Ein ungewöhnlicher Schritt für ein Unternehmen, das sonst so akribisch auf Verschlüsselung achtet. Die erste Beta von iOS 10 hat offenbar einen völlig unverschlüsselten Systemkern, wie die Seite MIT Technology Review herausgefunden hat.
Doch aller Voraussicht nach hat Apple dies wohl beabsichtigt:
Security experts say the famously secretive company may have adopted a bold new strategy intended to encourage more people to report bugs in its software–or perhaps made an embarrassing mistake.
Womöglich will es Apple Sicherheitsforschern erleichtern, die Beta nach Schwachstellen zu durchsuchen. Das würde das System um einiges sicherer machen.
Jailbreak begünstigt
Offiziell wollte sich Apple nicht dazu äußern, ob der „offene Kern“ Absicht ist oder nicht. Doch soetwas geschieht in der Regel nicht aus Versehen. „Das wäre so, als ob man die Tür im Fahrstuhl vergessen würde“, sagt Sicherheits-Experte Jonathan Zdziarski.
Der unverschlüsselte Kern erleichtere zwar das Finden von Sicherheitslücken in iOS 10, begünstigt aber auch eine Entwicklung des Jailbreaks. So war es kein Wunder, dass wir in diesem Jahr den Jailbreak schon vier Tage nach der Vorstellung des Betriebssystems sehen konnten. In einer der nächsten Betas, spätestens aber in der Golden Master, wird Apple womöglich diese Lücke schließen und auch den Systemkern wieder verschlüsseln.
Bild: McLek / Shutterstock
32 Gedanken zu „iOS 10 lässt Systemkern unverschlüsselt“
Die Kommentare sind geschlossen.