systemseitig so einstellen, dass man das iPhone hochnimmt (iPhones mit M9 Motion Co-Prozessor) und dann einfach den Finger auf den Homebutton legt. Alle anderen könnten wie früher die An/Aus Taste nutzen oder wie jetzt in der Beta drücken. Ich habe das SE und wenn ich es hochnehme würde einfach nach dem Checken der Messages den Finger darauflegen völlig reichen!
  6. Hat was … Integriert im Display fände ich auch gut . Obwohl, bei MIR hat der Button noch nie „gezickt“, weder beim 4er noch beim 5er oder jetzt beim bald 2 Jahre „alten“ 6Plus …??
  7. Keiner Gedankenanstoß: Was, wenn das neue iPhone (7) statt des Homebuttons auch so eine Multifunktionsleise (wie beim spekulierten MacBook) bekommt? Jede App könnte dann eigene Funktionsknöpfe außerhalb des eigentlichen Bildschirms einblenden…
  8. Ab dem iPhone 6s soll es doch so sein, dass wenn man es hochnimmt , das Gerät automatisch angeht und man dann nur noch den Finger Touch bedienen muss. Also dieses wake Up
    • Negativ! Mann muss trotzdem nochmal den homebutton drücken Was meiner Meinung nach total schwachsinnig ist Dieses magische geht ja genau deshalb verloren

Die Kommentare sind geschlossen.