Home » Gerüchte » Face ID: iPhones dieses Jahr mit kleinerer Notch?
Face ID im iPhone X

14. Februar 2018

Roman van Genabith

Face ID: iPhones dieses Jahr mit kleinerer Notch?

Die iPhones von 2018 könnten mit einer kleineren Notch kommen, vermutet Barclays. Einige iPhone X-Besitzer oder solche, die noch verzichtet haben, könnten dies feiern. Die TrueDepth-Kamera soll sich indes nur wenig weiterentwickeln.

Das iPhone X hat bereits zahlreiche euphorisierte Anhänger und ebenso viele erbitterte Kritiker. Ein Punkt, an dem sich die Geister immer wieder auch unter unseren Lesern in hitzigen Diskussionen scheiden, ist die Notch, die wir in guter Apple-Blogger-Tradition nicht Aussparung nennen und die die TrueDepth-Kamera nebst Lautsprecher beherbergt.

Apple selbst und inzwischen auch einige Nutzer empfinden sie als eindrucksvollen Machbarkeitsbeweis maximaler Packungsdichte und gelungenes Alleinstellungsmerkmal, andere verdammen sie als Design-Fail ohne Gleichen. So oder so: Die Notch ist wohl eher Notwendigkeit, denn gezieltes Designelement.

2018 könnte die Notch schrumpfen

Eigentlich keine sonderliche Überraschung: Apple wird versuchen, die TrueDepth-Technologie weiterzuentwickeln. Analysten sagten hier allerdings zuletzt meist übereinstimmend, die eigentliche Technik werde sich kaum verändern, höchstens werde sich etwas bei den Zulieferern tun.

Nun stellen die Analysten Andrew Gardiner, Hiral Patel, Joseph Wolf und Blayne Curtis von Barclays zumindest eine kleinere Notch in Aussicht. Diese könnte dann eine ansonsten kaum veränderte TrueDepth-Kamera aufnehmen. Diese zweite Generation des Moduls soll dann nicht nur in alle iPhones von 2018, sondern auch in das iPad Pro einziehen.

Zuvor war noch vermutet worden, frühestens 2019 werde sich etwas an den Größenverhältnissen der TrueDepth-Kamera ändern.

Wie es am Ende kommt, sehen wir im September.

11 Gedanken zu „Face ID: iPhones dieses Jahr mit kleinerer Notch?“

  1. Das „Ding“ heißt nun einmal Aussparung und nicht „Notch“ und das werdet ihr auch als „Apple-Blogger“ nicht ändern. Man muss nicht krampfhaft an blödsinnigen Anglizismen festhalten, denn wenn Apple es schafft, dieses „Ding“ kleiner zu machen, ist diese „Tradition“ schon wieder vorbei. Aber dann nennt ihr es wohl „hole“ anstatt Loch. Lachhaft.
  2. Warum man statt dieser Aussparung nicht gleich oben einen Rand hat stehen lassen? Wie bei Samsung. Wer weiß, was da noch dazukommt? Vielleicht mal ein Lautsprecher, eine weitere Kamera etc. Der mögliche Trend, die Aussparung immer kleiner zu machen, kann sich ganz schnell ändern, wenn es die Technik erfordert. Überraschungen gab es in den letzten Jahren genug.
    • das verstehe ich auch nicht . Das Samsung S8 ist durch den gleichmäßigen Rand oben und unten wesentlich harmonischer und gelungener . Auf Edge Displays kann ich jedoch verzichten. Maximale Gehäusegröße darf gerne von den Plusmaßen ausgegangen werden . Also 6,1-6,8Zoll aber Oled bitte.Und Dualkamera ist ein Muss. So Apple meine Wunschliste steht . Jetzt macht was draus. Das Iphone x kommt für mich nicht in Frage , da effektive sinnvolle Displaygröße kleiner als bei den Plusgeräten.
  3. Warum bringt ihr soviel Beiträge, was passieren könnte. Ich interessiere mich sehr für Gerüchte, jedoch sollten sie schon etwas konkret sein und auch von Produkten handeln, die in nächster Zeit auf den Markt kommen.
    • Wir berichten auch lieber über Apple-Produkte, die in nächster Zeit auf den Markt kommen. Leider kommt da in aller nächster Zeit erstmal nichts, weshalb es dann häufiger mal Berichte über das gibt, was sein könnte… :(

Die Kommentare sind geschlossen.