21. Oktober 2016

Aaron Baumgärtner

Apple Watch Shop: Erste Läden verschwinden wieder

Shortnews: Nachdem Apple 2015 in den Pariser Galeries Lafayette speziell für die Apple Watch einen separierten Bereich zum Verkauf ausgebaut hat, soll dieser nun wieder geschlossen werden. Grund hierfür seien zu schlechte Verkäufe der Smartwatch, die Apple dazu zwingen den Platz anderweitig zu nutzen oder gar komplett aufzugeben. Diese Informationen gehen aus einem aktuell erschienenen Bericht von Mac4Ever hervor, der einen Mangel an Verkäufen und einen folgenden Rückgang von Mitarbeitern als Auslöser sieht.

apple-watch-series-2

Apple hat sich derzeit noch nicht offiziell zu diesen Aktivitäten geäußert, somit bleibt ebenso die Information aus, ob sich die Absatzzahlen beziehend auf andere Apple Watch Pop-Up-Stores ähnlich verhalten. Die Pop-Up-Geschäfte waren ursprünglich dazu gedacht Passanten und Interessierten die Apple-Uhren näher zu bringen – sowohl die preiswerteren Modelle, jedoch besonders die teure Apple Watch Edition. Die Läden wurden in leicht zugänglichen Bereichen in einigen Warenhäusern aufgestellt, um möglichst viele Abverkäufe zu erzielen. Ebenso wurde darauf geachtet, dass sich die Läden in der Nähe von großen und wertigen Markennamen befanden, um die richtige Käufergruppe anzusprechen – die goldene Apple Watch Edition galt dabei als primäres Vermarktungsziel.

Da Apple mit seiner neuen Version der Apple Watch – Series 2 – nun einen etwas anderen Weg eingeschlagen hat und die teure Apple Watch Edition komplett aus dem Sortiment nahm, sind die Pop-Up-Store fehl am Platz.

33 Gedanken zu „Apple Watch Shop: Erste Läden verschwinden wieder“

  1. Na sowas! Kaum zu glauben dass sich dieses Device, für lächerliche 12.000,00€, so schlecht verkauft!? Nochdazu die wahnsinnige Halbwertszeit von 12 Monaten. Naja, dann werde ich meine Edition Watches wohl einschmelzen und dadurch noch ca. 0,03% vom Kaufpreis an mich reißen.
  2. Wen wundert es? Überteuert und kann nichts, außer leer gehen am Ende des Tages. Mal ehrlich: die Editions-Modelle waren ein Griff ins Klo. Am Anfang haben noch Stars wie Pharell und ähnliche ein paar Fotos mit der Uhr am Arm gepostet, weil sie diese von Apple geschenkt bekommen Haben, aber kein Top-Verdiener oder Millionär legt sich ne lächerliche Apple Watch aus Gold an dem Arm wenn da was weit aus eleganteres hängen kann. #griffinsklo #PebbleTime2
  3. Man merkte damals bei Apple Watch 2014/2015, dass Apple in die Richtung Mode-Accessoires gehen wollte und die Edition als Schmuckstück positionieren wollte. Sie sind damit kolossal gefloppt. Naja, kann eben nicht alles rund laufen bei Apple ^^
  4. Ein Pop-up-Store, wie der von Apple in der Galerie Lafayette sowohl in Paris als auch in Berlin wird qua Definition nur vorübergehend betrieben. Vielleicht hilft es, wenn man das mit berücksichtigt, anstatt nur die Hälfte zu erklären. Es ist also weder ein Grund zur Panik, oder für irgendwelche Spekulationen – es ist schlicht von vornherein ein vorüberhendes Geschäft. Daraus jetzt wieder einen Hype zu veranstalten, erschließt sich mir nicht so recht.
  5. Vielleicht war die Apple Watch doch nicht modisch genug? Oder sie hätte rund sein müssen? Am Geld liegt es bestimmt nicht. Es gibt, leider, viele Menschen denen Geld egal ist, weil einfach haufenweise da ist.
  6. Endlich bekommt Apple einen Vorgeschmack, welche Konsequenzen seine arrogante Verkaufspolitik zeitigen kann/zeitigt. Endlich, endlich, endlich! Hoffentlich macht dies auch Schule für die restliche Apple-Produktpalette – auf daß der Kunde schließlich die Qualität (wieder) bekommt, für die er teures Geld bezahlt(e). :-<

Die Kommentare sind geschlossen.