Mobiles Bezahlen wird in Deutschland so langsam bekannt. Dennoch überwiegen bei vielen Deutschen noch immer Sorge und Unsicherheit. Wir sind und bleiben eben ein Volk von Barzahlern. Unterdessen bereitet die DKB die Apple Pay-Einführung aktuell offenbar vor.
Apple Pay und google Pay sind zwar inzwischen in Deutschland angekommen, doch die neue Technik wird nur zögerlich vom Kunden angenommen. Eine aktuelle Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom zeigt zwar, dass Mobile Payment hierzulande kein Fremdword mehr ist, zeigt aber auch die Grenzen des Wachstums auf. Rund ein Drittel der Bundesbürger haben bereits wenigstens einmal per Smartphone oder Smartwatch bezahlt, ermittelte Bitkom Research in einer Befragung anlässlich des Safer Internet Day. Gut die Hälfte der Befragten zahlen im Supermarkt mit Apple Pay, Google Pay oder anderen NFC-Zahlungsdiensten, beliebt ist auch der Kauf von Möbeln oder Technik. Im öffentlichen Nahverkehr setzen sich mobile Bezahllösungen auch langsam durch.
Dennoch, bei vielen Bürgern hält sich hartnäckig Skepsis die neuen Zahlungsmöglichkeiten betreffend. Viele fürchten etwa mangelnde Sicherheit oder fehlenden Datenschutz und sehen sich von der Hochfinanz und den amerikanischen Konzernen ausgespäht. Rund 60% der Befragten halten Smartphone-Zahlungen grundsätzlich für unsicher. Viele werden auch von skeptischen Blicken oder Kommentaren an der Kasse verunsichert oder stoßen auf unzureichend geschultes Kassenpersonal. Wieso die Sorgen der Bedenkenträger im Fall von Apple Pay kaum am Platz sind, haben wir in unserem letzten Apfelplausch mit unserem Gast der Episode 79 noch einmal erörtert.
DKB bereitet Apple Pay vor
Unterdessen nimmt eine weitere deutsche Bank offenbar die letzten Schritte für die Einführung von Apple Pay. Kürzlich berichteten wir bereits, dass die Deutsche Kreditbank Apple Pay im Frühsommer einführen könnte. Aktuell nun verschickt das Geldhaus E-Mails an seine rund vier Millionen Kunden, in denen sie darauf hinweist, dass die Geschäftsbedingungen sich zum 01. April ändern.
Die Änderungen betreffen zum einen die bereits aktive Funktion Card Controll, mit der DKB-Kunden über Verfügungen mit ihrer Visacard binnen Sekunden per Push benachrichtigt werden, als auch die mobile Bezahlung mit der Karte. Wann die Bank Apple Pay genau einführt, bleibt aber noch offen.
38 Gedanken zu „Apple Pay und co. in Deutschland: Bürger tun sich schwer, eure Erfahrungen im Umfeld und an der Kasse?“
Die Kommentare sind geschlossen.