4. Dezember 2024

Hannes

ProCamera: Viele neue Funktionen für iOS 18 und die Camera Control

ANZEIGE - Zur Weihnachtszeit verbringen wir viele schöne Stunden mit unseren Liebsten und schaffen Erinnerungen, die für die Zukunft festgehalten werden wollen. Genau dann ist es wichtiger denn je, mit dem Smartphone tolle Fotos und Videos aufnehmen zu können. Mit der App ProCamera geht euch das Fotografieren kinderleicht von der Hand, denn sie sorgt dafür, dass ihr mehr aus eurer iPhone-Kamera herausholen könnt. Mit der neuen Camera Control an der Seite aller iPhone 16 Modelle und dem iOS 18-Update bieten sich viele neue Möglichkeiten. Wir geben einen Überblick. Was ist ProCamera?  Apples meistverkauftes Produkt, das iPhone, überzeugt Jahr für Jahr

20. Dezember 2023

Patrick Bergmann

ProCamera in Version 17.2 kann nun auch Schwarzweiß-Bilder schießen

Wer mit der hauseigenen Kamera-App von iOS nach wie vor nicht warm wird, hat im iOS App Store die Qual der Wahl – zahlreiche Drittanbieter-Apps haben sich längst etabliert. Dazu zählt auch ProCamera, die in Version 17.2 ein paar spannende Neuerungen mitbringt.  ProCamera in Version 17.2 ist verfügbar ProCamera gehört seit Jahren zu den beliebtesten und besten Kamera-Apps im iOS App Store und wurde auch von uns schon einmal ausführlich vorgestellt. Zahlreiche Einstellungs-Modi, ein klares userinterface sowie regelmäßige Updates überzeugen die Nutzer seit Jahren. Damit kommen wir zur Aktualisierung auf Version 17.2, mit dessen Hilfe nun auch endlich Schwarzweiß-Aufnahmen möglich

2. Oktober 2023

Patrick Bergmann

ProCamera ist in Version 17 erschienen: Das ist neu

Die erste volle Woche ist mit dem iPhone 15 absolviert und so langsam geht es von der Spielerei in den Alltag. Wer dabei zu Fotografieren auf eine der zahlreichen Drittanbieter-Apps setzen möchte, sollte einen Blick auf ProCamera werfen. Hier liegt nun Version 17 an. ProCamera 17 ist erschienen ProCamera ist eine App aus Deutschland, die wir in der Vergangenheit bereits diverse Male genauer unter die Lupe genommen haben. Zuletzt sorgte der Entwickler mit seinem kostenfreien E-Book für ein Highlight, Apfelpage berichtete. Mit Version 17 passt der Entwickler seine App an das aktuelle iOS 17 an und hat zudem noch ein

15. Juli 2023

Patrick Bergmann

ProCamera ist in Version 16.3 erschienen: Das ist neu

Mit iOS 17 wird Apple endlich auf die langjährige Kritik vieler Nutzer reagieren und in der Kamera-App deutlich mehr Einstellungs-Optionen anzeigen (lassen). Nicht wenige Nutzer haben sich in der Zwischenzeit jedoch für andere Apps entschieden. Eine hervorragende Option ist dabei ProCamera, die aus Deutschland stammt. Die Macher haben nun ein größeres Update veröffentlicht. ProCamera in Version 16.3 erschienen Die App erschien in der ersten Version bereits 2009 und entwickelte sich in der Folgezeit zu einer besten und beliebtesten Fotografie-Apps, inklusive besonderer Erwähnung von Apple. Mit dem Update auf Version 16.3 gibt es ein paar neue Features, wie die Release-Notes erkennen

Gratis für Apfelpage-Leser: „ProCamera“ eBook mit Tipps für bessere iPhone-Fotos

Ihr fotografiert gerne mit dem iPhone, iPad oder mit professionellen Kameras? In jedem Fall ist dann das neue Buch „ProCamera“ vom Profifotografen Jörn Daberkow“ für euch eine sehr spannende Lektüre. Und das Beste: Alle Apfelpage-Leser und -Leserinnen bekommen es heute kostenfrei! Die Entwickler von „ProCamera“ unterstützen das Buch aktuell, sodass es jeder kostenfrei laden kann. Auf 224 schön gestalteten Seiten werden Regeln der Fotografie, Tipps für bessere Fotos und die Funktionen von ProCamera im Detail erläutert, um euch zu helfen, bessere und kreativere Fotos mit iPhone und Co. zu machen. Ein spezieller Fokus wird so natürlich auf die Smartphone-Fotografie gelegt.

