Die Apple Watch kommt auch in einer weiteren Markteinschätzung sehr gut weg, die allerdings etwas anders ausfällt als die zuvor vorgelegten Zahlen von Strategy Analytics. In einigen Kernaussagen stimmen die beiden Analysen aber überein.
Der Smartphonemarkt ist – je nach Lesart – nahezu gesättigt oder bietet den Akteuren zumindest nur noch in engen Grenzen die Möglichkeit, zu wachsen, etwa, indem noch unerschlossene Märkte durchdrungen werden oder in bestimmten Segmenten noch Luft nach oben ist. Für den Markt der Wearables ist dagegen das Limit noch nicht erreicht, denn dieser noch junge Markt bietet Herstellern noch alle Chancen. gleichzeitig haben schon viele Hersteller ihre Grenzen erkennen müssen, für die wirklich großen Akteure gibt es hier aber noch satte Wachstumsperspektiven. Das zeigt sich wieder in der Einschätzung von IDC. Diese sieht ebenfalls Apple mit der Apple Watch an der Spitze eines wachsenden Marktes. Im vierten Quartal 2018 hat Apple rund 10,4 Millionen Einheiten absetzen können, besonders gut ging hier die Apple Watch Series 4: Offenbar haben zuletzt viele Kunden ein Upgrade vorgenommen.
Apple bei Wearables ganz vorn
Laut Einschätzung von IDC ist Apple aktuell die Nummer eins beim weltweiten Absatz von Wearables. Nicht nur die Apple Watch zählt in dieses Segment, sondern auch die AirPods, die zuletzt bekanntlich ebenfalls stark gefragt waren. Im Weihnachtsquartal setzte Apple rund 16,2 Millionen Geräte der Kategorie Wearables ab. Hinter Apple folgen verschiedene Hersteller, die mit zwei- oder teils sogar dreistelligen Wachstumsraten aufwarten können, aber auch Apple legte 2018 ein Wachstum von 21,5% vor.
Auf Platz zwei folgt mit deutlichem Abstand Xiaomi, das einen weltweiten Marktanteil von 12,6% hält. Huawei war im letzten Jahr nicht nur bei Smartphones stark. Im Wearables-Segment ist dessen Wachstum mit einem Plus von 248% sogar noch deutlich beeindruckender.
Fitbit schließlich konnte mit neuen Modellen wie dem Charge 3 in Kombination mit offensiver Vermarktung der eigenen Smartwatch-Linie Versa punkten. Samsung schließlich liegt auf dem fünften Platz und konnte rund vier Millionen Einheiten in Q4 2018 absetzen, das Unternehmen profitierte dabei von der gemeinsamen Vermarktung von Galaxy-Smartphones und ergänzender Galaxy Watch.
5 Gedanken zu „Apple dominiert weltweiten Wearables-Markt“
Die Kommentare sind geschlossen.