Home » Betriebssystem » Für den Mac: Microsoft Defender schützt jetzt auch macOS
Microsoft Logo

28. Mai 2019

Roman van Genabith

Für den Mac: Microsoft Defender schützt jetzt auch macOS

Microsoft drängt aktuell mit Macht auf den Mac: Nach dem Browser Edge gibt es wie berichtet nun auch das Sicherheitstool Defender in einer Variante für macOS. Nutzer von Windows kennen es schon lange als Antivirus- und Malware-Werkzeug.

Microsoft bringt ein weiteres seiner Dienstprogramme auf den Mac, die bislang nur von Windows her bekannt sind. Der Windows Defender schützt dort etwa vor Viren und Würmern und anderen Bedrohungen wie Malware. Er ist dabei in den letzten Jahren stetig besser geworden und konnte zuletzt unter den kostenlosen Sicherheitstools als durchaus brauchbares Werkzeug angesehen werden. Vor ein paar Monaten hatte Microsoft dann angekündigt, den Defender auch auf den Mac zu bringen, dies wäre vor allem für Unternehmenskunden mit zahlreichen Arbeitsplatzrechnern eine interessante Perspektive.

Nun kann der Microsoft Defender for Mac getestet werden. Er ähnelt in Aufbau und Funktionsumfang stark der Windowsvariante: Die Komponente Threat and Vulnerability Management zielt dann auch vor allem auf Enterprise-Kunden und soll dabei helfen, Schwachstellen in der Konfiguration von Arbeitsplätzen im Unternehmen zu finden. Die Suche nach Malware und anderen Bedrohungen erfolgt in Echtzeit und wird über eine Cloud-Anbindung immer mit aktuellen Mustern bekannter Schadsoftware versorgt.

Microsoft drängt auf den Mac

Die aktuelle Version von Microsoft Defender for Mac ist eine offene Vorschau und läuft ab macOS Sierra bis zur aktuellen Version macOS Mojave. Wann die finale Version erscheint, ist noch nicht klar.

Der Defender ist indes nicht das einzige Tool, das dieser Tage in einer Version für den Mac erscheint, auch der B browser Edge, der neuerdings einen Chromium-Unterbau hat, ist nun für macOS zu haben, lest hier unsere Einschätzung zum Thema.

10 Gedanken zu „Für den Mac: Microsoft Defender schützt jetzt auch macOS“

      • Ich nutze seit einigen Jahren Safe von F-Secure. Die MacOS-Version hat in den letzten beiden Jahren bei Stiftung Warentest aber immer deutlich schlechter als die Windows-Variante abgeschnitten.
  1. Oha, reichen MS die Daten, die aus WIN10 abfließen, wohl nicht mehr? Bin gespannt wieviele Trottel sich diesen Datensauger auf den Mac holen?!
  2. Aha, reichen MS die abgesaugten Daten von WIN10 wohl nicht mehr? ‚kopfschüttel‘ über diejenigen die sich diesen Sauger auf den Mac holen…
  3. So ein scheiss😅 ich hatte nich nie ein Virenschutz und solange man nicht den Mackeeper oder ander runterlläd braucht mann das auch nicht🤗
  4. Ich bin nicht vor Jahren von MS zu Mac gewechselt, um mir nun alles wieder drauf zu ziehen. Für den Mac nutze ich Avast, und bin mehr als zufrieden bisher. Der Defender mag inzwischen für Win eine gute Alternative sein, aber auf den Mac kommt er mir nicht. Meinen Windows Laptop, den ich behalten hatte, falls ich ein paar Programme noch mal brauche. habe ich inzwischen seit 2 Jahren nicht mehr hochgefahren und benutzt. Ich komme also gut ohne MS aus. Stabil. absturzfrei, weniger nach Hause telefonieren, und zufrieden. Wenn Apple es nicht verkackt, wird das auch künftig so bleiben.

Die Kommentare sind geschlossen.