Nach der Veröffentlichung der Studie über die durchschnittliche Anzahl an Apps auf dem Smartphone gestern Mittag habt ihr doch bestimmt mal in eure Einstellungen geschaut. Die konkrete Zahl findet ihr dort unter Allgemein und Info.
Die meisten von euch werden bei etwa 80-100 Apps landen – einige drüber, andere drunter. Doch braucht man diese im Alltag wirklich alle? Mitnichten. Das haben sich auch die findigen Entwickler drüben bei Google gedacht und für Android eine neue Funktion veröffentlicht, die dem Nutzer Apps vorschlägt, die er deinstallieren könnte, weil sie länger nicht mehr genutzt wurden und Speicherplatz besetzen.
Die Vorschläge erscheinen in einem Alert, wenn der Speicherplatz knapp wird und der Nutzer versucht, eine neue App aus dem Play Store zu laden, für die nicht genügend Raum frei ist. Man kann die Altlasten nun mit einem Fingertipp loswerden.
Eine Idee für iOS?
Wäre das nicht auch etwas, was Apple in sein iOS-System integrieren könnte? Über Speicherplatzoptimierung wurde ja bereits viel diskutiert – insbesondere mit Blick auf die immer noch angeboteten 16 GB-Variationen des iPhones. iOS könnte noch einen Schritt weiter gehen und dem Nutzer empfehlen, wie er mehr aus seinem Speicherplatz rausholt. Dazu gehört beispielsweise das Hochladen der Fotos in die Cloud, das automatische Löschen von SMS und iMessage nach einer gewissen Zeit, das Löschen von Zweitfotos bei HDR-Aufnahmen oder das Komprimieren von Musik.
18 Gedanken zu „Eine Idee für iOS? Erinnerung an länger nicht mehr genutzte Apps“
Die Kommentare sind geschlossen.