22. September 2022

Valentin Heisler

Update für “ProCamera“-App auf iPhone/iPad – so holt ihr alles aus euren Linsen heraus!

ANZEIGE Die App „ProCamera (Affiliate-Link)“ ist eine der beliebtesten Kamera-Apps für iOS und auch iPadOS. Was viele nicht wissen: Das Entwicklerteam dahinter kommt sogar aus Mannheim. Als Teil unserer “German Brands“-Kampagne auf Apfelpage stellen wir das neueste Update vor und zeigen, wie die App jedem iPhone-Nutzer hilft, noch bessere Fotos zu machen. Wieso eigentlich eine andere Kamera-App verwenden? Die Kameras im iPad und iPhone werden jährlich besser. Manuell einstellen kann der Nutzer indessen gefühlt immer gleich viel und vor allem nur in der Nachbearbeitung. RAW-Fotos, immer lichtstärkere Blenden, Fokus-Pixel, größere Sensoren, eine höhere Auflösung und verbesserte Videofunktionen sind prädestiniert für

15. Juli 2022

Patrick Bergmann

ProCamera unterstützt jetzt Bluetooth-Kameragriff für zusätzliche Auslöseroptionen

Die Kamera im iPhone ist wirklich klasse, was man von der offiziellen Kamera-App von iOS nicht behaupten kann. Sie ist okay, doch anspruchsvolle(re) User machen einen Bogen drum und greifen zu einem der zahlreichen Drittanbieter-Apps wie ProCamera. Hierfür gibt es nun ein spannendes Update. ProCamera in Version 15.5 Mit dem heutigen Update auf Version 15.5 liefert ProCamera keine neuen Funktionen aus, sondern unterstützt ein interessantes Zubehör. Konkret geht es um den Kameragriff FJORDEN des gleichnamigen Start-ups aus Norwegen. -> ProCamera laden (Affiliate-Link) ProCamera hatten wir schon mal in einem ausführlicheren Test und besonders gut gefielen uns die diversen Möglichkeiten zur

27. Mai 2022

Patrick Bergmann

ProCamera wagt nun den Sprung auf das iPad

Die Kamera-App von Apple am iPhone ist, ähnlich wie die Home-App, eher funktional und auf das Notwendige reduziert. Möchte man mehr herausholen, empfiehlt sich der Einsatz einer Drittanbieter-App. Eine der besten Apps für die Kamera im iPhone ist dabei ProCamera und die Entwickler der App  haben nun ein spannendes Update bereitgestellt. ProCamera schafft den Sprung auf das iPad ProCamera gehört zu den besten Kamera-Apps im App Store und auch wir hatten die App schon einmal ausführlich vorgestellt und entsprechend getestet. Den dazugehörigen Artikel findet ihr hier. Mit dem neuen Update auf Version 15.4 wagen sich die Macher der App endlich

27. November 2021

Lukas Gehrer

Großes ProCamera-Update: Das kann die beliebte Profi-Kamera-App fürs iPhone jetzt

Anzeige (was ist das?) Die mitunter älteste Drittanbieter-App für das iPhone-Kamerasystem hat ein großes Update spendiert bekommen. ProRes-Videos, RAW-Fotos und Aufnahme-Modi stehen im Zentrum. Und die App kommt in einem völlig neuen Design. Wir werfen anlässlich des Black Friday Rabatts einen detaillierten Blick drauf.  Wir haben ProCamera hier bereits ausführlich getestet. Beispielfotos und die Erklärung vieler Funktionen findet ihr dort. Viele von euch werden die App auch schon kennen oder gar installiert haben. Für alle anderen eine kurze Einführung: ProCamera möchte die beste App fürs iPhone sein, die professionelle Fotoaufnahme, einfache Videoaufnahme, anspruchsvolle Bearbeitung und das Bestellen von Postern und

[beendet] GEWINNSPIEL: ProCamera-Lizenzen & Wandbild-Gutscheine für 700 Euro

Hinweis: Der Teilnahmeschluss ist überschritten, das Gewinnspiel wurde bereits aufgelöst und die Gewinner informiert. Gewinnerfotos, von denen wir die Zusage haben, werden wir in den kommenden Tagen auf Social Media teilen. Danke allen Teilnehmern und natürlich den Gewinnern für die Treue. Alle anderen: Das nächste Gewinnspiel ist gleich um die Ecke! ;-)   Kennt ihr ProCamera, die moderne Kameraapp fürs iPhone? Wir haben die App und deren angehängten Fotodruck-Store letzte Woche vorgestellt. Und heute könnt ihr Lizenzen der Vollversion sowie Gutscheine für Fotodrucke im Wert von 700 Euro gewinnen. Teilnehmen ist ganz einfach! Unsere Partner: ProCamera und Picmentum Die ProCamera-App

