Home » Gerüchte » iOS 15 kommt angeblich nicht mehr für iPhone 6s und originales iPhone SE

21. Januar 2021

Roman van Genabith

iOS 15 kommt angeblich nicht mehr für iPhone 6s und originales iPhone SE

Mit iOS 15 ist die Fahnenstange für einige ältere iPhones wohl erreicht: So verdichten sich die Hinweise, dass das iPhone 6s das Update nicht mehr erhalten wird. Auch für das originale iPhone SE könnte in diesem Herbst Schluss sein. Auch einige iPads fallen wohl im September aus der Update-Versorgung.

Apple wird mit der Veröffentlichung der nächsten großen Hauptversion von iOS im Herbst die volle Unterstützung einiger älterer Modelle des iPhone und iPad streichen. Bereits vor einigen Monaten wurde aus vermeintlich gut informierter Quelle gemutmaßt, für das iPhone 6s werde iOS 15 nicht mehr erscheinen, Apfelpage.de berichtete. Nun wird diese Information von anderer Seite unterstützt.

Ein französisches Blog schreibt aktuell, Apple werde iOS 15 nicht mehr für das iPhone 6s und iPhone 6s Plus anbieten. Alle Modelle, die auf den A9-CPU setzen, werden diesen Herbst aus der Update-Versorgung herausfallen, heißt es dort unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle in Apples Entwicklungsteam, das erste Versionen von iOS 15 testet.

Auch für das erste iPhone SE ist Schluss

Auch soll das originale iPhone SE, das 2016 auf den markt kam, das Update auf iOS 15 nicht mehr erhalten. Wie es bei den iPads aussieht, ist nicht klar: Der erste Bericht zum Thema sah auch das iPad Mini 4 und das iPad Air 2 von der Streichung der Update-Liste betroffen, letzteres Modell dürfte tatsächlich am Ende seiner Update-Unterstützung angelangt sein.

Mindestens fünf Jahre erhalten die aller meisten Apple-Produkte noch neue Hauptversionen, oft auch noch etwas länger. Das iPhone 6s wurde im Herbst 2015 auf den Markt gebracht.

9 Gedanken zu „iOS 15 kommt angeblich nicht mehr für iPhone 6s und originales iPhone SE“

  1. Schade, mein altes SE mit selbst ausgetauschtem größeren Akku ist immer noch eine Maschine, aber es war ja abzusehen :-) Ich kaufe mir trotzdem erst 2022 das iPhone „14“. Dann kriege ich halt ein Jahr lang keine Updates. Das Handy wird ja trotzdem weiter funktionieren.
  2. Ich kaufe mir erst wieder ein neues iPhone wenn die Notch endlich weg ist. Ich brauche ein Klinkenanschluss für meine HiFi Anlage, damit ist das gute alte SE wohl mein letztes iPhone. Ohne Updates werde ich es nur noch zum Telefonieren benötigen, Durch die Lautstärke Begrenzung wird mir der Abschied nochmals leichter gemacht.
  3. Hauptsache keine Netzteile mehr bei den neuen iPhones. Aber noch voll funktionstüchtige Geräte nach 5 Jahren aufs Abstellgleis schicken. Ja, sehr glaubwürdig, dieses „Wir tun was für die Umwelt“-Image von Apple. Nicht, dass es bei Android nicht noch schlimmer wäre. Da ist ja meist schon nach 1-2 Jahren Schluss. Nachhaltigkeit? Nur ein frommer Spruch von Big Tech.
    • 5 Jahre sind absolut krass für weiterhin neue Funktionen. Und nur doch ein fehlendes Update zu neuen Funktionen ist dein iPhone nicht aufs Abstellgleis geschickt worden. Alles wird weiterhin funktionieren, mal von den weiteren Sicherheitsupdates die natürlich weiterhin kommen.

Die Kommentare sind geschlossen.