12. November 2019

Roman van Genabith

Apple Watch Series 6: Schneller und für weitere Wassersportarten geeignet?

Die Apple Watch Series 6 soll noch wasserbeständiger werden, auch wenn die Smartwatch von Apple hier bereits jetzt recht gut aufgestellt ist. Weitere Neuerungen soll die nächste Uhr bei der Performance und der Datendienste bringen.

Apple wird die kommende Apple Watch Series 6 noch besser für den Aufenthalt im Wasser vorbereiten, das sagt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. In einer aktuellen Notiz seines Arbeitgebers TF International Securities spricht er darüber hinaus von einer Verbesserung der Performance der Apple Watch der nächsten Generation. Die aktuelle Apple Watch Series 5 kommt mit einem im Vergleich zu ihrem Vorgänger weitgehend identischen Chip, der jedoch dennoch von Apple mit einer neuen Bezeichnung versehen wurde.

Auch die Datenübertragung per WiFi und Mobilfunk soll in der kommenden Apple Watch beschleunigt werden, so Ming-Chi Kuo. Ermöglicht werden sollen diese Optimierungen durch die Verwendung von sogenanntem Liquid Crystal Polymer, mit dem flexiblere Schaltkreise realisiert werden. Auch das neue iPhone SE 2 soll von dieser Technik profitieren.

Kommt die nächste Apple Watch mit Schlafüberwachung?

Die innovativen Komponenten für die Schaltungen der nächsten Apple Watch könnte Apple etwa von den asiatischen Zulieferern Dongshan Precision, Avary Holding und Flexium Interconnect beziehen. Die aktuellen Apple Watch-Modelle sind ebenfalls schon wasserdicht, man kann mit ihnen etwa Schwimmtrainings absolvieren. Eine neue Apple Watch könnte allerdings für weitere Wassersportarten wie Wasserski oder Tauchen ausgelegt werden.

Weiterhin im Gespräch für eine neue Apple Watch ist schon lange eine Schlafüberwachung, die bislang nur durch Dritt-Apps realisiert werden kann. Hier ist allerdings unklar, ob Apple ein solches Feature nicht auch per Software-Update für ältere Versionen nachrüsten könnte.
Sodann steht immer wieder ein Mikro-LED-Display für die Apple Watch, aber auch andere Apple-Geräte zur Diskussion.

13 Gedanken zu „Apple Watch Series 6: Schneller und für weitere Wassersportarten geeignet?“

  1. Ein neues Hardware-Design wäre mal an der Reihe. Bitte um 50 % dünner und, Bildschirmrand noch kleiner, und statt digitaler Krone und Buttons Touch außen herum zum Scrollen, tippen und klicken
    • Sollte Apple einen Weg finden das Barriere frei hin zu bekommen, werden Sie das vielleicht auch einmal umsetzen. Aber ohne Barrierefreiheit geht bei Apple glücklicherweise nichts.
      • Naja, auch die mögliche Energiedichte in Akkus steigt, die Elektronik wird noch kleiner, die Technologie und damit der Verbrauch auch usw. Leider scheint Apple der Mode-Aspekt wichtiger zu sein, als das Armand vernünftig zu nutzen. Da ist nix smartes dran oder drin, das ist einfach verschenkter Raum
  2. Naja dünner bedeutet schlechtere Akkulaufzeit.!!!! Das wäre aber genau der Punkt wo die Apple Watch definitiv deutlich zulegen muss, meiner Meinung nach
    • Wir sollten froh sein, noch „richtige“ Knöpfe“ zu haben! Die Wischerei geht mir bei den „großen“ Geräten schon auf den Senkel, bei der relativ kleinen Watch eine Friemelei!
      • Das Tolle, von Jobs 2007 so Gepriesene, am 1. iPhone war doch, dass das untere Drittel anderer „Smartphones“ zu Gunsten einer flexiblen GUI wegfällt… weil man eben nicht ein halbes Jahr später herumlaufen kann, und noch einen physischen Knopf hinzufügen kann.
  3. Ich habe mir jetzt die Huawei Watch GT2 geholt, die ist um Welten besser als alles anderen Smartwatch. Die HUAWEI Watch GT2 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 2 Wochen und das sollte Apple mal schaffen!
  4. Schlafüberwachung wenn man alle 2 Tage die Uhr aufladen muss? Mhhh unlogisch, Appel muss schaffen das die Uhr min 5 Tage durchhält ohne aufzuladen.
    • Klar schafft die das – schmeiß alle Funktionen der S5 bis auf die Uhrzeit raus, dann schafft die S5 drei Wochen. Aber dann hast Du nur noch eine Huawei GT2 im Aussehen einer S5.
    • Also das ist doch jammern auf hohem Niveau. Meine Series 4 hat abends noch mindestens 50% Akku. Den Akku lade ich abends, während ich mich bettfertig mache und noch ein wenig lese ca. 30-45 Minuten meist voll auf und damit geht es durch die Nacht (einschließlich Schlafüberwachung) und durch den nächsten Tag.
  5. Die Huawei Watch GT2 kann außer in der Akku Laufzeit in keinem einzigen Bereich glänzen, geschweige den mit der APPLE WATCH mithalten. Davon abgesehen gibt es in meinen Augen derzeit keine einzige wirklich gute Computeruhr außer die von Apple. Auch die Samsung Uhren sind der letzte Müll

Die Kommentare sind geschlossen.