Die neuen AirPods 3 bringen es auf eine maximale Spielzeit von bis zu sechs Stunden – vorausgesetzt, 3D-Audio ist ausgeschaltet. Ansonsten liegt die Spieldauer der neuen Kopfhörer bei bis zu fünf Stunden. Schlecht ist das nicht, es wurde nur von Apple auf der Keynote nicht in dieser Deutlichkeit kommuniziert.
Sie existieren tatsächlich: Auf der Keynote am gestrigen Montag Abend hat Apple auch die neuen AirPods 3 vorgestellt, hier lest ihr alle relevanten Details kompakt nach. Wie Apple im Rahmen der Präsentation erklärte, bieten die neuen Kopfhörer eine maximale Spieldauer von bis zu sechs Stunden mit einer Akkuladung – das ist allerdings nur unter bestimmten Bedingungen der Fall.
Um diese Spielzeit zu erreichen, muss 3D-Audio deaktiviert sein. Die AirPods 3 unterstützen die Wiedergabe von Inhalten in 3D-Audio, das auf Dolby Atmos basiert, Apple Music hatte Inhalte in 3D-Audio vor einigen Monaten eingeführt, auch wenn es bislang nur recht selten im großen, 90 Millionen Songs umfassenden Katalog des Streamingdienstes vorkommt.
https://twitter.com/BulzomiAnton/status/1450372098560389120
Vier Stunden Sprechzeit mit den neuen AirPods 3
Aus diesem Grund werden sich einige Nutzer wohl auch dazu entschließen können, 3D-Audio zu deaktivieren, um die Spielzeit der AirPods 3 zu verlängern. Diese bieten überdies laut Apple rund vier Stunden Sprechzeit am Telefon, eine halbe Stunde mehr als die AirPods Pro.
Dafür kommen die AirPods 3 allerdings auch ohne den Transparenzmodus oder gar eine aktive Geräuschunterdrückung. Die AirPods 3 können bereits bestellt werden und die Auslieferung startet kommende Woche.
10 Gedanken zu „AirPods 3: Maximale Akkulaufzeit von sechs Stunden nur ohne 3D-Audio“
Die Kommentare sind geschlossen.