Home » Sonstiges » ChatGPT-5 vorgestellt: So profitiert Apple Intelligence
ChatGPT, GPT-5

8. August 2025

Fabian Schwarzenbach

ChatGPT-5 vorgestellt: So profitiert Apple Intelligence

Gestern hat OpenAI GPT-5 angekündigt, das neueste Modell hinter ChatGPT. Während das Weiterentwicklung den Chatbot auf das nächste Level heben soll, wird auch Apple Intelligence davon profitieren – und das schneller als gedacht.

Mit der Vorstellung von Apple Intelligence unter iOS 18 (iOS 18.4 in der EU) wurde schnell klar: Apples KI und vor allem Siri sind nicht auf dem Stand der Konkurrenz. Umso erfreulicher war die Implementierung von ChatGPT. Dort, wo Siri nicht weiterweiß, kann das iPhone nach ausdrücklicher Erlaubnis auf GPT-4o zurückgreifen.

iOS 26 bringt Support für GPT-5

Das nun vorgestellte GPT-5 wird schon bald auch im iPhone verfügbar sein. Mit iOS 26 und Co erfolgt die Umstellung automatisch, teilte Apple 9to5Mac mit. Die nächsten Hauptversionen durchlaufen aktuell den Beta-Zyklus und werden wohl im September veröffentlicht.

In dieser Woche berichteten wir bereits über Anpassungen bei ChatGPT, welche Risiken für mentale Gesundheit und emotionale Abhängigkeit minimieren. GPT-5 bringt die folgenden Verbesserungen mit sich:

  • Deutlich besseres Denken & Schlussfolgern → komplexe Aufgaben werden genauer und mit weniger Halluzinationen (−45 %).
  • Größeres Kontextfenster → bis zu 256.000 Token, ideal für lange Dokumente oder Gespräche.
  • Multimodale Fähigkeiten → versteht und verarbeitet Text, Bilder, Code, Sprache; kann Tools wie Kalender, E-Mail oder APIs bedienen.
  • Stärkere Expertenkompetenz → präzisere Antworten in Wissenschaft, Programmierung, Mathematik, Medizin und kreativen Aufgaben.
  • Höhere Sicherheit & Genauigkeit → klare Grenzen, weniger Fehlinformationen.
  • Automatisches Routing → System wählt selbst die passende Verarbeitungstiefe, ohne dass der Nutzer ein Modell auswählen muss.

Schreibe einen Kommentar