HomePod schwarz und weiß

7. Februar 2019

Roman van Genabith

HomePod mit Kamera? Könnte auf Handgesten und Gesichter reagieren

Der HomePod könnte künftig nicht nur auf Zuruf Musik spielen, sondern auch auf ein Winken reagieren und eine TrueDepth-Kamera könnte euch anhand eures Gesichts erkennen und das entsprechende Nutzerprofil laden. Apple hat noch viel vor, zumindest aber patentiert man viel.

Wo geht’s hin mit dem HomePod? Apple Smart Speaker ist aktuell noch immer in seiner ersten Generation auf dem Markt, dieses Jahr dürfte einen HomePod 2 sehen. Ob dieser dann schon über derart aufregende Funktionen verfügt, wie sie Apples Entwicklern offenbar vorschweben, darf zwar bezweifelt werden, doch diese könnten dann in späteren Generationen des Lautsprechers zu finden sein. Und bei Apple denkt man sich so einiges: So kann man sich etwa eine Gestensteuerung für den HomePod vorstellen.

Patent beschreibt Gestensteuerung und Face ID

für den HomePod

Wenn der Nutzer bestimmte Handgesten macht, reagiert der HomePod, schaltet sich etwa ein beziehungsweise entsperrt sich. Eine aufwärts gerichtete Geste wäre hier etwa denkbar. Der Lautsprecher könnte auf ganz verschiedene Aktionen des Nutzers reagieren. Neben verschiedenen Wink-Gesten wäre auch Klatschen als Kommando möglich, so wird es zumindest in einem Patentantrag beschrieben, der von Apple eingereicht wurde. Am HomePod könnten LEDs blinken und so zeigen, dass eine Geste verstanden wurde. Diese könnten auch simple alphanumerische Texte heimleuchten. Eine Gestensteuerung bei spielender Musik wäre naturgemäß entspannter als Siri anzuschreien, obwohl die den Nutzer bekanntlich auch bei aufgedrehter Musik ganz gut versteht.

HomePod mit Apple Music Alben im Hintergrund
HomePod mit Apple Music Alben im Hintergrund

Daneben sieht das Patent auch Face ID vor, dadurch könnte der Lautsprecher verschiedene Nutzer im Raum erkennen und etwa die entsprechenden Personalisierungen laden. Spielkonsolen wie die Xbox kennen etwas vergleichbares und das ist nicht bei allen Nutzern beliebt.

Entsprechende Patente waren bereits zuvor aufgetaucht – auch in Bezug auf eine Gestensteuerung für den Mac, um durch Listen und Menüs zu scrollen – und Apple hat sich schon 2013 mit entsprechender Startup-Kompetenz versorgt. Bekanntlich ist aber das, was Apple patentiert ob spannender als das, was später auch kommt.

5 Gedanken zu „HomePod mit Kamera? Könnte auf Handgesten und Gesichter reagieren“

  1. Ahso es reichtnmicht, dass die Gespräche aufgezeichnet werden jetzt wollen die wenn schon alles sehen können? Nein Danke
  2. Als ich das Bild in der Artikelübersicht gesehen habe, dachte ich mir es sind zwei Mohrenköpfe! Oh, verdammt, das darf man ja nicht mehr sagen…

Die Kommentare sind geschlossen.