Apples neuester Werbespot hat bei manchen Nutzern einen unerwünschten Nebeneffekt: Etwas, das wir auch schon anderweitig bei Podcasts und WebVideos beobachtet haben. Die Worte „Hey Siri“ aus dem Video aktivieren den HomePod bei Nutzern.
Apple hat sich in einem seiner aktuellen Werbespots im US-Fernsehen offenbar selbst ein Bein gestellt: Das fragliche Video beginnt mit der Aktivierungsphrase „Hey Siri“, die vom Protagonisten des Clips gesprochen werden. Das hat aber nun offenbar dazu geführt, dass sich bei zahlreichen Nutzern die HomePods angesprochen fühlten.
Apple-Nutzer ärgern sich über gesprächige HomePods
Der Protagonist in dem Video fragt: Siri, ob es Neuigkeiten gibt. Das führe aber dann dazu, dass bei vielen Nutzern der HomePod damit beginne, Nachrichten und Meldungen zu lesen, wie Nutzer in den sozialen Medien beklagten. Viele fühlen sich von der Überempfindlichkeit der Mikrofone genervt bis verarscht.
Das Phänomen ist indes nicht neu: Auch bei unseren Podcasts versuchen wir nach Möglichkeit, nicht nur die Passage „Hey Siri“ zu vermeiden und sprechen stattdessen von „Hey Sprachassistent“, auch das Wörtchen Alexa sollte man nach Möglichkeit nicht fallen lassen, wenn man eine Aussendung produziert, die auf Smart Speakern abgespielt werden könnte. Zwar sind die Speaker in der Regel in der Lage, Fehlaktivierungen auszufiltern, das gelingt aber nicht immer. Apple hat inzwischen übrigens auf die Beschwerden reagiert und eine überarbeitete Version des Clips veröffentlicht.
Wurde euer HomePod schon einmal durch einen TV-Spot oder eine Radiosendung ungewollt aktiviert?
7 Gedanken zu „„Hey Siri“ in Apple-Werbespot: HomePods fühlen sich angesprochen“
Die Kommentare sind geschlossen.