iOS 12.0.1 beseitigt neben nervigen Bugs auch zwei ernstere Sicherheitslücken. Sie erlaubten es Angreifern, den Passcode-Schutz im Sperrbildschirm zu umgehen. Ihre Entdeckung geht zudem nicht auf einen Sicherheitsforscher zurück.
Apple hat gestern Abend das kleine Bugfix-Update iOS 12.0.1 für alle Nutzer von iOS 12 veröffentlicht. Das Update hat unter anderem auch zwei Sicherheitslücken geschlossen, die das System zuvor aufgewiesen hatte.
Damit war es einem Angreifer möglich, in begrenztem Maß Zugriff auf ein gesperrtes iPhone zu nehmen. Der YouTuber Videosdebarraquito konnte zeigen, dass Siri und die Bedienungshilfen des iPhone dazu gebracht werden konnten, die Kontakte des Geräts zu öffnen, auch wenn es gesperrt war.
Daraufhin konnten Kontakte ausgelesen oder auch bearbeitet beziehungsweise hinzugefügt werden.
Weiterhin war es auch möglich auf ähnliche Weise Fotos anzuzeigen oder aufzunehmen. Deutlich unangenehmer ist, dass diese Elemente auch an andere Geräte geteilt werden konnte. Vergleichbare Probleme mit der Passcode-sperre in iOS waren in den letzten Jahren immer wieder aufgetreten.
Lücken in iOS 12.0.1 beseitigt
Apple hat beide Schwachstellen nun mit der Herausgabe von iOS 12.0.1 beseitigen können.
Die Erläuterung von Apples Sicherheitsupdates finden sich hier.
iOS 12.0.1 hat daneben auch einige Bugs beseitigt, die im Laufe der letzten Zeit aufgetreten waren.
So wurden iPhones teilweise nicht geladen, auch wenn ein Lightning-Kabel angeschlossen war, dies betraf das neue iPhone Xs.
Alle iPhones waren indes von einem WiFi-Bug betroffen, bei dem 2,4 GHz-Netze unter bestimmten Bedingungen nicht mehr vernünftig genutzt werden konnten.
7 Gedanken zu „iOS 12.0.1 beseitigt zwei Sicherheitslücken im Sperrbildschirm“
Die Kommentare sind geschlossen.