Foxconn Logo / Gebäude thumb

8. August 2017

Roman van Genabith

Bericht: Foxconn plant neues Entwicklungszentrum in den USA

In einem neuen Standort von Foxconn in den USA möchte sich das Unternehmen mit künstlicher Intelligenz und autonomen Systemen beschäftigen. Auch Apple hat in diesem Bereich Ambitionen.

Foxconn möchte einen weiteren Standort in den USA in Betrieb nehmen. Wie aus chinesischen Medienberichten hervorgeht, soll am neuen Standort Michigan im Bereich KI und autonomer Systeme geforscht werden, es handelt sich also weniger um eine  Fertigungsstätte. Die räumliche Nähe zu großen Playern der amerikanischen Autobranche muss kein Zufall sein. Dem Vernehmen nach liegt das Investitionsvolumen in Michigan bei mehreren Milliarden Dollar.

Interessant ist, dass auch Apple in diesen Bereichen aktiv ist. Während es seine Kompetenzen bei Maschinellem Lernen aufstocken möchte und hierzu unlängst seinen Entwicklern mehr Freiheiten beim wissenschaftlichen Arbeiten einräumte und eigens ein Blog zur Veröffentlichung von Papers einrichtete, verfolgt man in Cupertino derzeit auch ein größeres Projekt im Bereich autonomer Systeme, wie Tim Cook während des Conference Calls andeutete.

Foxconn in Amerika

Apples Auftragsfertiger entwickelt aktuell eine verstärkte Amerika—Aktivität. Es hatte unlängst den Bau einer neuen LCD-Displayfertigung in Wisconsin beschlossen, dort sollen zunächst vornehmlich Panels für Fernseher entstehen. Im Zuge der Inbetriebnahme sollen bis zu 3.000 neue Jobs geschaffen werden, perspektivisch könnten bis zu 13.000 neue Stellen besetzt werden. Eine spätere Erweiterung der Produktion ist nicht ausgeschlossen.

Foxconn Mitarbeiterin arbeitet am MacBook
Foxconn Mitarbeiterin arbeitet am MacBook

US-Präsident Donald Trump hatte während des Wahlkampfs das Ziel ausgegeben möglichst viele Produktionsprozesse amerikanischer Unternehmen in die USA zu holen. Auch andere Auftragsfertiger von Apple prüften daraufhin entsprechende Pläne. Eine Fertigung des iPhones, Apples Hauptgewinnbringer, in den USA gilt allgemein aber als unwahrscheinlich.

5 Gedanken zu „Bericht: Foxconn plant neues Entwicklungszentrum in den USA“

  1. Ich bin mal gespannt ob die dann dafür Chinesen rein holen und dann da arbeiten dürfen, weit unter Tarif versteht sich. Ich trau dem ganzen noch nicht so richtig. (Vollautomasiert wird es in der Anfangsphase 100 pro nicht sein)
  2. Das ist ne gute Sache. Die Amis freuen sich doch, wenn sie zu Niedrigstlöhnen arbeiten dürfen – deshalb haben sie Trump doch gewählt. Und für uns werden demnächst die Produkte billiger.

Die Kommentare sind geschlossen.