Shortnews: Nachdem Apple 2015 in den Pariser Galeries Lafayette speziell für die Apple Watch einen separierten Bereich zum Verkauf ausgebaut hat, soll dieser nun wieder geschlossen werden. Grund hierfür seien zu schlechte Verkäufe der Smartwatch, die Apple dazu zwingen den Platz anderweitig zu nutzen oder gar komplett aufzugeben. Diese Informationen gehen aus einem aktuell erschienenen Bericht von Mac4Ever hervor, der einen Mangel an Verkäufen und einen folgenden Rückgang von Mitarbeitern als Auslöser sieht.
Apple hat sich derzeit noch nicht offiziell zu diesen Aktivitäten geäußert, somit bleibt ebenso die Information aus, ob sich die Absatzzahlen beziehend auf andere Apple Watch Pop-Up-Stores ähnlich verhalten. Die Pop-Up-Geschäfte waren ursprünglich dazu gedacht Passanten und Interessierten die Apple-Uhren näher zu bringen – sowohl die preiswerteren Modelle, jedoch besonders die teure Apple Watch Edition. Die Läden wurden in leicht zugänglichen Bereichen in einigen Warenhäusern aufgestellt, um möglichst viele Abverkäufe zu erzielen. Ebenso wurde darauf geachtet, dass sich die Läden in der Nähe von großen und wertigen Markennamen befanden, um die richtige Käufergruppe anzusprechen – die goldene Apple Watch Edition galt dabei als primäres Vermarktungsziel.
Da Apple mit seiner neuen Version der Apple Watch – Series 2 – nun einen etwas anderen Weg eingeschlagen hat und die teure Apple Watch Edition komplett aus dem Sortiment nahm, sind die Pop-Up-Store fehl am Platz.
33 Gedanken zu „Apple Watch Shop: Erste Läden verschwinden wieder“
Die Kommentare sind geschlossen.