Der November neigt sich dem Ende. Fiel mir gerade so ein. Einen HomePod werden wir ja dieses Jahr nicht mehr sehen. Aber vielleicht einen iMac Pro? Da heißt es abwarten. Wir können ja die Zeit überbrücken mit dem #apnp vom 22. November 2017 – viel Spaß! Ganz nebenbei: Es handelt sich um die 100. Ausgabe – und alle so: Yeah!
iPhones 2018 sollen „5G ready“ sein
Ming-Chi Kuo, der Analyst mit der guten Trefferquote, sagt voraus, dass die iPhones, die im Herbst 2018 auf den Markt kommen sollen, bereits auf den kommenden 5G-Mobilfunkstandard vorbereitet sein sollen. Dafür soll sich Apple bemühen, die Antennen zu verbessern, was auch gegenwärtigen Mobilfunkstandards zu Gute kommen könnte.
Apple investiert viel ins Streaming
Wer so spät auf der Streaming-Party erscheint wie Apple, der muss sich etwas einfallen lassen, um die Nutzer zu begeistern. Exklusive Inhalte wären etwas, was dankenswert angenommen werden dürfte und deshalb investiert Apple eine Menge in Eigenproduktionen. Bis 2022 soll das Unternehmen 4,2 Milliarden Dollar in eigene Formate investieren – wobei das immer noch weniger wäre als Netflix und Amazon.
iPhone SE 2: Frische Gerüchte machen die Runde
Das iPhone SE ist ein bisschen ambivalent: Bei den Nutzern beliebt, von Apple eher vernachlässigt. Immerhin gibt es überhaupt eines, aber das könnte allmählich auch mal eine neue Generation bekommen. Vielleicht geschieht das ja im Frühjahr, denn das ist es, was neue Gerüchte behaupten. Das „iPhone SE 2“ soll technisch in etwa einem iPhone 7 entsprechen.
Kommt Spotlight für Windows?
Mit Mac OS X 10.4 Tiger (2005) hat Apple die Spotlight-Suche auf den Mac gebracht. Microsoft hat sie in Windows Vista (2007) ebenfalls als „Desktop Suche“ ins Startmenü integriert. Wie bereits damals im Internet gelästert wurde, ist das nicht zu vergleichen, denn beim Mac ist die Suche oben rechts, bei Windows unten links und das ist etwas komplett Anderes. Was nun in der neuesten Windows-10-Beta zu sehen ist, erinnert aber verdächtig an das Spotlight-UI, das Apple gegenwärtig nutzt.
Autonome Autos: Beschreibung von Apple
Apple hat es sich zur Aufgabe gemacht, an der künstlichen Intelligenz zu forschen. Und die Königsdisziplin sind autonome Autos, wie Tim Cook sagte. Zu dem Thema wurde nun ein Dokument veröffentlicht, das eine besonders effiziente Methode beschreibt, wie man eine wichtige Komponente dafür implementiert, die Erkennung von Hinternissen.
Aus der Redaktion: Florian rüstet auf
Eins nach dem anderen, wie man so schön sagt. Florian hat für seine Videos zunächst den Sound verbessert und als nächstes kommt das Licht dran. Sein „Studio“ hat daher etwas Zuwachs bekommen:
Denn wie jeder Filmer (und Fotograf) weiß: Die Kamera kann niemals genug Licht haben. Und ja, Lino hat beim Aufbau geholfen.
8 Gedanken zu „#apnp: 5G-iPhone | Streaming bei Apple | iPhone SE 2 | Spotlight-Suche in Windows? | Autonome Autos – #apnp vom 22.11.2017“
Die Kommentare sind geschlossen.