Home » Featured » Goldener Herbst für Apple? Kundenumfrage zeigt gewaltiges Kaufinteresse für iPhone 17

1. September 2025

Roman van Genabith

Goldener Herbst für Apple? Kundenumfrage zeigt gewaltiges Kaufinteresse für iPhone 17

Das klingt nach guten Nachrichten für Apple: Wenige Tage vor der Vorstellung des iPhone 17 und der übrigen neuen Modelle deutet sich bei der Kundschaft ein starkes Kaufinteresse an: Eine Mehrheit der iPhone-Nutzer planen offenbar, ihre derzeit genutzten Geräte durch eins der neuen Modelle zu ersetzen – ihr auch?

Kurz vor der jüngst angekündigten Vorstellung der iPhone-17-Reihe am 9. September zeigt eine neue Umfrage starkes Kaufinteresse in den USA. Danach planen viele Kunden, ihre Geräte zu ersetzen.

Laut einer Erhebung der Preisvergleichsplattform SellCell, an der im August über 2.000 iPhone-Besitzer teilnahmen, planen 68,3 Prozent der Nutzer, direkt auf ein Modell der iPhone-17-Serie umzusteigen. Vor dem Start des iPhone 16 lag dieser Wert 2024 noch bei 61,9 Prozent.

iPhone 17 Pro-Linie besonders gefragt

Ein bereits lange beobachteter Trend setzt sich fort – was Apple freuen dürfte: Besonders gefragt sind die Pro-Modelle: 38,1 Prozent der Befragten wollen ein iPhone 17 Pro oder Pro Max kaufen. Für das Standard-iPhone 17 interessieren sich 16,7 Prozent, während 13,5 Prozent das neue, besonders dünne iPhone 17 Air ins Auge fassen. Nur 3,3 Prozent gaben an, gezielt auf ein künftiges faltbares iPhone zu warten.

Das ist Kunden beim neuen iPhone wichtig

Die Akkulaufzeit bleibt das wichtigste Kaufargument: 53 Prozent nannten sie als Hauptgrund für ein Upgrade. Weitere Motive sind neue Designs und Funktionen (36,2 Prozent), Display-Verbesserungen (34,3 Prozent), Kamera-Upgrades (28,1 Prozent) sowie KI- und Software-Features (7,1 Prozent).

Als größter Hinderungsgrund gilt der Preis: 68,9 Prozent der Nutzer sehen darin das Haupthindernis. Zudem sind 71,7 Prozent mit ihrem aktuellen iPhone zufrieden. Weitere Gründe fürs Abwarten sind das Interesse an Foldables (7,5 Prozent), Vorbehalte gegenüber eSIM (6,6 Prozent) oder der mögliche Wechsel zu Android (5,3 Prozent).

Ein iPhone Fold wird wichtiger für Apple

Foldables von Samsung und Google entwickeln sich zunehmend zu einer Konkurrenz. Sollte Apple bis 2026 kein eigenes Falt-iPhone anbieten, würden 20,1 Prozent der Befragten einen Wechsel zu Samsung in Betracht ziehen, 10,2 Prozent zu Google. Dennoch bleibt die Markentreue hoch: 69,6 Prozent wollen auch künftig bei Apple bleiben.

Interessant ist auch der Zielkonflikt zwischen Design und Akkukapazität: 47,5 Prozent würden zugunsten eines dünneren Geräts eine kürzere Laufzeit akzeptieren, 29,7 Prozent lehnen ultradünne Modelle grundsätzlich ab.

Beim Thema Künstliche Intelligenz sehen 44 Prozent der Befragten „Apple Intelligence“ als sehr wichtig an, 33 Prozent messen ihr kaum Bedeutung bei. Gefragt nach dem führenden Anbieter im KI-Bereich, nannten 44 Prozent Apple, jeweils 6,6 Prozent entschieden sich für Samsung oder Google, zehn Prozent sahen aktuell keinen klaren Marktführer.

Die Umfrage zeigt zudem, dass Preiserhöhungen die Kaufentscheidung erheblich beeinflussen könnten: 36,8 Prozent würden ihr Upgrade verschieben, wenn die Preise stark steigen, 29,2 Prozent würden vom Ausmaß der Erhöhung abhängig machen, ob sie kaufen. Nur 34 Prozent würden unabhängig von der Preisentwicklung zuschlagen.

Werdet ihr euch auch ein iPhone 17 besorgen? Teilt gern eure Gedanken in den Kommentaren.

3 Gedanken zu „Goldener Herbst für Apple? Kundenumfrage zeigt gewaltiges Kaufinteresse für iPhone 17“

Schreibe einen Kommentar