Applechef Tim Cook übernimmt den Vorsitz eines Beratergremiums einer bekannten Pekinger Hochschule. Dieser Schritt fällt zeitlich nicht eben günstig zusammen mit anhaltender Kritik am Verhalten Apples in Hongkong und Vorwürfen, Apple TV+-Serien sollten möglichst China-freundlich gestaltet werden. Cook ist im Verwaltungsrat der Uni allerdings in guter, westlicher Tech-Gesellschaft.
Die Vorzeigeschule School of Economics and Management, die der Pekinger Tsinghua-Universität angegliedert ist, hat einen bekannten westlichen Firmenlenker zum Vorsitzenden ihres Beratergremiums ernannt. Tim Cook wird von nun an für den Zeitraum von drei Jahren das Advisory Board der Hochschule leiten. Cook erklärte anlässlich seiner Nominierung, er plane mit dem Gremium daran zu arbeiten, den Ruf der Hochschule als erstklassige Bildungseinrichtung zu festigen.
Der Applechef ist allerdings keineswegs neu in dieser Runde: Bereits seit 2013 gehört er dem Gremium an, dessen Mitgliederliste sich wie eine Aufstellung weltweiter Top-Konzerne liest. Besonders skurril: Auch Terry Gou gehört dem Beratungsgremium an. Er ist der CEO von Foxconn, dem Auftragsfertiger, der zwar hunderttausende Beschäftigte in China hat, allerdings in Taiwan beheimatet ist, das von China bekanntlich nie anerkannt, sondern als abtrünnige Provinz betrachtet wird und über dem stets die latente Bedrohung einer chinesischen Annexion steht. Terry Gou möchte sich übrigens im kommenden Jahr als Kandidat für die taiwanischen Präsidentschaftswahlen aufstellen lassen.
Ist der Zeitpunkt ungünstig gewählt?
Der Zeitpunkt, zu dem Tim Cook den Vorsitz des Beirats der Hochschule übernimmt, könnte ungünstig wirken, kochte wie berichtet doch gerade erst die Kritik am Verhalten Apples in der Hongkong-Affäre selbst im amerikanischen Kongress hoch. Zudem hat Apple offenbar Produzenten von Apple TV+-Serien dazu angehalten, China nicht zu negativ zu präsentieren, apfelpage.de berichtete.
Vor dem Hintergrund der Zusammensetzung und der Arbeitsweise dieses Kreises dürften diese Aspekte aber bedeutungslos werden. Cook sitzt etwa auch mit Facebook-CEO Mark Zuckerberg und Michael Dell vom gleichnamigen Computerhersteller im Beirat. Auch der Gründer des chinesischen Amazon-Pendant Alibaba gehört der Gruppe an.
5 Gedanken zu „Kurz nach Hongkong-Kritiken: Tim Cook übernimmt Vorsitz von Pekinger Elite-Uni-Beraterkreis“
Die Kommentare sind geschlossen.