Mit dem Watchkit werden Entwickler künftig die Möglichkeit haben, ihre Apps für die Apple Watch anzupassen und auf dem Homescreen zu platzieren. Neben den ohnehin schon zahlreich vorhandenen Programmen, wird dadurch nicht nur die Anzahl der Anwendungsgebiete für die Apple Uhr steigen, sondern auch die Anzahl der unterschiedlichen Designideen der einzelnen Entwickler.
Wie Apps auf der Apple Watch aussehen sollten, zeigte die Community von Thinkapps am Wochenende. Im Fokus steht dabei, wie Anwendungen unterschiedlicher Art den Funktionsumfang auf solch einen kleinen Raum komprimieren könnten. Die Design-Entwürfe sind dabei durchaus gelungen und sollten euren Blick verdient haben. Zu den visualisierten Apps zählen sich etwa der Facebook Messenger, Uber, Yelp, Moves, Skype, Beats, Spotify, Twitter, Pinterest und Youtube – obwohl sicherlich nicht jedes Programm auf einer Uhr Sinn macht.
Alle Apps können über den Homescreen der Apple Watch aufgerufen werden. Apple hat dabei eine ziemlich pragmatische, clever durchdachte Steuerung entwickelt. Die Anwendungen sind nicht, wie bei iOS, auf Seiten aufgeteilt, sondern liegen auf einer Ebene frei zur Verfügung. Wie man durch die Icons scrollt, könnt ihr in dieser Demo übrigens gerne selbst ausprobieren.
15 Gedanken zu „Apple Watch: Gelungene App-Konzepte & Demo zur Steuerung“
Die Kommentare sind geschlossen.