„ProCamera“: Die bessere Kamera-App fürs iPhone? (+Fotowettbewerb)

Anzeige (was ist das?) Nicht jeder hat das Geld, sich jedes Jahr das neuste iPhone mit den neuesten Kamera-Funktionen zu leisten. Und selbst wenn man es hat, ist Apples Kameraapp auf iOS bekanntlich nicht sehr umfangreich. Wieso „ProCamera“ eine wirklich spannende Alternative für alle iPhone-Nutzer ist, zeigen wir euch in diesem Bericht. Was ist ProCamera? ProCamera ist ganz einfach eine Drittanbieterlösung als Alternative zur Kameraapp auf iOS. Aber nicht irgendeine. Tatsächlich kam die erste Version von ProCamera nur wenige Wochen nach dem Launch des App Stores von Apple auf das erste iPhone 2008. Das spricht für die herausragende Erfahrung der

1. Juli 2015

Philipp Tusch

AppSalat: MyTaxi-Gutschein, ProCamera 8 und Rabatte

AppSalat am 01.07.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Thomas Was Alone. Das Spiel gibts für 1,99 € statt 4,99 €. „THOMAS WAS ALONE announcement trailer“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „THOMAS WAS ALONE announcement trailer“ direkt öffnen MyTaxi: Gutschein für Neukunden Telekom bringt

6. November 2013

Philipp Tusch

AppSalat: ProCamera 7, Pebble-Event und App-Rabatte

Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. ProCamera 7 mit großem Update. + Verbesserte Steuerung von Fokus und Belichtung: Belichtung wird immer zuerst gesteuert. Lange drücken zum jeweiligen (Ent)sperren von Fokus und Belichtung + Echtzeit-Histogramm für bessere Kontrolle der Belichtung + Steady Light: Lange auf das Blitz-Symbol drücken, um das Dauerlicht im Fotomodus zu (de)aktivieren + Verbesserter Vollbild-Auslöser + Illustrierte Bedienungsanleitung (im Moment

3. November 2013

Philipp Tusch

ProCamera 7: Umfangreiche Foto-Software für iOS 7

ProCamera 7 holt alles aus euren Fotos heraus. In unseren Tests blieben nahezu keine Wünsche offen. Für kleines Geld ergattert man bei ProCamera 7 das Rundum-Sorglos-Packet. Sowohl während des Knipsens als auch in der Nachbearbeitung kitzelt die App alles aus den Bildern heraus. So lassen sich schon vorneweg eine Menge Einstellungen treffen. Bis zu einem 6-fachen Digitalzoom und – auf dem iPhone 5s – bei Videos bis zu 120 fps lässt sich die Cam erweitern. Immer mit dabei ist der patentierte Verwacklungsschutz Antishake. Neben Features, wie Serienaufnahmen, Selbstauslöser oder Fullscreen-Trigger hat es uns besonders der Night Mode angetan. Hier lassen

14. Januar 2012

Philipp Tusch

ProCamera nur für kurze Zeit 79ct

Die beliebte iOS-App „ProCamera“ feiert nun den Beginn des chinesischen Jahres des Drachen und senkt folglich die Top-Application auf 0,79€. 300216827] Das Programm ist genau das Richtige für alle Hobby-Fotografen oder die, die es werden wollen. Es bietet viele Möglichkeiten: Von Stabilisierungs- und Ausrichtungshilfe bis zu Nachbearbeitung. Das Ganze wurde in ein elegant hübsches Design gepackt. Ein Blick in die App lohnt sich also. Vorher kostete „ProCamera“ 2,39€, dieser Preis wurde jetzt um zweidrittel reduziert. * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über

7. Oktober 2024

Patrick Bergmann

Halide ist in Version 2.17 erschienen: das ist neu

Apple hat die Kamera-App mit iOS 17 massiv aufgebohrt, was den Funktionsumfang betrifft. Zusammen mit iOS 18 hat Apple für das neue iPhone 16 Pro zudem die Bildverarbeitung geändert. Das hat zur Folge, dass das Ganze oftmals recht aggressiv vonstattengeht. Deshalb empfehlen wir, den Blick auf eine Drittanbieter-App zu werfen. Eine unserer Favoriten ist Halide und hier gibt es ein weiteres wichtiges Update.  Halide ist nun kompatibel mit dem Kamerakontrollbutton Wie gravierend das Problem mit der Bildverarbeitung ist, zeigt der Umstand, dass Halide mit dem Update auf Version 2.15 die sogenannte „process zero“-Funktion einführte – dies wurde von zahlreichen anderen