12. September 2014

Robert Tusch

Apple Pay in Europa: Gespräche mit Visa

Apples mobiler Bezahlservice Apple Pay wird im Oktober zunächst exklusiv der USA vorbehalten bleiben. Doch eine Expansion ist bereits in Planung, wie ein Visa-Sprecher belegen konnte.

Der US-Konzern hält sich zwar weiter bedeckt, was Verhandlungen mit Partnern angeht. Ein Manager des Kreditkartenherausgebers Visa in Europa ließ aber verlauten, dass derzeit über ein Start von Apple Pay auf unserem Kontinent diskutiert wird (via heise). Wie weit die Verhandlungen fortgeschritten sind, ist nicht klar. Dennoch soll das Unternehmen mit zahlreichen Mitgliedsbanken zusammen arbeiten und einen schnellen Start hierzulande ermöglichen.

Auch die nötige Infrastruktur für den iPhone- und Apple Watch-Service wird aktuell aggressiv ausgebaut. Konkurrent Mastercard will bis 2018 alle Karten-Terminals in Deutschland NFC tauglich machen. Davon würden natürlich auch die anderen Bezahldienste profitieren. Bis alle Besprechungen abgeschlossen sind, dürfte jedoch noch einige Zeit ins Land streichen.

Apple Pay Werbung von Mastercard (USA)

13 Gedanken zu „Apple Pay in Europa: Gespräche mit Visa“

  1. Apple Pay das wird noch lange dauern bis es hier zu Lande genutzt werden kann soviel steht fest zuerst muss es in der USA die Feuerprobe bestehen
  2. Die Kreditkartenunternehmen in Deutschland und Europa werden alles daran setzen, dass das hier so schnell wie möglich Einzug hält. Für die Kreditkartenunternehmen ist der Umsatz in Deutschland ohnehin viel zu gering. Durch Apple Pay könnte auch der Umsatz der Kreditkartenunternehmen plötzlich schnell ansteigen.
      • naja es sind ja immerhin 12% und wenn man bedenkt das nicht jeder ein Smartphone hat sind das auch hier rund 9.000.000 Menschen als potentielle Kunden
      • Es geht nicht nur um die iPhone-Nutzer. Aber die Kreditkartenunternehmen wissen, dass Apple eine solche Änderung in der Umgang des Geldes beschleunigt. Weitere Unternehmen werden dann folgen.

Die Kommentare sind geschlossen.