Apple Pay kommt nach Deutschland und die ersten Banken bringen sich in Stellung: So erklärte die Deutsche Bank bereits, Apples Bezahldienst unterstützen zu wollen. Auch andere Institute äußern sich. Was macht eure Bank?
Gestern Abend während der Quartalskonferenz von Apple war es dann so weit: Tim Cook sprach die Worte, die viele schon während der Conference Calls der letzten Jahre immer wieder herbeisehnten. Apple Pay kommt nach Deutschland.
Wann? Später dieses Jahr.
Es könnte also Herbst und Winter werden, bevor es wirklich so weit ist. Doch die ersten Banken schaffen jetzt schon Fakten.
Deutsche Bank ist dabei
Noch bevor sich Apple zu möglichen Partnern äußern konnte, preschte die Deutsche Bank vor. Man werde Apple Pay für die Kunden anbieten, so das Geldhaus gegenüber dem Handelsblatt.
Wann? Später dieses Jahr. Gut!
Auch weitere Banken haben sich schon geäußert. Wenig überraschend ist boon dabei.
Auch N26 (Affiliate-Link) wird Apple Pay anbieten.
Die Commerzbank ist sich noch unschlüssig, was das für ihre Tochter, die Direktbank ComDirect bedeutet, ist unklar.
Auch die DKB hat sich noch nicht geäußert.
Leider auch wenig überraschend kommt die Absage der Postbank, die nicht für ihre Innovationsfreude bekannt ist.
Ein möglicher Einführungstermin wäre der Start von iOS 12 für alle Nutzer oder die Präsentation der neuen iPhones im Herbst.
Habt ihr von eurer Bank bereits etwas erfahren?
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
28 Gedanken zu „Apple Pay: Erste deutsche Banken bestätigen Teilnahme“
Die Kommentare sind geschlossen.